Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Märkte legen leicht zu: Dow +0,32 %, Nasdaq +0,02 %, aber Novavax steigt nach Impfstoffzulassung stark an

parent
Analyse Nachrichten:::2025-05-20T09:18:04

Märkte legen leicht zu: Dow +0,32 %, Nasdaq +0,02 %, aber Novavax steigt nach Impfstoffzulassung stark an

Märkte legen leicht zu: Dow +0,32 %, Nasdaq +0,02 %, aber Novavax steigt nach Impfstoffzulassung stark an

Vertrauensschock: Moody's Herabstufung der US-Bewertung

Die US-Aktienmärkte schlossen am Montag nahezu unverändert. Der Optimismus der Investoren geriet jedoch unter Druck, nachdem die Ratingagentur Moody's laut verkündete: Die Spitzenbonität der USA ist nicht mehr maßgeblich.

36 Billionen sind selbst für eine Supermacht zu viel

Moody's hat den USA das höchste Staatsrating "Aaa" aberkannt und auf "Aa1" herabgestuft. Der Grund ist die rapide wachsende Staatsverschuldung, die zusammen mit den Zinsverpflichtungen eine astronomische Summe von 36 Billionen Dollar erreicht hat. Diese Ankündigung erfolgte nach Börsenschluss am Freitag und beeinflusste die Stimmung der Investoren zu Beginn der neuen Woche.

Der Markt erholt sich, doch die Nervosität bleibt

Obwohl die Aktienindizes zu Beginn der Sitzung unter Druck standen, stabilisierte sich die Lage bis zum Ende der Sitzung. Der S&P 500-Index schloss den Tag fast unverändert, zeigte jedoch zum sechsten Mal in Folge ein Wachstum - ein Zeichen der Stabilität trotz des negativen externen Umfelds.

Gewinner und Verlierer: Wer gewinnt und wer verliert

Von den 11 Schlüsselsektoren des S&P-Index verzeichneten sieben ein Wachstum. Das auffälligste Wachstum zeigten Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Konsumgüter, Industrie, Materialien und Versorgungsunternehmen.

Doch der Energiesektor war der Hauptverlierer des Tages und erlitt die größten Verluste. Auch Aktien von Unternehmen, die sich auf Konsumgüter mit hoher Nachfrage konzentrieren, entwickelten sich schlecht.

Börsenindizes: Vorsichtiges Wachstum inmitten von Nervosität

Trotz Druck durch Schuldenrisiken und wirtschaftliche Unsicherheit beendeten führende US-Börsenindizes die Sitzung mit einem leichten, jedoch positiven Zugewinn:

  • Der Dow Jones Industrial Average legte um 137,33 Punkte (+0,32%) auf 42.792,07 zu;
  • Der S&P 500 stieg um 5,22 Punkte (+0,09%) und schloss bei 5.963,60;
  • Der Nasdaq Composite stieg um 4,36 Punkte (+0,02%) und schloss bei 19.215,46.

Schuldenbelastung: Märkte beobachten die Staatsfinanzen

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg leicht um einen Basispunkt auf 4,449%. Investoren sind besorgt, dass das neue Steuergesetz die ohnehin schon hohe Schuldenlast des Landes erhöhen könnte. Das von Ex-Präsident Donald Trump vorangetriebene Gesetz hat bereits einen wichtigen Meilenstein erreicht: Es wurde am Sonntag von einem wichtigen Kongressausschuss genehmigt.

Handel, Gewinne und Verluste: Die wichtigsten Marktbewegungen

TXNM Energy stieg um 7%, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen von der Investmentfirma Blackstone übernommen wird. Der Deal hat einen beeindruckenden Wert von 11,5 Milliarden Dollar und soll über die Infrastruktursparte des Investors erfolgen.

Biotechnologie im Fokus

Die Aktien von Novavax stiegen um 15%, nachdem das Unternehmen von den US-Regulierungsbehörden die offizielle Zulassung für seinen COVID-19-Impfstoff erhalten hat, ein seit langem erwartetes Ereignis auf dem Markt.

Pharma-Mergers

Regeneron Pharmaceuticals stieg um 0,4% aufgrund der Nachricht, dass das Unternehmen die insolvente Genetikfirma 23andMe Holdings kauft. Der 256-Millionen-Dollar-Deal wird durch eine Konkursauktion abgeschlossen, ein höchst ungewöhnlicher, aber strategisch vorteilhafter Schritt.

NYB-Bilanz: Der Markt wartet

Auf der New Yorker Börse herrschte ein ausgewogenes Klima. Die Anzahl der sinkenden Aktien übertraf kaum die der steigenden. Gleichzeitig wurden 216 neue Höchststände und 50 neue Tiefststände verzeichnet, ein Zeichen dafür, dass sich der Markt in einer vorsichtigen Beobachtungsphase und nicht in Panik befindet.

Europäische Börsen: Vorsichtiger Optimismus inmitten von Zollunsicherheit

Die europäischen Aktienmärkte zeigten am Dienstag ein moderates Wachstum. Die Investoren zeigten zurückhaltendes Interesse an Aktien und bevorzugten Unternehmen mit stabiler Nachfrage, insbesondere im Versorgungs- und Telekommunikationssektor. Das Hauptthema des Tages waren mögliche Änderungen in der US-Zollpolitik, die die Weltwirtschaft beeinflussen könnten.

Der STOXX 600-Index, der Aktien in ganz Europa verfolgt, stieg um 0,2% und erreichte damit den höchsten Stand seit sieben Wochen, ein Zeichen, dass der Markt auch nach dem jüngsten Schock durch die Herabstufung der US-Bonität hoffnungsvoll bleibt.

Grünes Licht für Energie: Aktien steigen

Versorgungsunternehmen standen an der Spitze der Gewinne. Ihre Aktien stiegen insgesamt um 1,1%, was zeigt, dass Investoren inmitten von Unsicherheit nach stabilen Häfen suchen. Besonders herausragend war das portugiesische Unternehmen EDP Renovaveis, das nach der Prognoseanhebung der Deutsche Bank Analysten von Halten auf Kaufen um 3,5% stieg.

Windgewinne: Erneuerbare Energien im Aufwind

Die wirkliche Überraschung kam von den Unternehmen im Bereich der sauberen Energie. Oersted stieg um 13,3%, während Vestas Wind um 4% zulegte. Der starke Anstieg erfolgte, nachdem das Weiße Haus unter Donald Trump ein früheres Verbot zum Bau eines großen Windparks vor der Küste von New York aufgehoben hatte. Die Nachricht löste einen Investitionsansturm in den grünen Sektor aus.

Märkte erholen sich von Moody's Schlag

Die Herabstufung der US-Bonität durch Moody's Ende letzter Woche hat in Europa bislang keine Panik verursacht. Im Gegenteil, die Märkte zeigen Anzeichen der Stabilisierung. Allerdings bleiben Investoren vorsichtig - es ist möglich, dass neue Zollmaßnahmen im Juli die Lage erneut verschärfen könnten.

Verluste und Siege: Unternehmensturbulenzen des Tages

Das norwegische Lachszuchtunternehmen Salmar gehörte zu den Verlierern. Seine Aktien fielen um 4%, nachdem der Quartalsbericht die Investoren enttäuschte - das operative Ergebnis lag unter den Prognosen der Analysten.

Britischer Einzelhandel erfreut

Unterdessen erholte sich der britische Markt. Die Aktien der Fastfood-Kette Greggs sowie die des Upper Crust-Eigentümers SSP Group und des Distributors Diploma legten zwischen 3,7% und 14,5% zu. Der Grund dafür sind die ermutigenden Finanzergebnisse dieser Unternehmen, die die Erwartungen übertrafen und das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit des britischen Verbrauchersektors wiederherstellten.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...