Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart für BTC/USD ist in den letzten Monaten komplexer geworden. Wir beobachteten eine korrektive Abwärtsstruktur, die ihre Formation um das Niveau von 75.000 abgeschlossen hat. Darauf folgte eine recht starke Aufwärtsbewegung, die den Beginn eines neuen impulsiven Trends markieren könnte. Die erste Welle dieses Trendabschnitts scheint abgeschlossen zu sein, aber die zweite Welle wirkt sehr klein und vollkommen unüberzeugend.
Die Nachrichtenlage unterstützt Bitcoin, wenn auch nicht immer und nicht konsistent. Ich würde sagen, dass die Marktteilnehmer selbst jede Nachricht zugunsten der Hauptkryptowährung interpretieren – oder den Nachrichten einfach keine Beachtung schenken. Wir beobachten die Bildung eines neuen Aufwärtstrendabschnitts, angetrieben von Emotionen, Nachfrage und dem Glauben an Bitcoins schwindelerregende zukünftige Bewertung. Donald Trumps Zölle und die Risiken einer wirtschaftlichen Abkühlung schrecken die Kryptohändler jedenfalls nicht mehr ab. Früher führten solche Risiken zur Flucht von Kapital aus riskanten Anlagen, aber jetzt dient Bitcoin als "sicherer Hafen vor Donald Trumps Politik".
Der BTC/USD-Kurs ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen, wobei die Nachfrage fast täglich zunimmt. Wenn man jedoch versucht, die aktuelle Bewegung mit der Nachrichtenlage in Verbindung zu bringen, wird man keinen klaren Zusammenhang finden. Sicherlich gibt es fast täglich Berichte aus allen Ecken über institutionelle Investoren, große Unternehmen und Fonds, die weiterhin ihre Bitcoin-Reserven aufstocken, was den Wert des Vermögenswertes natürlich erhöht. Dennoch ist es äußerst schwierig, die genaue Ursache festzustellen. Höchstwahrscheinlich gibt es keinen eindeutigen, spezifischen Grund.
Es gibt jedoch Nachrichten, die den Bitcoin-Preis wieder auf den Boden der Tatsachen hätten zurückholen können. Kürzlich wurde bekannt, dass Hacker die Daten von fast 200.000 Kunden der Kryptowährungsbörse Coinbase gestohlen haben. Das Interessante daran ist, dass die Firma selbst bestrebt ist, in den S&P 500-Index aufgenommen zu werden. Es handelt sich hierbei nicht um eine unbekannte Börse, die morgen verschwinden könnte, sondern um eine der größten Börsen der Welt. Wie kann man nicht daran erinnern, dass der Leiter von Binance wegen Betrugs verurteilt wurde, FTX aufgrund desselben betrügerischen Verhaltens seines Gründers zusammenbrach, und andere ähnliche Fälle in der Krypto-Welt? Erst kürzlich wurde Bybit um 1,5 Milliarden US-Dollar beraubt. Fälle von Betrug, Datendiebstahl und Diebstahl von Wallet-Werten sind nicht selten. Natürlich schrecken solche Nachrichten die Investoren in digitale Vermögenswerte nicht ab, aber kurzfristig könnte Bitcoin in Reaktion darauf gesunken sein.
Das ist jedoch nicht geschehen, und die Bitcoin-Preise steigen entweder in die Höhe oder kriechen stetig nach oben. Meiner Meinung nach ist dies eine ungesunde Situation, da es schwierig ist vorherzusagen, wie lange die Marktteilnehmer bereit sind weiterzukaufen. Man könnte auf die Wellenanalyse zurückgreifen, aber wie bereits erwähnt, fehlen korrektive Wellen nahezu vollständig. Mittlerweile nähert sich Bitcoin dem Niveau von 110.000.
Allgemeine Schlussfolgerungen
Auf Basis der BTC/USD-Analyse schließe ich, dass die Bildung des Abwärtstrendabschnitts noch nicht abgeschlossen ist, aber Bitcoin derzeit eine Aufwärtswellenstruktur aufbaut, die zu einem neuen Trend werden könnte. Was mich am meisten beunruhigt, ist das fast vollständige Fehlen von korrektiven Wellen, was den Prozess der Wellenanalyse erheblich erschwert. Mit anderen Worten, es ist äußerst schwierig zu bestimmen, in welchem Teil des Trends sich das Instrument derzeit befindet. Ich bin kein großer Fan solcher Bewegungen. Sie mögen attraktiv erscheinen, sind aber weitaus riskanter als Bewegungen, die zumindest ein wenig klassischen Wellenstrukturen ähneln.
Auf einer größeren Wellenebene befindet sich der Aufwärtsabschnitt des Trends noch im Aufbau, aber seine interne Wellenstruktur ist aufgrund des fast vollständigen Fehlens von Korrekturen sehr vieldeutig.
Grundprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und beinhalten oft Änderungen.
- Wenn Sie sich über das, was auf dem Markt passiert, nicht sicher sind, ist es besser, sich herauszuhalten.
- Man kann sich nie zu 100% über die Marktrichtung sicher sein. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Orders.