
Wall Street endet im Minus aufgrund der Unsicherheit über die Fed
Am Donnerstag schlossen die US-Aktien mit moderaten Verlusten, da die meisten Sektoren des S&P 500 nachgaben. Anleger wurden vorsichtiger und überdachten die Erwartungen, wie schnell die Federal Reserve mit weiteren Zinssenkungen voranschreiten könnte.
Arbeitslosenansprüche und Wirtschaftswachstum
Daten des Arbeitsministeriums zeigten, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 14.000 auf 218.000 für die Woche bis zum 20. September fielen, nach saisonalen Anpassungen. Überarbeitete Schätzungen offenbarten auch ein stärkeres Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal als zuvor angenommen, angetrieben durch widerstandsfähige Konsumausgaben und steigende Investitionen der Unternehmen.
Fed-Beamte mahnen zur Vorsicht
Austan Goolsbee, Präsident der Chicago Federal Reserve, warnte davor, dass zu aggressive Zinssenkungen die inflatorischen Drucke wieder entfachen könnten. Seine Bemerkungen folgten auf die Entscheidung der Fed in der letzten Woche, ihren Leitzins um 25 Basispunkte zu senken – die erste Senkung seit Dezember – angesichts von Anzeichen für Schwäche am Arbeitsmarkt.
Markt wartet auf wichtige Inflationsdaten
Anleger blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung des Personal Consumption Expenditures Index am Freitag, das bevorzugte Inflationsbarometer der Fed. Laut dem CME FedWatch Tool sehen Händler aktuell eine 83,4-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Senkung um 25 Basispunkte beim Treffen im Oktober, ein Rückgang von etwa 92 Prozent noch am Tag zuvor.
Sektorperformance und Intel-Anstieg
Während die meisten Sektoren innerhalb des S&P 500 im Minus schlossen, gewannen Energiewerte 0,9 Prozent. Der Technologiesektor legte um 0,03 Prozent zu, angetrieben von Intel-Aktien, die um fast 9 Prozent in die Höhe schnellten. Das Wall Street Journal berichtete, dass der Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company mit Investitionsvorschlägen oder potenziellen Partnerschaften angesprochen hat.
Wall Street schließt im Minus
Die US-Märkte beendeten den Donnerstag im negativen Territorium. Der Dow Jones Industrial Average fiel um fast 174 Punkte, ein Rückgang von 0,38 Prozent, und schloss bei 45.947,32. Der S&P 500 verlor 33,25 Punkte oder 0,50 Prozent und endete bei 6.604,72. Der Nasdaq Composite sank um 113,16 Punkte, ebenfalls mit einem Minus von 0,50 Prozent, und schloss die Sitzung bei 22.384,70.
Unternehmensgewinne unter Beobachtung
Anteile des Beratungsriesens Accenture sanken um 2,7 Prozent, obwohl das Unternehmen Einnahmen meldete, die die Erwartungen der Wall Street übertrafen. Investoren bleiben vorsichtig und warten auf die Quartalsergebnisse anderer großer Unternehmen, insbesondere nach der jüngsten Rekordrallye des Marktes, die die Bewertungen in die Höhe trieb.
Fed-Politik-Debatte intensiviert sich
Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den monatlichen US-Arbeitsmarktbericht der nächsten Woche, ein wichtiger Indikator, der die nächsten Schritte der Federal Reserve in Bezug auf die Zinssätze beeinflussen könnte.
Innerhalb der Fed bestehen weiterhin Meinungsverschiedenheiten. Stephen Miran, kürzlich von Präsident Donald Trump in die Zentralbank berufen, ist ein ausgesprochener Befürworter eines schnelleren geldpolitischen Lockerungskurses. Im Gegensatz dazu betonte Fed-Vorsitzender Jerome Powell zu Beginn der Woche, dass die Zentralbank sorgfältig die Inflationssorgen gegen Anzeichen von Schwächen am Arbeitsmarkt abwägen müsse, bevor weitere Entscheidungen getroffen werden.
Indische Solarfirma unter Beobachtung
Die Aktien von Indiens Waaree Energies fielen am Freitag um 4,5 Prozent auf 3.288,9 Rupien. Der Rückgang folgte auf Nachrichten, dass US-Zollbehörden untersuchen, ob der Solarmodulhersteller versucht hat, Zölle auf chinesische Photovoltaik-Komponenten zu umgehen, indem er sie als in Indien hergestellt deklarierte.
US-Zoll verschärft Überwachung
Am Freitag gab die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde eine interne Mitteilung heraus, die besagt, dass es glaubwürdige Gründe für den Verdacht gibt, dass Waaree bestimmte importierte Produkte nicht als unter langanhaltende Antidumping- und Ausgleichszölle fallend ausgewiesen hat. Diese Zölle bestehen seit Jahren, um heimische Industrien zu schützen.
Präventivmaßnahmen und Finanzkautionen
Die Behörde betonte, dass sie während der Untersuchung Schritte unternimmt, um die US-Einnahmen zu schützen. Als Teil dieser Maßnahmen wurde Waaree, einem Unternehmen der erneuerbaren Energien, auferlegt, Bareinlagen während der laufenden Untersuchung zu hinterlegen.
Aktienperformance
Trotz der Überprüfung haben die Aktien von Waaree seit ihrem Markteintritt eine beeindruckende Dynamik gezeigt. Seit ihrem Debüt im Oktober 2024 sind die Aktien um 37 Prozent gestiegen.