GBP/USD startet die neue Handelswoche mit einem bärischen Ton. Das GBP/USD-Paar begann die Woche mit einem rückläufigen Trend und setzte seine Abwärtsbewegung ohne korrigierende Gegenbewegung fort, wobei es sich in einer Spanne um 1,21 einpendelte. Die Bären drückten das Währungspaar auf ein 15-Monats-Tief von 1,2125. Angesichts des klaren Abwärtstrends dürften die Verkäufer bald in den 1,20-Bereich einbrechen und sich dort konsolidieren. Wichtige Berichte in dieser Woche könnten diesen Prozess beschleunigen, darunter nicht nur US-Inflationsdaten, sondern auch makroökonomische Berichte aus Großbritannien mit hohem Einfluss, die die Dynamik von GBP/USD beeinflussen könnten.
Treiber des Abwärtstrends
Der Abwärtstrend im GBP/USD wird sowohl durch die allgemeine Stärke des US-Dollars als auch durch die Schwäche des Pfunds befeuert, die durch Bedenken bezüglich Stagflation und fiskalischen Problemen im Vereinigten Königreich ausgelöst werden. Diese Bedenken könnten sich vertiefen, wenn die makroökonomischen Daten eine beschleunigte Inflation und ein langsameres Wirtschaftswachstum in Großbritannien enthüllen.
Am Mittwoch, dem 15. Januar, werden wichtige britische Inflationsdaten veröffentlicht. Die meisten Experten gehen davon aus, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) insgesamt für Dezember auf dem November-Niveau von 2,6% im Jahresvergleich bleibt. Wichtig ist, dass der CPI im September auf das Zielniveau der Bank of England von 1,7% fiel, aber im Oktober wieder zu steigen begann und 2,3% erreichte. Im November stieg der Index weiter auf 2,6%, den höchsten Stand seit März 2024. Übersteigt der CPI für Dezember 2,6%, würde dies einen Aufwärtstrend bestätigen.
Der Kern-CPI, der Energie- und Lebensmittelpreise ausschließt, wird voraussichtlich leicht auf 3,4% im Jahresvergleich verlangsamen, nachdem er zwei Monate lang gewachsen war. Der Großhandelspreisindex (RPI), der häufig von Arbeitgebern bei Lohnverhandlungen verwendet wird, könnte jedoch erneut anziehen. Im Oktober stieg er auf 3,4%, sprang im November auf 3,6% und wird für Dezember auf 3,8% prognostiziert.
Diese Inflationskennzahlen stimmen mit dem neuesten Arbeitsmarktbericht überein, der ein Wachstum der durchschnittlichen Verdienste von 5,2% zeigte, nach 4,6% im Vormonat. Dieser pro-inflationäre Indikator ist zwei Monate in Folge gestiegen und erreichte damit den höchsten Stand seit Mai. Unter Ausschluss von Boni stiegen die Durchschnittsverdienste ebenfalls um 5,2%, nach einem Anstieg um 4,9% im Vormonat.
Daten zum britischen BIP
Am Donnerstag, dem 16. Januar, wird Großbritannien seine BIP-Wachstumsdaten veröffentlichen. Die Prognose für das BIP im November liegt bei einem moderaten Zuwachs von 0,2% im Monatsvergleich, nach einem Rückgang um 0,1% im Oktober. Das BIP dürfte auf Quartalsbasis unverändert bleiben.
Die Industrieproduktion schrumpfte im Oktober um 0,6%, während für November ein Anstieg um 0,1% im Monatsvergleich erwartet wird. Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe dürfte jedoch um 0,2% schrumpfen, was den Rückgang von 0,6% im Vormonat fortsetzt.
Diese Prognosen zeichnen ein düsteres Bild für das britische Pfund, mit schwachem Wirtschaftswachstum in Verbindung mit hoher Inflation. Sollte sich die Datenlage wie erwartet entwickeln, werden die Befürchtungen einer Stagflation in Großbritannien erneut aufflammen, was zusätzlichen Druck auf das britische Pfund ausübt.
Einfluss der US-Daten
Das Währungspaar GBP/USD wird auch auf US-Berichte reagieren, die voraussichtlich starke Volatilität auslösen. So wird beispielsweise am Dienstag, dem 14. Januar, der US-Erzeugerpreisindex veröffentlicht, gefolgt vom Verbraucherpreisindex am Mittwoch, dem 15. Januar. Sollten diese Berichte eine anziehende Inflation in den USA zeigen, wird der Dollar wahrscheinlich eine erhöhte Nachfrage erfahren und GBP/USD nach unten ziehen.
Technischer Ausblick
Trotz eines Rückgangs um über 500 Punkte in den letzten Wochen bleibt das Währungspaar GBP/USD weiterhin potenziell für einen weiteren Rückgang. Korrekturretracements sollten als Gelegenheit gesehen werden, um Short-Positionen zu eröffnen.
Aus technischer Sicht bleibt der Verkauf des Instruments eindeutig Priorität. Aufwärtskorrekturen bieten den Bären bessere Einstiegspunkte für Short-Positionen. In allen höheren Zeitrahmen (H1 und höher) befindet sich das Währungspaar entweder nahe der unteren Bollinger-Band-Linie oder zwischen der mittleren und unteren Linie, was auf einen bärischen Trend hinweist.
Auf den D1- und W1-Zeitrahmen hat der Ichimoku-Indikator ein bärisches Line Parade-Signal gebildet, bei dem sich der Preis unterhalb aller Indikatorlinien, dem Tenkan-sen- und Kijun-sen-Kreuz sowie der Kumo-Wolke befindet. Dieses Setup spiegelt eine bärische Stimmung wider.
Das nächste Unterstützungslevel und das bärische Ziel fallen mit 1,2100 zusammen (die untere Bollinger-Band-Linie im 1-Wochen-Chart). Das nächste Ziel liegt bei 1,2040 (die untere Bollinger-Band-Linie im 1-Monats-Chart).