Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 3. Februar. Das Pfund spielt weiterhin mit den Tradern

parent
Analysen:::2025-02-03T01:46:14

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 3. Februar. Das Pfund spielt weiterhin mit den Tradern

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 3. Februar. Das Pfund spielt weiterhin mit den Tradern

Das Währungspaar GBP/USD hat weiter unbeständig gehandelt und zeigt seit dem dritten oder sogar vierten Tag in Folge seitwärts gerichtete Bewegungen. Auf dem Stunden-Chart ist ersichtlich, dass die Kursbewegungen einem "Zickzack-" und "zaunähnlichen" Muster ähneln. Infolgedessen wird versucht, unter solchen Bedingungen zu handeln, wahrscheinlich zu Verlusten führen. Letzte Woche gab es kaum bedeutende Nachrichten, auf die die britische Währung zurückgreifen konnte. Während mehrere wichtige Berichte in der Eurozone veröffentlicht wurden, gab es einen Mangel an wichtigen Nachrichten aus dem Vereinigten Königreich. Obwohl die Europäische Zentralbank ein Treffen abhielt, tat dies die Bank of England nicht. Folglich war das Pfund nicht in der Lage, in Abwesenheit von Nachrichten eine klare Richtung einzuschlagen.

Diese Woche könnte jedoch Veränderungen bringen. Erstens wird die BoE ihr Treffen abhalten, und zweitens wird zu Beginn des Monats die USA ihre Arbeitsmarkt- und Arbeitslosendaten veröffentlichen. Daher hat das Pfund in den nächsten fünf Tagen eine bedeutende Gelegenheit zur Erholung. Zumindest könnte es zur Trendlinie und zur Senkou Span B-Linie zurückgehen. Es ist möglich, dass die globale Korrektur auf dem Tages-Chart noch nicht abgeschlossen ist; allerdings, bevor es zu weiteren Aufwärtsbewegungen kommt—wahrscheinlich bedingt durch technische Korrekturen statt fundamentale Gründe—muss das Paar möglicherweise zunächst nach unten zurückziehen.

Am dritten Tag in Folge betrachten wir keine Handelssignale auf dem 5-Minuten-Chart für das Pfund. Das Paar schwankt in alle Richtungen ohne erkennbares Muster. Marktteilnehmer scheinen Levels und Linien zu ignorieren. Wir glauben, dass dies nicht der optimale Zeitpunkt ist, um die britische Währung zu handeln. Im Grunde genommen erleben wir eine Korrektur innerhalb einer Korrektur, und korrektive Bewegungen sind im Allgemeinen weniger vorteilhaft als Trendbewegungen.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 3. Februar. Das Pfund spielt weiterhin mit den Tradern

COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich die Stimmung unter den kommerziellen Händlern in den letzten Jahren kontinuierlich verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen kommerzieller und nicht-kommerzieller Händler darstellen, schneiden sich oft und bleiben nahe der Nullmarke. Derzeit liegen diese Linien nahe beieinander, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Long- und Short-Positionen hindeutet.

Auf dem Wochenchart durchbrach der Preis zunächst das Niveau von 1,3154, bevor er auf die Trendlinie fiel, die er anschließend durchbrach. Dieser Durchbruch deutet darauf hin, dass der Rückgang des Pfunds wahrscheinlich anhalten wird. Es ist jedoch wichtig, den Rebound vom vorletzten lokalen Tiefpunkt im Wochenchart zu beachten, was darauf hindeutet, dass wir möglicherweise einen Seitwärtsmarkt erleben.

Der jüngste Bericht über das britische Pfund zeigt, dass die nicht-kommerzielle Gruppe 16.400 Kaufverträge und 2.900 Verkaufsverträge geschlossen hat. Infolgedessen verringerte sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um weitere 13.500 Kontrakte über die Woche, was keine guten Aussichten für das Pfund bedeutet.

Der fundamentale Hintergrund bietet weiterhin keine Unterstützung für langfristige Käufe des britischen Pfunds, wobei die Währung vor der realen Möglichkeit steht, ihren globalen Abwärtstrend fortzusetzen. Daher könnte die Netto-Position weiter zurückgehen, was auf ein weiteres Nachlassen der Nachfrage nach dem Pfund hindeutet.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 3. Februar. Das Pfund spielt weiterhin mit den Tradern

Auf dem Stundenchart handelt das GBP/USD-Paar derzeit in einem lokalen Aufwärtstrend. Aus langfristiger Perspektive sehen wir jedoch keine starken Gründe für eine Aufwertung des Pfunds. Trotz dessen bleibt der kurzfristige Trend aufwärts, was auf niedrigeren Zeitrahmen Long-Positionen ermöglicht. Im Gegensatz dazu empfehlen wir auf höheren Zeitrahmen und für langfristige Strategien keine Long-Positionen. Es ist möglich, dass der Rückgang des Pfunds bald fortgesetzt wird, wobei die anfängliche Trendlinie als Ziel fungiert, aber das aktuelle Kursverhalten ähnelt einem Seitwärtsmarkt.

Für den 3. Februar betonen wir die folgenden wichtigen Level: 1,2052, 1,2109, 1,2237-1,2255, 1,2349, 1,2429-1,2445, 1,2511, 1,2605-1,2620, 1,2691-1,2701 und 1,2796-1,2816. Die Linien Senkou Span B (bei 1,2340) und Kijun-sen (bei 1,2456) können ebenfalls als bedeutende Indikatoren dienen. Es ist ratsam, ein Stop Loss auf den Break-even-Punkt zu setzen, wenn sich der Preis um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Beachten Sie, dass sich die Ichimoku-Indikatorlinien im Laufe des Tages verschieben können, was bei der Bestimmung der Handelssignale berücksichtigt werden sollte.

Am Montag sind Berichte über den Einkaufsmanagerindex (PMI) des verarbeitenden Gewerbes sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA geplant. Diese Datenveröffentlichungen sind für das Pfund und den Dollar wichtig. Wir möchten jedoch betonen, dass die Bewegungen des GBP/USD-Paares derzeit unklar sind, was es extrem herausfordernd macht, unter diesen Bedingungen Gewinne zu erzielen.

Erklärung der Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien deuten an, wo die Bewegung möglicherweise endet. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenzeitrahmen übertragen wurden. Diese sind starke Linien.
  • Extreme Niveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Diagrammen: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Kategorie von Händlern dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...