Analyse der Montagstransaktionen
1-Stunden-Chart von GBP/USD
```htmlAm Montag erlebte das GBP/USD-Paar einen erheblichen Rückgang zu Handelsbeginn, konnte sich jedoch bis zum Ende des Tages wieder erholen. Obwohl die aufsteigende Trendlinie durchbrochen wurde, glauben wir, dass diesem Ausbruch keine größere Bedeutung beigemessen werden sollte. Die Kursbewegungen an diesem Tag waren impulsiv und von Emotionen getrieben, wie es oft nach Zentralbanksitzungen der Fall ist—Preise tendieren dazu, in eine Richtung zu gehen, nur um am nächsten Tag an ihren ursprünglichen Positionen zurückzukehren. Daher kann gesagt werden, dass die Schwankungen am Montag die Händler verwirrten und den technischen Ausblick komplizierten. Die Aufwärtskorrektur setzt sich fort, während der mittelfristige Abwärtstrend intakt bleibt. Der ISM Manufacturing PMI aus den USA war deutlich positiver als von den Händlern erwartet, was darauf hindeuten könnte, dass der Dollar heute sein Wachstum fortsetzen könnte. Wir müssen jedoch betonen, dass der Markt derzeit emotional reagiert und es unsicher ist, welche weiteren Informationen von Trump kommen könnten.
5-Minuten-Chart des GBP/USD
```Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen generierte das Währungspaar am Montag zahlreiche Signale. In den frühen Morgenstunden prallte das Paar von der Spanne 1.2245-1.2255 ab und initiierte eine anhaltende Aufwärtsbewegung. Das Niveau von 1.2302 wurde problemlos durchbrochen, aber im Bereich um 1.2372-1.2387 trat ein falsches Verkaufssignal auf, das dazu führte, dass Händler ihre Long-Positionen verfrüht schlossen. Glücklicherweise führte dieses Signal zu keinen Verlusten, da sich der Preis danach 20 Punkte in die beabsichtigte Richtung bewegte. Danach bildeten sich zwei weitere Kaufsignale im gleichen Bereich, und das nächstgelegene Zielniveau von 1.2445 wurde erfolgreich erreicht. Ein weiteres Verkaufssignal erschien nahe diesem Niveau und erwies sich diesmal als korrekt.
Handelsstrategie für Dienstag:
Auf dem Stunden-Chart bildet das GBP/USD-Paar weiterhin einen kurzfristigen Aufwärtstrend, der im Wesentlichen eine Korrektur darstellt. Mittelfristig erwarten wir, dass das Pfund auf das Niveau von 1.1800 sinken wird, da wir dies als einzig logisches Ergebnis ansehen. Daher ist es jetzt einfach eine Frage des Abwartens, bis der Rückgang wieder einsetzt. Die Bewegungen dieser Woche können volatil und schwer zu interpretieren sein.
Am Dienstag kann sich das GBP/USD-Paar sehr gut wieder nach unten bewegen. Es könnte die seitwärts gerichtete Bewegung der letzten Woche fortsetzen oder sogar seinen Aufwärtstrend verlängern. Letztendlich wird alles von der Marktstimmung und den Reaktionen auf Trumps Entscheidungen abhängen.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen können Sie basierend auf folgenden Niveaus handeln: 1.2010, 1.2052, 1.2089-1.2107, 1.2164-1.2170, 1.2241-1.2270, 1.2301, 1.2372-1.2387, 1.2445, 1.2502-1.2508, 1.2547, 1.2633, 1.2680-1.2685, 1.2723 und 1.2791-1.2798. Für Dienstag sind in Großbritannien keine bedeutenden Ereignisse geplant, während in den USA der ADP-Bericht über die Beschäftigung im privaten Sektor veröffentlicht wird.
Grundregeln des Handelssystems:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit ist, die ein Signal (ein Rückprall oder Ausbruch) benötigt, desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus falsche Signale erzeugen, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In seitwärtigen Bedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, beim ersten Anzeichen eines seitwärtigen Marktes mit dem Handel aufzuhören.
- Handelszeiten: Öffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Session und der Mitte der US-Session und schließen Sie alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Auf dem Stunden-Chart handeln Sie nur MACD-Signale während Zeiten guter Volatilität und eines klaren Trends, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
- Nahe Niveaus: Wenn zwei Niveaus zu dicht beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf die Verlustschwelle, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Chart-Elemente:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus für das Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für die Platzierung von Take-Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen verwendet werden.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden Sie im Wirtschaftskalender und können erhebliche Preisbewegungen verursachen. Gehen Sie vorsichtig vor oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um plötzliche Umkehrungen zu vermeiden.
Anfänger im Forex-Handel sollten bedenken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Praktizieren eines ordnungsgemäßen Geldmanagements sind entscheidend für langfristigen Erfolg im Handel.