Analyse von Trades und Handelsempfehlungen für das Britische Pfund
Der 1.2373 Preistest fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich vom Nullpunkt aufwärts zu bewegen, was einen gültigen Kauf-Einstiegspunkt für das Pfund bestätigte. Dies führte zu einem Anstieg in Richtung des Zielniveaus von 1.2413. Der Verkauf beim Rückprall von diesem Niveau ermöglichte zusätzlichen Profit von 15 Pips.
Trotz klarer Unterstützung für weitere Zinssenkungen im Vereinigten Königreich führten Äußerungen britischer Politiker zu einem Anstieg des Pfunds. In der zweiten Tageshälfte erhöhte sich die Kaufaktivität weiter, selbst angesichts der Warnung von Fed-Chef Jerome Powell, Zinssenkungen in den USA mit Vorsicht anzugehen. Dieses Paradoxon verdeutlicht die Komplexität der aktuellen makroökonomischen Lage, in der nationale Politiken die Märkte auf unerwartete Weise beeinflussen können, trotz globaler Trends. Der Markt könnte die relative Widerstandsfähigkeit der britischen Wirtschaft bewerten oder diese Aussagen als Hinweise auf entschiedenere Maßnahmen als bisher angenommen interpretieren. Die erhöhte Nachfrage nach dem Pfund könnte auch die Erwartungen an eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik widerspiegeln, was Kapitalzuflüsse anziehen könnte. Investoren könnten Powells Bemerkungen als Bestätigung für die vorsichtige Haltung der Fed gesehen haben, was das Britische Pfund zu einem relativ attraktiveren Anlageobjekt macht.
Heute, in Abwesenheit größerer makroökonomischer Treiber, könnte selbst die kleinste Bemerkung eines Zentralbankvertreters das Anlegersentiment erheblich beeinflussen. Der Markt wird die Rede von Megan Greene genau verfolgen, um Hinweise auf die künftige Richtung der Geldpolitik zu bekommen. Es wird erwartet, dass Greene auf Inflation, Wirtschaftswachstumsaussichten und die Zukunft der Zinssätze eingehen wird, was die Bewegung des Pfunds beeinflussen könnte.
Für den Intraday-Handel werde ich mich auf Szenario #1 und Szenario #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, GBP/USD bei 1,2453 zu kaufen (grüne Linie im Chart) und strebe einen Anstieg auf 1,2495 an (dickere grüne Linie im Chart). Bei 1,2495 werde ich die Long-Positionen schließen und sofort eine Verkaufsorder in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, um eine Korrektur von 30–35 Pips zu erzielen. Der Aufwärtstrend wird voraussichtlich fortgesetzt. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und gerade zu steigen beginnt.
Szenario #2: Eine weitere Kaufgelegenheit ergibt sich, wenn GBP/USD zweimal hintereinander 1,2435 testet und der MACD im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Währungspaars begrenzen und eine Aufwärtsumkehr des Marktes auslösen. Erwartete Aufwärtsziele: 1,2453 und 1,2495.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, GBP/USD nach einem Ausbruch unter 1,2435 zu verkaufen (rote Linie im Chart), was zu einem starken Rückgang führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer ist 1,2399, wo ich die Short-Positionen schließen und sofort beim Rebound kaufen werde, um eine Korrektur von 20–25 Pips zu erzielen. Der Verkauf von GBP/USD zu höheren Kursen wird bevorzugt. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter die Null-Linie gefallen ist und beginnt zu sinken.
Szenario #2: Ich werde auch GBP/USD verkaufen, wenn der Kurs zweimal hintereinander 1,2453 testet und der MACD im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Erwartete Abwärtsziele: 1,2435 und 1,2399.

Chart Notes
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie: Ein vorgeschlagenes Ziel für Take Profit oder manuelles Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie: Ein vorgeschlagenes Ziel für Take Profit oder manuelles Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD Indikator: Wesentlich zur Erkennung von überkauften und überverkauften Zonen zur Entscheidungsfindung bei Markteinstiegen.
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Handel
- Gehen Sie Marktentscheidungen stets mit Vorsicht an.
- Vermeiden Sie den Handel während bedeutender Nachrichtenveröffentlichungen, um heftige Kursschwankungen zu umgehen.
- Wenn Sie während Nachrichtenveröffentlichungen handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren.
- Handeln ohne Stop-Loss-Orders oder ohne Geldmanagement kann Ihre Einlage schnell aufbrauchen, besonders bei großen Volumina.
- Ein klarer Handelsplan, wie der oben beschriebene, ist entscheidend für erfolgreichen Handel. Spontane Handelsentscheidungen, die auf den aktuellen Marktbedingungen basieren, sind für Intraday-Händler von Natur aus nachteilig.