Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 12. Februar (Überblick über die Morgentrades)

parent
Analysen:::2025-02-12T13:15:20

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 12. Februar (Überblick über die Morgentrades)

In meiner morgendlichen Prognose habe ich die Marke von 1,2462 als einen entscheidenden Punkt für Handelsentscheidungen hervorgehoben. Blickt man auf das 5-Minuten-Chart, so bot der Anstieg und der anschließende Fehlausbruch um 1,2462 einen soliden Einstiegspunkt für Short-Positionen, was zu einem Rückgang von fast 30 Punkten führte. Der technische Ausblick für die zweite Tageshälfte bleibt unverändert.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 12. Februar (Überblick über die Morgentrades)

Eröffnung von Long-Positionen auf GBP/USD:

Wie im Diagramm zu sehen ist, gab es trotz der Fortsetzung des gestrigen Trends keine signifikante Nachfrage nach dem Pfund über 1,2460. Verständlicherweise zögern Händler, Positionen vor wichtigen Wirtschaftsdaten einzunehmen, die die Marktstimmung erheblich verändern könnten. Wenn der Verbraucherpreisindex (VPI) der USA steigt, wird der Verkaufsdruck auf das Paar zurückkehren, was zu einem erheblichen Rückgang von GBP/USD führen würde. Umgekehrt, wenn die Inflationsdaten niedriger als erwartet ausfallen, wird das Wachstum des Pfundes fast sicher sein, da Powells jüngste Kommentare über das Abwarten einer Zinssenkung an Wirkung verlieren werden.

Falls das Paar fällt, werde ich Long-Positionen erst in Betracht ziehen, nachdem es nahe der Unterstützung bei 1,2418 zu einem falschen Ausbruch kommt, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 1,2462, das noch nicht durchbrochen wurde. Ein Ausbruch und Test dieser Spanne von oben wird einen neuen Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, mit dem Ziel eines Updates von 1,2505, was den Aufwärtstrend des Pfundes wiederherstellen würde. Das ambitionierteste Ziel liegt bei 1,2545, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen.

Wenn GBP/USD fällt und es in der zweiten Tageshälfte keine bullische Aktivität um 1,2418 gibt, wird der Verkaufsdruck zurückkehren und den Verkäufern die Möglichkeit geben, alle Gewinne von gestern auszulöschen. In diesem Fall werde ich Long-Positionen erst nach einem falschen Ausbruch am Tief bei 1,2375 in Betracht ziehen. Ich werde auch Kaufmöglichkeiten bei einem sofortigen Rückprall von 1,2332 suchen, mit dem Ziel einer 30- bis 35-Punkte-Korrektur innerhalb des Tages.

Eröffnung von Short-Positionen auf GBP/USD:

Die Verkäufer versuchten, das Pfund zu drücken, aber ein größerer Rückgang materialisierte sich nicht. Wenn GBP/USD nach den Inflationsdaten und der Rede von Jerome Powell steigt, werde ich mich weiterhin auf den Widerstand bei 1,2462 konzentrieren. Ein falscher Ausbruch auf diesem Niveau, ähnlich der vorherigen Konstellation, wird einen Einstiegspunkt für Short-Positionen bieten, mit dem Ziel eines Rückgangs bis 1,2418, wo sich die gleitenden Durchschnitte befinden, die die Bullen begünstigen.

Ein Durchbruch und Test von 1,2418 von unten wird Stop-Loss-Orders auslösen und den Weg für einen Rückgang auf 1,2375 öffnen. Das endgültige Abwärtsziel wird 1,2332 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen.

Wenn die Nachfrage nach dem Pfund in der zweiten Tageshälfte nach niedrigeren US-Inflationsdaten stark bleibt und die Verkäufer es nicht schaffen, 1,2462 zu halten, wird das Paar seinen Aufwärtstrend fortsetzen. In diesem Szenario werde ich Short-Positionen auf die nächste Widerstandsmarke bei 1,2505 verschieben, wo ich erst nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch verkaufen werde. Wenn GBP/USD von dort aus nicht fällt, werde ich nach Short-Positionen bei einem sofortigen Rückprall von 1,2545 suchen, mit dem Ziel einer 30- bis 35-Punkte-Korrektur.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 12. Februar (Überblick über die Morgentrades)

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Der COT-Bericht vom 4. Februar zeigte einen Rückgang der Short-Positionen und einen Anstieg der Long-Positionen. Dennoch sollten Sie nicht übereilt davon ausgehen, dass das Pfund weiter steigen wird. Dieser Bericht berücksichtigt noch nicht die Entscheidung der Bank of England, die Zinssätze zu senken und eine deutlich zurückhaltendere Haltung einzunehmen. Die jüngste Rallye des Pfunds war lediglich eine Korrektur, während der primäre Abwärtsdruck bestehen bleibt, insbesondere da neue Maßnahmen des Weißen Hauses weiterhin auf Risikoanlagen lasten und die Nachfrage nach dem Dollar stützen.

Laut dem neuesten COT-Bericht:

  • Non-Commercial-Long-Positionen stiegen um 6.111 auf 65.442
  • Non-Commercial-Short-Positionen sanken um 4.238 auf 76.765
  • Die Differenz zwischen Long- und Short-Positionen verringerte sich um 356
GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 12. Februar (Überblick über die Morgentrades)

Indikatorsignale

Gleitende DurchschnitteDer Handel bleibt über den gleitenden Durchschnitten von 30 und 50 Tagen, was auf weitere Zugewinne des Pfunds hinweist.

Hinweis: Die besprochenen Perioden und Preise der gleitenden Durchschnitte basieren auf dem Stundenchart (H1) und können von den traditionellen gleitenden Durchschnitten des Tagescharts (D1) abweichen.

Bollinger BänderWenn das Paar fällt, wird das untere Bollinger Band um 1,2418 als Unterstützung fungieren.

Beschreibung der Indikatoren:

  • Gleitender Durchschnitt (GD): Identifiziert den aktuellen Trend, indem er Volatilität und Marktrauschen glättet.
    • 50-Perioden-GD (gelbe Linie im Chart)
    • 30-Perioden-GD (grüne Linie im Chart)
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence):
    • Schnelle EMA: 12-Perioden
    • Langsame EMA: 26-Perioden
    • Signallinie (SMA): 9-Perioden
  • Bollinger Bänder: 20-Perioden
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen.
  • Lange nicht-kommerzielle Positionen: Die gesamte Long-Position, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten wird.
  • Kurze nicht-kommerzielle Positionen: Die gesamte Short-Position, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten wird.
  • Netto nicht-kommerzielle Position: Der Unterschied zwischen nicht-kommerziellen Short- und Long-Positionen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...