Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 13. Februar: Das Pfund stürzt ins totale Chaos

parent
Analysen:::2025-02-13T01:06:26

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 13. Februar: Das Pfund stürzt ins totale Chaos

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 13. Februar: Das Pfund stürzt ins totale Chaos

Das Währungspaar GBP/USD erlebte am Mittwoch erhebliche Volatilität, ähnlich wie das Paar EUR/USD. Betrachtet man das Stundenchart, können die zahlreichen Preisschwankungen überwältigend sein. Der Markt ist derzeit chaotisch, mit unvorhersehbaren Kursbewegungen, die das Bild dominieren. Wir haben Händlern zuvor geraten, keine sauberen, stetigen Trends zu erwarten, selbst auf kleineren Zeitebenen. Nichtsdestotrotz setzt die Aufwärtskorrektur im Tageschart den Pfund weiter unter Druck.

Das bemerkenswerteste Ereignis gestern war der US-Inflationsbericht, der klare und eindeutige Ergebnisse lieferte. Sowohl die Kern- als auch die gesamte Inflationsrate beschleunigten sich im Januar, was jede Möglichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve in naher Zukunft mindert. Wenn Jerome Powell und die Fed zuvor zögerlich waren, die Zinsen zu senken, hat dieser Bericht ihre Position nur gestärkt.

Aus technischer Sicht hat sich der Trend für GBP/USD erneut verschoben. Es wurde kurzzeitig eine Abwärtstrendlinie etabliert, bevor sie durchbrochen wurde, was einen neuen Anstieg für die britische Währung signalisiert. Wir bezweifeln jedoch, dass dieser bullische Schwung stark oder nachhaltig sein wird. Wie bereits erwähnt, erscheint die Aufwärtskorrektur im Tageschart als eine Serie wechselnder Trends im Stundenchart, und genau das beobachten wir jetzt. Jeder Händler muss selbst entscheiden, ob er an solchen unvorhersehbaren und wechselhaften Kursbewegungen teilnehmen möchte, dabei im Hinterkopf behaltend, dass dies nur eine Korrektur ist.

Wir betrachteten die Handelssignale im 5-Minuten-Chart nicht einmal. Das Paar fiel innerhalb von fünf Minuten um 70 Pips, um dann in den nächsten Stunden um 100 Pips zurückzuschnellen. Die meiste Zeit schwankte der Kurs im Bereich von 1,2399–1,2445, der vier verschiedene technische Levels und Indikatoren enthielt. Das Marktgeschehen war chaotisch und unlogisch, sodass Handelssignale ineffektiv waren. Unabhängig vom Setup müsste ein Stop-Loss erheblich weit vom Einstiegspunkt entfernt gesetzt werden, was das Risikomanagement unpraktikabel macht.

CoT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 13. Februar: Das Pfund stürzt ins totale Chaos

Die COT-Berichte für das britische Pfund deuten darauf hin, dass das Sentiment unter kommerziellen Händlern in den letzten Jahren stark instabil war. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, schneiden sich häufig und bewegen sich oft nahe der Nullmarke. Dies deutet darauf hin, dass Kauf- und Verkaufspositionen derzeit nahezu ausgeglichen sind.

Im wöchentlichen Zeitrahmen brach das GBP/USD Paar zunächst über das Niveau von 1,3154 aus, fiel dann jedoch zurück und durchbrach die Trendlinie. Dieses Durchbrechen der Trendlinie deutet stark darauf hin, dass das Pfund wahrscheinlich seinen Rückgang fortsetzen wird. Ein Rückprall vom vorherigen lokalen Tiefpunkt im wöchentlichen Zeitrahmen erhöht jedoch die Möglichkeit, dass der Markt eine Phase mit Seitwärtsbewegung und flachem Verlauf erreicht.

Dem neuesten COT-Bericht zufolge schloss die Nicht-kommerzielle Gruppe (große institutionelle Händler) 16.400 Long-Kontrakte und nur 2.900 Short-Kontrakte. Infolgedessen verringerte sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 13.500 Kontrakte, was ein negatives Signal für das Pfund darstellt.

Der fundamentale Hintergrund liefert weiterhin keinen Grund für langfristige Käufe des GBP, und die Währung bleibt dem Risiko ausgesetzt, ihren breiteren Abwärtstrend fortzusetzen. Daher könnte die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler weiter abnehmen, was auf einen weiteren Rückgang der Nachfrage nach dem britischen Pfund hinweist.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 13. Februar: Das Pfund stürzt ins totale Chaos

Auf dem Stunden-Chart hat das Währungspaar GBP/USD einen kurzfristigen Abwärtstrend abgeschlossen. Dies könnte jedoch nicht das letzte Ereignis in der laufenden Abfolge wechselnder Trends sein. Wir sehen nach wie vor keine fundamentale Grundlage dafür, dass das britische Pfund langfristig wachsen kann. Aus einer höheren Zeitperspektive und langfristigen Sicht empfehlen wir nicht, Long-Positionen einzugehen. Die Position des Pfunds fehlt es an fundamentaler Stabilität, und jegliches Wachstum kann nur auf kurzfristige Korrekturen zurückgeführt werden.

Für den 13. Februar heben wir folgende Schlüsselniveaus hervor: 1.2052, 1.2109, 1.2237-1.2255, 1.2331-1.2349, 1.2429-1.2445, 1.2511, 1.2605-1.2620, 1.2691-1.2701 und 1.2796-1.2816. Die Linien Senkou Span B (1.2399) und Kijun-sen (1.2411) können ebenfalls als wichtige Indikatoren dienen. Es wird empfohlen, das Stop-Loss-Niveau auf Break-even zu setzen, sobald sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Bitte beachten Sie, dass sich die Ichimoku-Indikatorlinien im Laufe des Tages ändern können, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.

Am Donnerstag wird das Vereinigte Königreich bedeutende Berichte zum BIP und zur Industrieproduktion veröffentlichen. Gestern hat das Paar sowohl Rückgänge als auch Anstiege verzeichnet, und heute könnte ein ähnliches Muster folgen. Es ist unwahrscheinlich, dass die britischen Wirtschaftsdaten dem Pfund wesentliche Unterstützung bieten werden, während die jüngsten US-Berichte zu schwach erscheinen, um eine bemerkenswerte Marktreaktion auszulösen.

Erläuterungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen Bereiche an, wo die Bewegung möglicherweise endet. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen werden. Dies sind starke Linien.
  • Extremniveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder beliebige andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Diagrammen: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Kategorie von Händlern dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...