Das britische Pfund hat sich seit dem 26. August des vergangenen Jahres um 38,2 % der gesamten Bewegung korrigiert und das Zielniveau von 1,2616 erreicht. Der tägliche Marlin-Oszillator fällt. Die aktuelle Situation ähnelt einer Verschiebung im mittelfristigen Trend.

Wir benötigen jedoch eine Bestätigung durch einen Bruch unter das nächste Unterstützungsniveau bei 1,2500. Sollte es dem Preis gelingen, den Tag über 1,2616 (oder idealerweise über dem gestrigen Höchststand) zu schließen, ist ein weiteres Wachstum in Richtung 1,2708 wahrscheinlich. Wir tendieren zu einer Kursumkehr, da der heutige Arbeitsmarktbericht des Vereinigten Königreichs voraussichtlich einen Anstieg der Arbeitslosenquote von 4,4% auf 4,5% aufzeigen wird.

Auf dem Vier-Stunden-Chart ist eine leichte Divergenz erkennbar. Der Preis nähert sich der Unterstützung bei 1,2500, die durch die MACD-Linie verstärkt wird. Hält diese Unterstützung, könnte der aktuelle Rückgang nur eine Korrektur sein, bevor es zu einem anschließenden Anstieg auf 1,2708 oder noch höher kommt.