Der Kryptowährungsmarkt stellt weiterhin die Geduld von Investoren und Händlern auf die Probe. Bitcoin hat seit Wochen Schwierigkeiten, die Marke von $100.000 zu überschreiten, während Ethereum bei jedem Versuch, das Niveau von $2.800 zu erreichen, starken Verkäufen ausgesetzt ist. In der vergangenen Handelswoche belief sich der Nettoabfluss aus Spot-BTC-ETFs auf -$552,5 Millionen, verglichen mit -$580,2 Millionen in der Vorwoche. Gleichzeitig verzeichneten Spot-ETH-ETFs einen Nettozufluss von +$1,6 Millionen, was eine Umkehrung von einem Abfluss von -$26,3 Millionen in der Vorwoche darstellt.

Der Rückgang der BTC-ETF-Abflüsse deutet auf eine Abschwächung des bärischen Sentiments hin, obwohl das anhaltend negative Saldo auf einen fortwährenden Verkaufsdruck hinweist. Einige Investoren könnten Gewinne nach der jüngsten Rallye von Bitcoin mitnehmen, während andere Vermögenswerte in verschiedene Instrumente umschichten könnten.
Im Gegensatz dazu signalisiert der bescheidene Zufluss in ETH-ETFs ein erneutes Interesse an Ethereum. Obwohl das Volumen weiterhin niedrig ist, könnte es einen frühen Trendwechsel nach Wochen von Abflüssen markieren. Dieser Wandel könnte Optimismus in Bezug auf Ethereums bevorstehende Netzwerk-Upgrades und das anhaltende Wachstum des DeFi-Sektors widerspiegeln.
Insgesamt heben die ETF-Trends einen vorsichtigen Optimismus im Kryptomarkt hervor. Die Investoren bleiben wählerisch und bevorzugen Diversifikation und Risikomanagement. Die weiteren Entwicklungen hängen weitgehend von den makroökonomischen Bedingungen, regulatorischen Nachrichten und der allgemeinen Marktsentiment ab.
Aussagen von Michael Saylor stärken das Marktvertrauen
Inmitten dieser Unsicherheit gab Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, den Investoren Zuversicht. Es wird erwartet, dass das Unternehmen diese Woche den Bitcoin-Kauf wieder aufnimmt, was von den Händlern voraussichtlich positiv wahrgenommen wird. Große institutionelle Käufe verbessern tendenziell das Marktsentiment und stärken das Vertrauen in eine langfristige Preissteigerung.
Darüber hinaus bekräftigte Saylor sein starkes Engagement für Bitcoin, indem er es als "digitales Gold" und besten Wertspeicher im heutigen Finanzumfeld bezeichnete. Sein Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin, trotz der jüngsten Marktschwankungen, wurde als Signal für Stabilität und langfristiges Wachstumspotenzial interpretiert. Die Tatsache, dass MicroStrategy weiterhin BTC akkumuliert, deutet darauf hin, dass das Unternehmen trotz bestehender Volatilität weiteres Aufwärtspotential sieht.
Dieser Schritt könnte auch als Katalysator für andere institutionelle Investoren dienen, von denen viele möglicherweise eine abwartende Haltung eingenommen haben. Die Wiederaufnahme der Bitcoin-Käufe von MicroStrategy, zusammen mit Saylors optimistischer Rhetorik, schafft einen günstigen Rahmen für die weitere Preissteigerung von Bitcoin.

Technische Analyse: Bitcoin (BTC/USD)
Käufer zielen derzeit auf einen Ausbruch über $96.200 ab, was den Weg für eine Bewegung in Richtung $97.400 ebnen würde, gefolgt von weiterem Aufwärtspotenzial bis $98.800. Das endgültige Ziel ist der Widerstand bei $100.200, wobei ein Ausbruch eine Rückkehr zu einem mittelfristigen bullischen Markt bestätigen würde.
Im Falle eines Rückgangs wird erwartet, dass Käufer bei $95.100 eingreifen. Ein Fall unter dieses Niveau könnte Verluste in Richtung $93.900 beschleunigen, gefolgt von einem möglichen Test von $92.700. Das bedeutendste Abwärtsziel wäre $91.900.

Technische Analyse: Ethereum (ETH/USD)
Ein klarer Ausbruch über $2,751 würde Ethereum den Weg ebnen, um das $2,800-Niveau zu testen. Das Hauptziel nach oben ist das Jahreshoch bei $2,855, und ein erfolgreicher Ausbruch über diese Zone würde auf eine Rückkehr zu einem mittelfristig bullischen Markt hinweisen.
Allerdings werden im Falle eines Rückschlags Käufer bei $2,685 erwartet. Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte ETH in Richtung $2,637 senden, mit einem weiteren Abwärtsziel bei $2,587.