Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD – 24. Februar: Deutsche Wahlergebnisse unterstützen die Bullen

parent
Analysen:::2025-02-24T14:38:33

EUR/USD – 24. Februar: Deutsche Wahlergebnisse unterstützen die Bullen

Am Freitag erreichte das EUR/USD-Paar das 76,4% Fibonacci-Korrekturniveau bei 1,0458, prallte ab und kehrte zugunsten des Euro um. Am Montag begann eine starke Rallye, angetrieben durch die Ergebnisse der deutschen Wahlen, die das Paar in Richtung des 100,0% Fibonacci-Niveaus bei 1,0533 trieb. Eine Ablehnung von diesem Niveau würde den US-Dollar begünstigen und zu einem Rückzug in Richtung 1,0458 führen. Ein Durchbruch über 1,0533 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums in Richtung des 127,2% Fibonacci-Niveaus bei 1,0620 erhöhen.

EUR/USD – 24. Februar: Deutsche Wahlergebnisse unterstützen die Bullen

Das Wellenmuster im Stunden-Chart ist etwas ambivalent geworden, doch die jüngste Kursbewegung deutet auf Anzeichen eines Aufwärtstrends hin. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle konnte das vorherige Tief nicht durchbrechen, während die neueste Aufwärtswelle den vorherigen Höchststand übertraf. Dies deutet darauf hin, dass sich der Markt in einer Aufwärtsphase oder in einer komplexen horizontalen Bewegung befindet, was auf dem 4-Stunden-Chart deutlicher erkennbar ist. Die uneinheitliche Größe der Wellen führt jedoch zu Unsicherheiten bezüglich der Stärke des Trends.

Am Freitag wirkte sich der fundamentale Hintergrund negativ auf den Euro aus, obwohl dies möglicherweise nicht der Hauptgrund für seinen Rückgang war. Die PMI-Berichte aus Deutschland, der Eurozone und den USA waren gemischt und lieferten kein klares Richtungsignal. Einige Daten aus der Eurozone zeigten Schwächen, aber auch die Berichte aus den USA. Angesichts des starken Anstiegs am Vortag könnte der Rückgang am Freitag lediglich eine technische Korrektur gewesen sein.

Am Montag stieg der Euro stark an, was die Marktreaktion auf die Bundestagswahl in Deutschland widerspiegelt, bei der das CDU-CSU-Bündnis als Sieger hervorging. Diese Koalition, bestehend aus der Christlich Demokratischen Union und der Christlich Sozialen Union, bedeutet, dass Friedrich Merz Deutschlands neuer Kanzler wird. Währenddessen erzielte die Partei von Olaf Scholz nur 16,5 % der Stimmen und landete auf dem dritten Platz. Der Markt hat diesen politischen Wandel in Deutschland positiv interpretiert.

EUR/USD – 24. Februar: Deutsche Wahlergebnisse unterstützen die Bullen

Auf dem 4-Stunden-Chart kehrte das Paar zum 127,2% Fibonacci-Niveau bei 1.0436 zurück und konsolidierte sich darüber. Insgesamt war die Kursbewegung im Jahr 2025 jedoch größtenteils seitwärts, was auf einen marktseitig begrenzten Handel hinweist. Der Aufwärtstrendkanal ist weitgehend symbolisch, da sich der Kurs nicht strikt daran hält. Bis jetzt sind bei keinem Indikator Divergenzsignale sichtbar.

EUR/USD – 24. Februar: Deutsche Wahlergebnisse unterstützen die Bullen

Laut dem neuesten Commitments of Traders (COT) Bericht haben professionelle Händler 4.726 Long-Positionen eröffnet, während 8.279 Short-Positionen geschlossen wurden. Die Stimmung unter den nicht-kommerziellen Händlern bleibt bärisch. Derzeit beläuft sich die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen auf 170.000, während die Short-Positionen 221.000 erreichen.

Seit 21 Wochen bauen große Händler Euro-Positionen ab, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Während gelegentlich eine bullische Dominanz auftritt, bleiben diese Fälle die Ausnahme. Der Haupttreiber der Schwäche des Dollars – die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik der FOMC – ist bereits eingepreist, was dem Markt wenig Gründe lässt, den Dollar weiter zu verkaufen.

Jedoch haben jüngste Wirtschaftsaktualisierungen aus der EU und den USA den Bullen ermöglicht, etwas Schwung zurückzugewinnen. Auch wenn der bärische Vorteil schwächer wird, ist es zu früh, das Ende des Abwärtstrends zu verkünden. Bemerkenswert ist, dass die Long-Positionen in den letzten drei Wochen zugenommen haben.

Wirtschaftskalender für den 24. Februar

  • Eurozone – Verbraucherpreisindex (CPI) (10:00 UTC)

Der Wirtschaftskalender für Montag enthält nur ein Ereignis und ist nicht besonders bedeutend. Der Inflationsbericht ist eine endgültige Überarbeitung für Januar, was bedeutet, dass die Händler die vorläufige Zahl bereits kennen. Folglich wird der Effekt auf die Marktstimmung voraussichtlich minimal sein.

EUR/USD Prognose & Handels-Empfehlungen

Short-Positionen waren gültig bei einer Ablehnung von 1,0458 im Stundenchart, mit Zielen bei 1,0435 und 1,0411, die beide erreicht wurden. Neue Short-Positionen können bei einer Ablehnung von 1,0533 in Erwägung gezogen werden, mit einem Ziel von 1,0458. Long-Positionen waren gültig bei einem Abprallen von 1,0458. Neue Kaufgelegenheiten ergeben sich, wenn sich das Paar über 1,0533 konsolidiert, mit einem Ziel von 1,0620.

Verwendete Fibonacci-Niveaus

  • Stundenchart: 1,0533 – 1,0213
  • 4-Stunden-Chart: 1,0603 – 1,1214
Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...