Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trump verhängt neue Zölle auf Autos

parent
Analysen:::2025-03-27T09:33:26

Trump verhängt neue Zölle auf Autos

Der Euro, das britische Pfund und andere risikosensitive Vermögenswerte fielen gestern nach der Nachricht, dass Präsident Donald Trump eine Anordnung unterzeichnet hatte, die einen 25-prozentigen Zoll auf importierte Automobile verhängt.

Dieser Schritt wird wahrscheinlich den andauernden Handelskrieg verschärfen, den die Regierung als Strategie gefördert hat, um mehr Arbeitsplätze in der Fertigung in den Vereinigten Staaten zu schaffen, und ebnet den Weg für eine breitere Welle von Zöllen, die nächste Woche erwartet wird. „Was wir tun werden, ist ein 25%iger Zoll auf alle Autos, die nicht in den Vereinigten Staaten hergestellt werden“, sagte Trump im Oval Office. „Wir beginnen mit einem Basiszoll von 2,5%, wo wir uns derzeit befinden, und erhöhen auf 25%.“ „Wir werden den Ländern Gebühren dafür berechnen, dass sie in unserem Land Geschäfte machen und unsere Arbeitsplätze, unseren Reichtum und viele Dinge wegnehmen, die sie im Laufe der Jahre genommen haben.“

Trump verhängt neue Zölle auf Autos

Der Präsident gab bekannt, dass die lange diskutierten wechselseitigen Zölle am 2. April in Kraft treten und dass die Vereinigten Staaten ab dem folgenden Tag, dem 3. April, neue Zölle auf Autos erheben werden.

Laut dem Weißen Haus werden die Zölle nicht nur für vollständig montierte Fahrzeuge gelten, sondern auch für wesentliche Automobilkomponenten, einschließlich Motoren, Getrieben, Antriebsstrang-Teilen und elektrischen Systemen. Die Zölle auf Teile sollen spätestens am 3. Mai in Kraft treten. Die Liste könnte im Laufe der Zeit auch auf weitere Komponenten ausgeweitet werden.

Präsident Trump bezeichnete die Zölle als dauerhaft und erklärte, dass er kein Interesse daran habe, Ausnahmen zu verhandeln. Als Reaktion darauf fielen die Aktien großer Automobilhersteller, darunter General Motors Co., Ford Motor Co. und Stellantis NV, nach Handelsschluss deutlich. Auch Toyota Motor Corp. eröffnete die Sitzung am Donnerstag mit einem starken Rückgang.

In einer Mitteilung des Weißen Hauses hieß es, dass Einführer, deren Fahrzeuge unter das USMCA, das während der ersten Amtszeit von Präsident Trump mit Kanada und Mexiko ausgehandelte Handelsabkommen, fallen, ihre Produkte zertifizieren lassen dürfen. Das Durchsetzungssystem wird so gestaltet sein, dass der 25-prozentige Zoll nur auf den Wert nicht-amerikanischer Komponenten angewendet wird.

Dem White House Staff Secretary Will Scharf zufolge werden die Zölle zusätzlich zu den bestehenden Abgaben eingeführt, und die Regierung erwartet, dass die Maßnahmen jährlich 100 Milliarden US-Dollar an neuen Einnahmen für die Vereinigten Staaten generieren werden.

Gerüchten zufolge sind auch weitere sektorspezifische Zölle in Erwägung gezogen. Präsident Trump hat damit gedroht, Zölle auf Holz, Halbleiter und Pharmazeutika zu erheben. "Das ist der wahre Tag der Befreiung Amerikas, und das wird am 2. April sein, und ich freue mich darauf", erklärte er am Mittwoch.

Die neuen Autozölle stellen eindeutig eine bedeutende Eskalation des Handelskonflikts dar und werden wahrscheinlich einige der größten Automarken der Welt in Ländern wie Japan, Deutschland und Südkorea in Mitleidenschaft ziehen - allesamt wichtige Handelspartner der Vereinigten Staaten. Die Entscheidung birgt das Risiko, die Betriebsabläufe von nordamerikanischen Automobilherstellern zu stören, die auf tief integrierte Lieferketten zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada angewiesen sind.

Der Devisenmarkt reagierte schnell. Der Euro und andere risikobehaftete Vermögenswerte fielen angesichts der Nachricht stark, und während der asiatischen Handelszeiten war nur eine geringe Korrektur zu beobachten.

In Bezug auf das aktuelle technische Bild für EUR/USD sollten Käufer nun darauf abzielen, das Niveau von 1,0800 zurückzuerobern. Nur dann wird es möglich sein, einen Test der 1,0830 anzustreben. Von diesem Punkt aus ist ein Anstieg auf 1,0860 denkbar, obwohl dies ohne die Unterstützung großer Marktteilnehmer ziemlich schwierig sein wird. Das entfernteste bullische Ziel bleibt bei dem Hoch von 1,0890. Sollte das Instrument fallen, wird signifikante Kaufaktivität erst nahe der Marke von 1,0770 erwartet. Sollte dieses Niveau nicht halten, könnte ein erneuter Test des Tiefs von 1,0736 erforderlich werden, oder alternativ könnten Long-Positionen ab 1,0715 in Betracht gezogen werden.

Was GBP/USD betrifft, müssen Käufer des britischen Pfunds den unmittelbarsten Widerstand bei 1,2930 zurückgewinnen. Nur dann wird es möglich sein, auf 1,2970 zu zielen, obwohl ein Vorstoß über dieses Niveau hinaus wahrscheinlich herausfordernd sein wird. Das entfernteste bullische Ziel liegt bei 1,2999. Sollte das Paar fallen, werden Verkäufer versuchen, die Kontrolle bei 1,2890 zurückzugewinnen. Ein erfolgreicher Durchbruch dieses Bereichs würde die bullische Dynamik erheblich untergraben und könnte GBP/USD zum Tief von 1,2865 treiben, mit dem Potenzial, 1,2835 zu erreichen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...