Infolge der regulären Sitzung am Freitag schlossen die US-Aktienindizes uneinheitlich. Der S&P 500 stieg um 0,55%, während der Nasdaq 100 um 0,14% nachgab. Der industrielle Dow Jones legte um 1,00% zu.
Asiatische Aktienindizes beendeten eine mehrtägige Verlustserie angesichts hoher Volatilität im Vorfeld von Präsident Donald Trumps Zollplänen. Europäische Aktienindex-Futures stiegen, während US-Index-Futures fielen, was auf eine gedämpfte Marktstimmung hindeutet. Gold erreichte aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen ein Rekordhoch, während der US-Dollar sich gegenüber den meisten der G-10-Währungen leicht verstärkte.
Händler erhielten zusätzliche Informationen darüber, wann Trump seinen Gegenzollplan verkünden wird. Dies wird am Mittwoch um 15:00 Uhr bei einer Veranstaltung im Rosengarten des Weißen Hauses geschehen. Das genaue Ausmaß der Zölle bleibt jedoch unklar. In Erwartung der bevorstehenden Ankündigung verzichteten Investoren darauf, große Positionen einzunehmen, aus Sorge darüber, wie Zölle das Wirtschaftswachstum und die Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt beeinflussen könnten. Diese Ungewissheit führte zu einem Rückgang des Handelsvolumens und allgemeiner Nervosität an den Märkten.
Analysten sind uneins über die potenziellen Auswirkungen der Zölle. Einige argumentieren, dass sie die inländische Produktion ankurbeln und neue Arbeitsplätze schaffen könnten, während andere vor dem Risiko von Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder und Unterbrechungen der globalen Lieferketten warnen. Auch die Auswirkungen auf die Inflation werden diskutiert. Eine Erhöhung der Zölle könnte zu höheren Preisen für importierte Waren führen, was schließlich die Verbraucher treffen würde. Einige Ökonomen glauben jedoch, dass dieser Effekt begrenzt sein wird und die Federal Reserve ihn ausgleichen kann.
Viele Händler bleiben trotz eines leichten Marktaufschwungs nach dem scharfen Ausverkauf gestern skeptisch gegenüber einem bedeutenderen Wachstum. Die Märkte werden sich stabilisieren, wenn Trumps Pläne als einmaliges Ereignis betrachtet werden, das einfach umzusetzen ist. Der Druck wird jedoch steigen, wenn Trump keine Klarheit über diese Themen schafft.
Ich möchte Sie daran erinnern, dass der US-Präsident seine Bekanntmachung am 2. April als "Freedom Day" bezeichnete und den Beginn einer protektionistischeren Politik ankündigte, die darauf abzielt, sich an Handelspartnern zu rächen, denen er seit langem vorwirft, die USA zu betrügen. Trump hat bereits Zölle auf Kanada, Mexiko und China — die drei größten Handelspartner der USA — sowie auf Autos, Stahl und Aluminium verhängt. Importzölle auf Kupfer könnten in den nächsten Wochen eingeführt werden. Trump hat auch mit Zöllen auf Importe von Pharmazeutika, Halbleitern und Holz gedroht.
Am Rohstoffmarkt stabilisierte sich Öl nach einem Anstieg am Montag, als Trump andeutete, dass die USA daran arbeiten könnten, das Rohölangebot aus Russland zu reduzieren. Gold kletterte erstmals über 3.133 Dollar pro Unze, nachdem es in der vorherigen Sitzung um 1,4% gestiegen war.

Was das technische Bild des S&P 500 betrifft, handelt der Index derzeit niedriger. Die Hauptaufgabe der Käufer wird es heute sein, den nächsten Widerstand bei 5.617 USD zu überwinden. Dies würde helfen, den Aufwärtstrend fortzusetzen und eine Bewegung auf das höhere Niveau von 5.645 USD zu ermöglichen. Ebenso wichtig für die Bullen ist es, die Kontrolle über die Marke von 5.670 USD zu behalten, was die Position der Käufer stärken würde. Im Falle einer Abwärtsbewegung aufgrund eines Rückgangs der Risikobereitschaft müssen die Käufer sich im Bereich von 5.586 USD behaupten. Ein Durchbruch würde das Instrument schnell wieder auf 5.552 USD zurückfallen lassen und den Weg zu 5.520 USD eröffnen.