
Gold zieht zum zweiten Tag in Folge einige Verkäufer an, trotz des Fehlens eines klaren fundamentalen Katalysators für einen Rückgang. Wahrscheinlich ist dies auf eine Handelsneupositionierung vor dem wichtigen US-Arbeitsmarktbericht, den Nonfarm Payrolls (NFP), zurückzuführen, sowie auf eine Korrekturbewegung des US-Dollars, die durch das Eindecken von Leerverkäufen verursacht wurde.
Die jüngsten Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump - der wechselseitige Zölle auf Importe angekündigt hat - haben die globalen Finanzmärkte erschüttert und die Befürchtungen über potenziell negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft verstärkt. Dies hat die Erwartungen erhöht, dass die Federal Reserve ihren Zyklus der Zinssenkungen wieder aufnehmen wird, was das Interesse an Gold als sicherem Hafen unterstützt.
Interessanterweise ist die Rendite von 10-jährigen US-Staatsanleihen zum ersten Mal seit sechs Monaten unter 4 % gefallen, was die Erholung des Dollars verhindert. Gleichzeitig deuteten Daten zur Aktivität im US-Dienstleistungssektor auf eine Verlangsamung hin, was den Dollar weiter belastet und das Edelmetall unterstützt.
Aus technischer Sicht könnte Gold Unterstützung in der Nähe des Bereichs von 3057 $ finden, was mit dem 100-Perioden-Simple-Moving-Average (SMA) im 4-Stunden-Chart übereinstimmt – ein wichtiger Referenzpunkt für kurzfristige Händler. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte technischen Verkaufsdruck auslösen, wodurch das Metall anfällig für einen tieferen korrektiven Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung bei 3035 $ wird, auf dem Weg zur psychologischen Marke von 3000 $.
Andererseits wird die Widerstandszone um 3116 $ entscheidend für die Bullen sein. Ein Durchbruch über diesen Bereich könnte die Fortsetzung des monatelangen Aufwärtstrends signalisieren, während dessen Gold ein neues Allzeithoch erreichte – besonders jetzt, da die Oszillatoren auf dem Tages-Chart aus dem überkauften Bereich herausgetreten sind.
Für weitere umsetzbare Handelsmöglichkeiten ist es ratsam, sich heute auf die Veröffentlichung der NFP-Beschäftigungsdaten zu konzentrieren, die die Marktrichtung erheblich beeinflussen könnten.