Auf dem Stundenchart drehte das GBP/USD-Währungspaar am Freitag zugunsten des US-Dollars und fiel von 1,3151 auf 1,2865 – ein Rückgang um 300 Punkte an einem einzigen Tag. Heute bewegt sich das Paar zwischen 1,2865 und 1,2931, könnte jedoch erneut in beide Richtungen „explodieren“. Der Markt befindet sich in einem Zustand von Panik und Chaos – und der Forex-Markt steht immer noch besser da als andere. Schauen Sie sich nur an, was bei Aktien und Kryptowährungen passiert.

Die Wellenstruktur ist perfekt klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch durchbrochen, und die neue Abwärtswelle hat das vorherige Tief problemlos durchbrochen. Dies könnte auf eine Trendwende zu bärisch hindeuten. Angesichts der jüngsten Entwicklungen, der Stärke der Bewegungen und der Häufigkeit von Trendwechseln würde ich jedoch voreilige Schlussfolgerungen vermeiden. Meiner Ansicht nach könnte sich die Marktstimmung allein in dieser Woche noch fünfmal ändern. Alles hängt davon ab, wie sich der Handelskrieg entwickelt.
Der Nachrichtenhintergrund vom Freitag kann als bedingt positiv für den Dollar angesehen werden. Es waren nicht einmal die US-Wirtschaftsdaten, die dem Dollar Rettung brachten - in der aktuellen Situation sind diese Zahlen für Händler kaum von Bedeutung. Im Mittelpunkt der Märkte stehen die Handlungen von Donald Trump und der globale Handelskrieg. Dennoch konnte der Markt die Rede des FOMC-Vorsitzenden Jerome Powell nicht ignorieren.
Powell machte deutlich, dass die Fed nicht beabsichtigt, Trumps Aufforderung zu folgen, die Zinssätze aufgrund einer potenziellen wirtschaftlichen Abschwächung zu senken. Zwar könnte eine Rezession möglich sein, aber die Fed benötigt mehr Informationen über die Auswirkungen der Zölle, bevor sie ihre Geldpolitik anpasst. Wie immer werden die Entscheidungen des FOMC ausschließlich auf wirtschaftlichen Daten basieren. Das Hauptziel der Fed bleibt die Erreichung einer Inflationsrate von 2%. Da die Handlungen Trumps wahrscheinlich die globale Inflation anheizen werden, ist eine geldpolitische Lockerung in naher Zukunft unwahrscheinlich. Das ist eine positive Nachricht für Dollar-Bären - aber wie lange wird das anhalten?

Auf dem 4-Stunden-Chart hält das Paar einen Aufwärtstrend bei. Ein starker Rückgang des Pfunds ist unwahrscheinlich, solange das Paar nicht unterhalb des aufsteigenden Kanals schließt. Ein Schlusskurs unter dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level bei 1,2925 könnte einen weiteren Rückgang in Richtung des 50,0%-Levels bei 1,2767 ermöglichen. Umgekehrt würde ein Schlusskurs oberhalb von 1,2925 ein erneutes Wachstum in Richtung 1,3044 unterstützen.
Commitments of Traders (COT) Report:

Die Stimmung in der Kategorie Nicht-kommerzielle Händler wurde letzte Woche weniger optimistisch. Die Long-Positionen der Spekulanten sanken um 4.030, während die Short-Positionen um 5.627 stiegen. Die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen beträgt nun 35.000 zugunsten der Bullen: 105.000 gegenüber 70.000.
Meiner Ansicht nach hat das Pfund weiterhin Abwärtspotenzial, jedoch könnten die jüngsten Entwicklungen eine langfristige Marktwende erzwingen. In den letzten drei Monaten sind die Long-Positionen von 80.000 auf 105.000 gestiegen, während die Shorts von 80.000 auf 70.000 gefallen sind. Noch wichtiger ist, dass in den letzten 9 Wochen die Long-Positionen von 59.000 auf 105.000 gestiegen sind, und die Short-Positionen von 81.000 auf 70.000 gesunken sind.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Für Montag sind keine bedeutenden wirtschaftlichen Ereignisse geplant. Daher wird der Nachrichtenhintergrund heute die Marktsentimente nicht beeinflussen.
GBP/USD-Prognose und Handelstipps:
Verkaufen Sie das Paar heute bei einem Schlusskurs unter 1,2865, mit Zielmarken bei 1,2810 und 1,2709.
Kaufen Sie das Paar nach einem Rebound von 1,2865 im Stundenchart, mit Zielen bei 1,2931 und 1,3003. Beachten Sie jedoch — Marktchaos ist derzeit mehr als ausreichend.
Fibonacci-Niveaus wurden von 1,2809 bis 1,2100 im Stundenchart und von 1,3431 bis 1,2104 im 4-Stunden-Chart abgebildet.