Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 7. April 2025

parent
Analysen:::2025-04-07T17:13:48

Prognose für EUR/USD am 7. April 2025

Am Freitag war es schwer zu definieren, was das Währungspaar EUR/USD genau erreicht hat. Der Rückgang ist unbestreitbar und signalisiert eine Stärkung des US-Dollars. Aber wer kann mit Sicherheit sagen, dass der Dollar wirklich steigt? Am Freitag hat sich der Dollar gestärkt, doch am Donnerstag ist er eingebrochen, und die neue Woche begann mit einem weiteren Rückgang. Niveaus werden ignoriert, und Händler geraten in Panik, indem sie von einer Seite zur anderen rennen. Chartanalysen funktionieren nicht mehr.

Prognose für EUR/USD am 7. April 2025

Die Wellenstruktur im Stundenchart hat sich verändert. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle durchbrach das Tief der vorherigen Welle, aber die letzte Aufwärtswelle durchbrach ebenfalls das vorherige Hoch. Somit deuten die Wellen derzeit auf eine mögliche Trendwende zur bullischen Seite hin. Donald Trump fährt fort, neue Importzölle zu verhängen, und in den Märkten herrschen weiterhin Panik und Chaos. Die Bullen wurden letzte Woche wieder aktiv, doch es ist schwer zu sagen, wer momentan wirklich die Initiative in der Hand hat.

Der Nachrichtenhintergrund am Freitag unterstützte zweifellos den Dollar und die Bären. Der Nonfarm Payrolls-Bericht zeigte 228.000 neue Arbeitsplätze, während die Händler deutlich weniger erwartet hatten. Gleichzeitig stieg jedoch die Arbeitslosenquote, und das Lohnwachstum verlangsamte sich von 4% auf 3,8%. Es sei daran erinnert, dass das Lohnwachstum künftige Inflationstrends widerspiegeln kann: Wenn die Löhne schnell wachsen, kann die Inflation beschleunigen; wenn sich das Tempo verlangsamt, kann die Inflation ebenfalls vermindern. Daher unterstützte nur der Nonfarm-Bericht den Dollar – die anderen beiden nicht. Daraus lässt sich Folgendes sagen: Erstens sollte man die Stärke des Dollars am Freitag nicht als das Ende seines Rückgangs interpretieren. Trump ist immer noch da, es wurde kein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet, und er ist bereit, den Handelskrieg weiter zu eskalieren. Und wie wir sehen, sind nicht alle Länder bereit, blindlings Washington zu folgen. Meiner Ansicht nach wird sich der Handelskrieg nur ausweiten, und der Dollar könnte auf dieser Welle weiter zusammenbrechen.

Prognose für EUR/USD am 7. April 2025

Im 4-Stunden-Chart hat das Paar eine neue Umkehr zugunsten des Euro abgeschlossen und sich über dem 76,4%-Retracement-Niveau bei 1,0969 konsolidiert. Das Wachstum des Euro, das von keinen EU-Daten gestützt wurde, hätte schon längst enden können. Doch Trump übt weiterhin intensiven Druck auf den Dollar aus. Ein Schlusskurs über 1,0969 ermöglicht weiteres Wachstum in Richtung des nächsten Fibonacci-Niveaus von 100,0% – 1,1213. Der RSI-Indikator ist überkauft, aber der Nachrichtenhintergrund ist wichtiger.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für EUR/USD am 7. April 2025

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Händler 6.549 Long-Positionen geschlossen und 7.141 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerzielle" ist dank Donald Trump kürzlich wieder bullisch geworden. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beläuft sich nun auf 183.000, während die Short-Positionen bei 131.000 liegen.

Seit zwanzig Wochen haben sich die großen Akteure vom Euro getrennt, aber in den letzten acht Wochen haben sie ihre Short-Positionen reduziert und die Long-Positionen erhöht. Die Divergenz in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed begünstigt nach wie vor den US-Dollar aufgrund der sich ausweitenden Zinsdifferenz, aber die Politik von Donald Trump wird für die Händler zu einem einflussreicheren Faktor, da sie möglicherweise einen lockeren Einfluss auf die Politik der Fed haben und potenziell zu einer Rezession der US-Wirtschaft führen könnten.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

Eurozone – Deutsche Industrieproduktion (06:00 UTC) Eurozone – Einzelhandelsumsätze (09:00 UTC)

Der 7. April enthält zwei geplante Ereignisse im Wirtschaftskalender. Ihre Auswirkungen auf die Marktstimmung könnten schwach sein. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass zollbezogene Nachrichten derzeit wichtiger sind. Falls eine Partei des Handelskrieges am Wochenende neue Zölle oder Gegenmaßnahmen einführt, werden die Marktbewegungen am Montag nicht von diesen beiden Eurozone-Berichten abhängen.

EUR/USD Prognose und Handelstipps:

Ein Verkauf des Paares ist heute möglich bei einem Rückprall vom Niveau 1.1017 auf dem Stundenchart, mit einem Ziel von 1.0957. Ein Kauf ist möglich bei einem Schluss über 1.1017 auf dem Stundenchart, mit einem Ziel von 1.1081. Angesichts der aktuellen Volatilität kann es die beste Strategie sein, Risiken zu vermeiden.

Fibonacci-Niveaus sind von 1.0957–1.0733 auf dem Stundenchart und von 1.1214–1.0179 auf dem 4-Stunden-Chart gezeichnet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...