
Derzeit versuchen die bullischen Akteure, die Situation zu ändern und bullischen Optimismus für April zu erreichen. In der vergangenen Woche wurde der Widerstand am letzten Niveau des wöchentlichen Ichimoku-Crosses (93344) getestet, und auf dem Tages-Chart konnte sich der Preis über diesem Niveau festigen, indem er die Woche höher abschloss. Die Beseitigung des wöchentlichen "Todeskreuzes" wird neue Perspektiven eröffnen, die in der aktuellen Situation bei den Niveaus von 101507–104512 (tägliches Ziel für einen Wolkenausbruch) und 109986 (das letzte historische Allzeithoch) vermerkt werden können.
Ein Scheitern der Bullen und ein Abprallen vom angetroffenen Widerstand (93344) wird den Markt zurück in die Attraktionszone und den Einfluss der wöchentlichen und täglichen Ichimoku-Crosses sowie der täglichen Wolke bringen. Alle diese Niveaus sind derzeit um 89827–88441–85477–83220 konzentriert. Diese Unterstützungszone wird zusätzlich durch monatliche Niveaus bei 79774 (monatlicher kurzfristiger Trend) und 75446 (monatliches Fibonacci Kijun) verstärkt.

In den niedrigeren Zeitrahmen liegt der Vorteil nach wie vor bei den bullishen Akteuren, allerdings befinden sie sich derzeit in einer abwärtsgerichteten Korrekturzone und stehen kurz davor, den langfristigen Wochentrend (93445) zu testen. Ein Durchbruch und eine Umkehr des Trends könnten das aktuelle Kräfteverhältnis verändern. Klassische Pivot-Level bieten zusätzliche intraday Bezugspunkte. Bullische Akteure werden sich auf Widerstände konzentrieren, während bearishe Akteure die klassischen Pivot-Unterstützungen überwachen werden.
***
Bestandteile der Technischen Analyse:
- Höhere Zeitrahmen: Ichimoku Kinko Hyo (9.26.52) und Fibonacci Kijun Level
- H1: Klassische Pivot-Punkte und 120-Perioden-Durchschnitt (langfristiger Wochentrend)