
Das britische Pfund entwickelt sich sogar besser als der Euro. Der Markt findet immer wieder zusätzliche Gründe, die Nachfrage nach dem Pfund zu erhöhen, selbst wenn der Euro stagniert. Deshalb ist es äußerst schwierig, auf eine Korrekturwelle zu hoffen. Das Wellenmuster ist eher formell, da alle Bewegungen derzeit ausschließlich von Donald Trump abhängen. Derzeit sollten wir mit der Bildung der dritten Welle des neuen Aufwärtstrendsegments rechnen, aber wie wird sich das Instrument verhalten, wenn Trump beginnt, Zölle abzubauen?
In der neuen Woche wird es nur wenige Wirtschaftsberichte aus dem Vereinigten Königreich geben, während alle wichtigen Ereignisse wieder in den USA stattfinden. Für Großbritannien sind keine Berichte geplant, während die USA Daten zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitslosigkeit veröffentlichen. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass die letzten Berichte zur Arbeitslosigkeit und Beschäftigung (unter den wichtigsten Berichten) keine signifikante Marktreaktion hervorriefen. Daher wäre ich nicht sicher, dass wir an diesem Freitag Marktbewegungen auf Grundlage wirtschaftlicher Daten sehen werden.
Ich denke, alles auf dem Markt wird sich weiterhin um Trump drehen. Einige meiner Leser sind wahrscheinlich schon müde davon, jeden Tag vom amerikanischen Präsidenten zu hören, aber leider ist dies derzeit der einzige relevante Faktor. Es gibt wenig praktischen Nutzen, den Zustand der amerikanischen oder britischen Wirtschaft oder die Geldpolitik zu diskutieren, wenn sie das Marktgeschehen nicht beeinflussen. Letzte Woche stieg die Nachfrage nach dem US-Dollar nicht, und daher erwarte ich in der neuen Woche keine "wundersame Wiederauferstehung" der amerikanischen Währung, es sei denn, es kommen entsprechende Informationen von Trump.
Wellenstruktur für EUR/USD:
Basierend auf der Analyse von EUR/USD schlussfolgere ich, dass das Instrument weiterhin ein neues Aufwärtstrendsegment aufbaut. Donald Trumps Handlungen haben den vorherigen Abwärtstrend umgekehrt. Daher wird die Wellenstruktur in absehbarer Zeit vollständig von der Position und den Handlungen des US-Präsidenten abhängen. Es ist wichtig, sich dies stets vor Augen zu halten. Basierend ausschließlich auf der Wellenstruktur erwartete ich die Konstruktion einer dreiteiligen Korrektur innerhalb der Welle 2. Allerdings wurde Welle 2 bereits abgeschlossen und nahm eine einteilige Form an. Der Bau von Welle 3 des Aufwärtssegments hat begonnen, und seine Ziele könnten sich in den Bereich von 1.2500 ("die 25. Figur") erstrecken. Das Erreichen dieser Ziele wird ausschließlich von Trump abhängen, und die innere Struktur dieser Welle wird bereits recht "umständlich".
Wellenstruktur für GBP/USD:
Die Wellenstruktur des GBP/USD Instruments hat sich verändert. Jetzt haben wir es mit einem aufsteigenden, impulsiven Trendsegment zu tun. Leider könnten die Märkte unter Donald Trump viele Schocks und Umkehrungen erleben, die keiner Wellenstruktur oder technischen Analyse entsprechen. Die vermeintliche Welle 2 wurde abgeschlossen, da die Notierungen das Hoch von Welle 1 überschritten haben. Daher sollte mit der Konstruktion einer aufsteigenden Welle 3 zu rechnen sein, mit unmittelbaren Zielen bei 1.3345 und 1.3541. Idealerweise wäre es gut, eine korrigierende Welle 2 innerhalb von Welle 3 zu sehen, aber dazu müsste der Dollar steigen. Und dafür müsste jemand beginnen, ihn zu kaufen.
Hauptprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Änderungen.
- Wenn kein Vertrauen in die Marktsituation besteht, ist es besser, nicht in den Markt einzutreten.
- Absolute Sicherheit in der Bewegungsrichtung gibt es nicht und wird es nie geben. Vergessen Sie nie, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysetypen und Handelsstrategien kombiniert werden.