Nach einer Woche voller Turbulenzen scheint der Kryptowährungsmarkt tief durchgeatmet zu haben. Der Fear and Greed Index wurde bei 51 verzeichnet – eine seltene neutrale Zone, die darauf hinweist, dass die Kräfte der Bullen und Bären nahezu ausgeglichen sind.
Marktsentiment: Von Angst zur Neutralität – Warum dies ein entscheidendes Signal ist
Dies ist ein delikates Gleichgewicht der Erwartungen, bei dem der Markt in beide Richtungen ausschlagen könnte. Bitcoins Dominanz von 63,1 % verdeutlicht weiter, dass in Zeiten der Unsicherheit die erste Kryptowährung weiterhin der Anker für Kapital bleibt.
Unterdessen hat die gesamte Marktkapitalisierung die Marke von 3 Billionen Dollar erreicht, was Spekulationen über den bevorstehenden Beginn eines neuen Bullenzyklus befeuert. Zuflüsse in Krypto-ETFs steigen stetig an, und ein positiver Nachrichtenhintergrund macht eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in den kommenden Wochen möglich.
Bitcoin steigt selbstbewusst, während Altcoins im Schatten bleiben
Vor dem Hintergrund des erneuten Interesses am Kryptomarkt zeigt Bitcoin ein stetiges Wachstum und wird bei etwa 94.752,18 Dollar gehandelt, ein Anstieg um 0,58 %. Zu den wenigen Ausnahmen im Altcoin-Markt zählen Solana, das um 2,04 % auf 151,42 Dollar stieg, und XRP, das selbst Skeptiker mit einem starken Anstieg von 7,38 % auf 2,3376 Dollar überrascht.
Ethereum hingegen fiel leicht um 0,13 %, trotz einer explosiven impliziten Volatilität von 72,52 – deutlich höher als die von Bitcoin (50,49).
Der Anstieg der Erwartungen auf deutliche Bewegungen auf der ETH-Plattform könnte eine bevorstehende volatile Saison für Altcoins signalisieren, aber vorerst bleibt der Altcoin-Season-Index bei niedrigen 16 von 100 Punkten, was Bitcoins anhaltende Dominanz anzeigt. Einige individuelle Projekte wie Binance Coin wachsen, aber eine breite Altcoin-Saison ist noch nicht sichtbar.

Derivate im Fokus: Sollten wir mit explosiver Volatilität rechnen?
Das Open Interest bei unbefristeten Verträgen hat beeindruckende $509,37 Milliarden erreicht, und die Futures-Volumen sind auf $3,21 Milliarden gestiegen. Gleichzeitig verstärkt der Volmex Implied Volatility Index das Signal für erwartete starke Bewegungen, insbesondere in Bezug auf Ethereum.
Eine steigende Aktivität auf dem Derivatemarkt geht typischerweise mächtigen Ausbrüchen oder dramatischen Einbrüchen voraus. Gemessen an der aktuellen Anlegerstimmung, setzen Investoren auf Ersteres: Positive Trends bei Zuflüssen in Spot-Fonds und die Erholung der gesamten Marktkapitalisierung deuten darauf hin, dass sich der Markt auf einen neuen Aufwärtsschub vorbereitet.
Krypto-ETFs überflutet mit Geld: Die zweite Welle institutionalisierten Interesses beginnt
Seit dem 21. April haben Krypto-ETFs $484,1 Millionen erhalten, und die Gesamtzuflüsse in Krypto-Investmentprodukte haben in der vergangenen Woche $3,4 Milliarden erreicht — der höchste Wert seit Dezember 2024 und der drittgrößte in der Geschichte.
Und das sind mehr als nur Statistiken. Diese Zuflüsse symbolisieren einen tiefgreifenden Wandel in der Stimmung institutioneller Investoren, wobei digitale Vermögenswerte erneut als Alternative zu Gold und als Absicherung gegen die Abwertung des US-Dollars gesehen werden.
Bitcoin-ETFs mit Sitz in den USA sind die Hauptnutznießer dieser neuen Investitionswelle: Amerikanische Bitcoin-ETFs zogen innerhalb einer Woche über $3 Milliarden an, wobei BlackRock's IBIT-Fonds die Hälfte aller neuen Investitionen auf sich zog.
Dies erlaubte es, dass das gesamte verwaltete Vermögen auf $132 Milliarden anstieg — ein Niveau, das zuletzt im Februar 2025 erreicht wurde.
Bitcoin gewinnt an Schwung: Ist ein neues Allzeithoch in Reichweite?
Vor diesem Hintergrund erschließt Bitcoin kontinuierlich neues Terrain. Nach einem Anstieg von mehr als 8 % in einer Woche hat sich der Preis der $95.000-Marke angenähert, womit das lang erwartete $100.000-Ziel in greifbare Nähe rückt.
Doch wie realistisch sind diese Erwartungen? Prognosen großer Marktakteure liefern eine klare Antwort.
Prognose von Standard Chartered: Bitcoin bei $120.000 bereits diesen Sommer
In seiner neuesten Studie unter Leitung von Geoff Kendrick setzt Standard Chartered einen entschiedenen Akzent: Bitcoin wird im zweiten Quartal 2025 neue Höchststände erreichen.
Kendrick erklärt dies mit folgenden Faktoren:
- Umverteilung von US-Kapital zu digitalen Vermögenswerten,
- Wachsende Zuflüsse in Bitcoin-ETFs,
- Aktive Anhäufung von BTC durch große Akteure (Wale).
Gemäß ihrer Vorhersage wird Bitcoin in den kommenden Monaten $120.000 erreichen und könnte sich bis Jahresende auf $200.000 verdoppeln.
Der Hauptkatalysator für diese neue Rallye, so Kendrick, ist die institutionelle Investition: Die Umverteilung von Geldern aus Gold zu Bitcoin wird zur neuen Norm für Unternehmens- und Privatportfolios.
Wale akkumulieren Bitcoin: Der versteckte Treiber des zukünftigen Wachstums
Daten von Glassnode bestätigen, dass seit Anfang 2025 fast 100 neue große Bitcoin-Inhaber (mit mehr als 1.000 BTC pro Wallet) auf dem Markt aufgetaucht sind. Dies ist ein klares Signal für das wachsende Interesse großer Akteure an der ersten Kryptowährung.
In vorherigen Jahren ging die massive Akkumulation von Bitcoin durch Wale oft langen Wachstumsphasen voraus. Obwohl die Identität der neuen Investoren unbekannt bleibt, sind sich Analysten einig, dass solche Akkumulationsausmaße ohne starke Unterstützung von institutionellem Geld nicht möglich wären.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde Bitcoin bei $95.434,38 gehandelt. Er hat in den letzten 30 Tagen 15,94 % zugelegt und dominiert den Markt mit einem Anteil von 63,29 %.
Fazit: Ein neues Allzeithoch ist eine Frage des "Wann", nicht des "Ob"
Die umfassende Analyse der Daten — von ETF-Zuflüssen und Derivate-Aktivität bis zu Walverhalten — macht deutlich, dass der Markt auf eine neue Rallye-Stufe vorbereitet ist.
Kurzfristig sind technische Korrekturen möglich, jedoch bleibt der strategische Trend für Bitcoin aufwärtsgerichtet.
Wenn das derzeitige Momentum anhält, ist das Erreichen von $100.000 in den kommenden Wochen in greifbarer Nähe, und die Niveaus von $120.000 und sogar $200.000 bis 2025 erscheinen weniger als ehrgeiziger Traum und vielmehr als realistisches Ziel.