Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt hat seine Wunden geleckt

parent
Analysen:::2025-04-29T07:10:50

Der Markt hat seine Wunden geleckt

Der Markt hält uns stets auf Trab. Trotz aller düsteren Gespräche über Rezession, Handelskriege, Lieferengpässe, Inflation und Entlassungen ist der S&P 500 seit der Bekanntgabe der Zölle am America's Liberation Day nur um etwas über 3 % gefallen. Für Aktien ist nicht die Wirtschaft selbst das entscheidende, sondern wie Unternehmen auf deren Zustand reagieren. Können sie weiterhin profitabel sein und wie stark wird diese Rentabilität sein? Zwischen 2000 und 2015, die Rezessionen ausgenommen, betrugen die durchschnittlichen Gewinnmargen 7,8 %. Im Jahr 2024 stieg dieser Wert auf 10,7 %. Was sollten wir also für 2025 erwarten?

Vier Mitglieder der Magnificent Seven — Amazon, Apple, Meta Platforms und Microsoft — berichten über ihre Gewinne zwischen Ende April und Anfang Mai. NVIDIA wurde von der Nachricht getroffen, dass Chinas Huawei einen leistungsstarken AI-Chip entwickelt hat. Insgesamt hat sich diese Gruppe von Unternehmen jedoch nach einem Verkaufswelle erholen können. Obwohl ihr Anteil an der gesamten Marktkapitalisierung des S&P 500 erheblich gesunken ist, haben diese ehemaligen Führer ihren Stand wiedergefunden.

Entwicklung des Anteils der Marktkapitalisierung der Magnificent Seven im S&P 500

Der Markt hat seine Wunden geleckt

Der Ausverkauf bei den Magnificent Seven-Aktien war nicht der einzige Grund für die breitere Marktkorrektur. Aufgrund der Erosion des amerikanischen Exzeptionalismus haben Kapitalabflüsse von der Neuen in die Alte Welt ebenfalls den S&P 500 signifikant beeinflusst. Aber auch hier gibt es Anzeichen für Verbesserungen.

Die Eurozone ist weit exportorientierter als die USA. In Deutschland machen Exporte über 40% des BIP aus, während diese Zahl in den USA nur 11% beträgt. Daher generieren etwa 60% der Unternehmen im EuroStoxx 600 Umsätze im Ausland. Ein Rückgang des US-Dollar-Index beeinflusst ihre Unternehmensgewinne negativ.

Performance des US-Dollars gegenüber einem Korb europäischer Unternehmen

Der Markt hat seine Wunden geleckt

Dazu kommt das erneute Vertrauen der Investoren in den "Trump-Put" – die Vorstellung, dass der US-Präsident bereit ist, im Falle eines erheblichen Abschwungs in den Markt einzugreifen – und die Rallye des breiten Aktienindex erscheint weniger überraschend. Tatsächlich hat das Weiße Haus in den letzten Tagen einen zunehmend versöhnlichen Ton angeschlagen. Laut Insiderberichten des Wall Street Journal wird erwartet, dass die Autozölle gelockert werden, und Finanzminister Scott Bessent ist zuversichtlich, dass der Kongress die Steuervergünstigungen bis zum 4. Juli verlängern wird.

Der Markt hat seine Wunden geleckt

Was einst wie eine geschulte Menge von Investoren aussah, die den Dip kauften, erscheint nun ganz anders. Wenn Donald Trump und sein Team bereit sind, dem US-Aktienmarkt einen Rettungsanker zuzuwerfen, Europa nicht mehr so stark ist wie einst und die Magnificent Seven wieder festen Boden gefunden haben – dann könnte die Rally des S&P 500 durchaus weitergehen.

Technisch hat sich auf dem Tageschart des breiten Index eine Doji-Kerze mit einem langen unteren Schatten gebildet. Ein Ausbruch über ihr Hoch bei etwa 5550 würde den weiteren Aufbau von Long-Positionen ermöglichen, die vom 5500-Niveau aus eröffnet wurden. Von dort aus wird das Schicksal des S&P 500 davon abhängen, ob er die Widerstandszonen bei 5625 und 5695 durchbrechen kann.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...