Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsverhandlungen zwischen China und den USA laufen weiter. Märkte warten auf Ergebnisse (Es besteht ein Risiko lokaler Rückgänge in den Paaren EUR/USD und GBP/USD)

parent
Analysen:::2025-04-29T08:04:15

Handelsverhandlungen zwischen China und den USA laufen weiter. Märkte warten auf Ergebnisse (Es besteht ein Risiko lokaler Rückgänge in den Paaren EUR/USD und GBP/USD)

Die Märkte haben erneut eine Pause eingelegt angesichts der Unsicherheit, ob bald ein Handelsabkommen zwischen den USA und China zustande kommen wird.

Der Nebel der Ungewissheit, den Donald Trump über die Welt — insbesondere die Finanzmärkte — geworfen hat, hält nun schon den zweiten Monat an. Die ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft neigen sich dem Ende zu, doch es gibt noch keine Ergebnisse oder Lösungen für die Handelsstreitigkeiten der USA mit den Lieferanten so gut wie aller Güter für ihren Binnenmarkt. Sein Versuch, mit einem Kavallerie-artigen Vorstoß alles zu lösen, war nur teilweise erfolgreich. Der Haupthandelspartner China wurde weder besiegt noch gezwungen, sich vor dem „Kaiser“ zu beugen — wie Trump sich selbst sieht.

Der amerikanische Präsident kämpft weiterhin wie ein in die Enge getriebenes Tier, wobei er zwischen Drohungen und Versuchen, durch seinen Finanzminister die chinesischen Behörden zu einem Kompromiss zu bewegen, wechselt. Am Montag erklärte Steven Bessent unverblümt, es hinge „alles von China ab“, wenn es darum geht, die Handelskrise zwischen Washington und Peking zu entschärfen. Inmitten der Verwirrung darüber, ob Verhandlungen stattfinden, haben die Investoren ihre Aktivitäten in allen Segmenten des Finanzmarkts erheblich reduziert. Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt nährt die Angst vor einem globalen Konjunkturabschwung.

Marktteilnehmer warten gespannt auf neue Wirtschaftsdaten aus China und den USA, die diese Woche veröffentlicht werden. Die Daten könnten eine deutliche Verlangsamung des US-Wirtschaftswachstums – von 2,4% auf nahezu null (0,2%) – und einen Rückgang der Geschäftstätigkeit in China, dem langjährigen Haupthandelspartner Amerikas, zeigen.

Trotz schwacher Marktdynamik hoffen die Teilnehmer darauf, dass der gesunde Menschenverstand siegt und beide Seiten nach einer langen Pattsituation eine Einigung erzielen. Andernfalls könnte die sich verlangsamende Weltwirtschaft zu ernsthaften Problemen führen, die die USA möglicherweise durch militärische Drohungen zu lösen versuchen.

Zurück zu wirtschaftlichen Angelegenheiten: Obwohl das Jahr in den USA recht gut begann — das BIP stieg im ersten Quartal um 2,4% im Jahresvergleich — könnte das erwartete nahezu null Wachstum, verbunden mit den prognostizierten Rückgängen bei Inflation und Produktionsindikatoren, zu einem spürbaren Rückgang des Dollars führen. Dies würde das Risiko einer Zinssenkung der Federal Reserve bereits im Mai–Juni erhöhen.

Heute liegt der Marktfokus auf der Veröffentlichung des Consumer Confidence Index des Conference Board für die USA. Es wird erwartet, dass der Index im April von 92,9 auf 87,7 Punkte fällt. Unterdessen wird erwartet, dass der JOLTS-Bericht über freie Stellen eine Verlangsamung signalisiert und auf 7,490 Millionen freie Stellen fällt, verglichen mit 7,568 Millionen im vorherigen Berichtszeitraum. Auch wenn diese Zahlen nicht kritisch im Vergleich zur COVID-19-Pandemie sind, zeigen sie einen Abwärtstrend.

Was erwartet die Märkte heute:

Wir können feststellen, dass das Fehlen von Nachrichten über Fortschritte bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China weiterhin die Aktivität der Investoren einschränken wird.

  • Börsenindizes werden sich voraussichtlich konsolidieren, während sie versuchen, leichte Aufwärtsbewegungen zu erzielen.
  • Von den Krypto- und Rohstoffmärkten wird erwartet, dass sie sich seitwärts bewegen und hauptsächlich auf Nachrichten zu Zöllen sowie auf die bevorstehenden US-Öl- und Erdölbestandsberichte reagieren.
  • Der US-Dollar-Index wird voraussichtlich zwischen 98,00 und 100,00 Punkten auf dem Forex-Markt konsolidieren.

Der Markt wird wahrscheinlich erst „aufwachen“, wenn es unerwartete Nachrichten über Fortschritte in den Handelsverhandlungen gibt — etwas, das Peking offiziell abstreitet, im Hintergrund zu geschehen.

Tägliche Prognose:

Handelsverhandlungen zwischen China und den USA laufen weiter. Märkte warten auf Ergebnisse (Es besteht ein Risiko lokaler Rückgänge in den Paaren EUR/USD und GBP/USD)Handelsverhandlungen zwischen China und den USA laufen weiter. Märkte warten auf Ergebnisse (Es besteht ein Risiko lokaler Rückgänge in den Paaren EUR/USD und GBP/USD)

EUR/USD

Das Paar konsolidiert sich über dem Niveau von 1,1345. Nachrichten über sinkende Inflation in der Eurozone und die Möglichkeit eines Handelsabkommens zwischen den USA und China könnten Druck auf das Paar ausüben und einen Rückgang in Richtung 1,1200 auslösen, wenn es unter die Unterstützung bei 1,1345 bricht.

  • Ein potenzielles Verkaufsniveau könnte 1,1329 sein.

GBP/USD

Das Paar hat einen Höchststand von 1,3434 erreicht, zuletzt gesehen am 26. September 2024, und zeigt eine lokale Abwärtsumkehr. In Großbritannien prognostiziert der EY Item Club ein langsameres Wirtschaftswachstum aufgrund von Trumps Zöllen und revidiert seine Wachstumsprognose für das BIP 2025 von 1 % auf 0,8 % und senkt die Prognose für 2026 auf 0,9 %. Dies könnte das Pfund unter Druck setzen, wenn der Dollar durch Fortschritte in den US-chinesischen Handelsgesprächen an Stärke gewinnt. In diesem Fall könnte das Paar auf 1,3300 fallen.

  • Ein potenzielles Verkaufsniveau könnte 1,3378 sein.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...