Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 30. April: Das Pfund hat sich abgekühlt, aber wie lange noch?

parent
Analysen:::2025-04-30T01:29:06

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 30. April: Das Pfund hat sich abgekühlt, aber wie lange noch?

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 30. April: Das Pfund hat sich abgekühlt, aber wie lange noch?

Am Dienstag gelang es dem Währungspaar GBP/USD nicht, die am Montag so energisch begonnene Aufwärtsbewegung fortzusetzen. Es sei darauf hingewiesen, dass es zu Beginn der Woche keine triftigen Gründe für den Anstieg des Pfunds oder den Fall des Dollars gab. Wir erlebten einen routinemäßigen Anstieg des Paares, der durch den umfassenderen Rückgang des US-Dollars in den letzten Monaten getrieben wurde. Wie sich herausstellt, sind keine neuen Zölle oder Sanktionen von Donald Trump mehr notwendig, damit der Dollar erneut schwächer wird. Das Pfund Sterling steigt weiterhin aus jedem Grund — oder ganz ohne.

Aus technischer Sicht liegt das GBP/USD-Paar derzeit nahe der Marke 1,3439, die den höchsten Stand des Pfunds in den letzten drei Jahren markiert. Letzte Woche korrigierte sich der Kurs leicht nach unten, aber die Korrektur endete sehr schnell. Der Aufwärtstrend steht außer Zweifel oder Frage und könnte sich unbegrenzt fortsetzen. Der US-Dollar könnte weiter gegen all seine Hauptkonkurrenten fallen, da Donald Trumps Aktionen eine offensichtliche Marktreaktion hervorrufen. Schließlich sind die US-amerikanischen makroökonomischen Daten nicht schlecht genug, um einen ununterbrochenen Rückgang des Dollars zu rechtfertigen. Was den Markt jedoch beunruhigt, sind die Perspektiven der amerikanischen Wirtschaft, die trotz Trumps Versprechungen einer "hellen Zukunft" schwer fassbar bleiben.

Gestern wurde nur ein Handelssignal im 5-Minuten-Zeitrahmen gebildet, und das geschah über Nacht. Das Paar begann während der asiatischen Sitzung zu fallen, und als die europäische Sitzung eröffnet wurde, hatte sich der Preis bereits weit von dem Punkt entfernt, an dem das Signal gebildet wurde. Aus diesem Grund konnte nur nachts mit Short-Positionen in den Markt eingestiegen werden.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 30. April: Das Pfund hat sich abgekühlt, aber wie lange noch?

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig geändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, überschneiden sich häufig und befinden sich größtenteils nahe der Nulllinie. Derzeit liegen sie wieder nahe beieinander, was auf annähernd gleiche Mengen an Long- und Short-Positionen hinweist.

Im Wochen-Chart durchbrach der Preis zunächst das Niveau von 1,3154, überwand dann die Trendlinie, kehrte zu 1,3154 zurück und brach erneut durch. Das Durchbrechen der Trendlinie bedeutet typischerweise eine hohe Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs des Pfunds. Allerdings sehen wir, dass der Dollar aufgrund von Donald Trump konstant fällt. Daher könnten Nachrichten über den Handelskrieg das Pfund trotz technischer Faktoren weiter antreiben.

Laut dem neuesten COT-Bericht für das britische Pfund hat die "Non-commercial"-Gruppe 8.300 Kaufkontrakte eröffnet und 5.700 Verkaufskontrakte geschlossen. Infolgedessen stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 14.000 Kontrakte.

Der fundamentale Hintergrund liefert nach wie vor keinen Grund für langfristige Pfundkäufe, und die Währung selbst hat realistische Chancen für einen anhaltenden globalen Abwärtstrend. Kürzlich ist das Pfund signifikant gestiegen, aber der Grund bleibt derselbe – Donald Trumps Politik.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 30. April: Das Pfund hat sich abgekühlt, aber wie lange noch?

Auf dem Stunden-Chart legte das GBP/USD-Paar eine kurze Pause ein, als ob es über seinen nächsten Schritt nachdenken würde, und setzte dann seinen Anstieg fort. Die Abwärtskorrektur endete, bevor sie überhaupt richtig begonnen hatte. Wir hätten sie vielleicht nicht gesehen, hätte Trump nicht zu Beginn der letzten Woche seine Entscheidung überdacht, Jerome Powell zu entlassen. Das Pfund Sterling hat in den letzten Monaten ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt, obwohl es dies nicht allein für sich beanspruchen kann. Die gesamte Aufwärtsbewegung des Pfunds wurde durch den Rückgang des Dollars angetrieben, der wiederum durch Donald Trump ausgelöst wurde – und dieser Rückgang ist noch nicht vorbei. Daher dominieren Chaos, Unsicherheit und Panik den Markt, während Logik und Konsistenz im Kursverhalten auffallend fehlen.

Für den 30. April sind die wichtigsten Handelsniveaus 1.2691–1.2701, 1.2796–1.2816, 1.2863, 1.2981–1.2987, 1.3050, 1.3125, 1.3212, 1.3288, 1.3358, 1.3439, 1.3489 und 1.3537 identifiziert. Die Senkou Span B-Linie (1.3082) und die Kijun-sen-Linie (1.3345) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Es wird empfohlen, den Stop-Loss auf den Break-even zu verschieben, sobald der Kurs sich 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben und sollten bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden.

Für Mittwoch sind in Großbritannien keine wichtigen Ereignisse oder Berichte geplant, während in den USA die Berichte zum BIP und zu den persönlichen Konsumausgaben erwartet werden – obwohl diese nicht als besonders einflussreich gelten. Wir glauben, dass der Markt diese Veröffentlichungen wahrscheinlich völlig ignorieren wird. Dennoch zeigt die britische Währung, dass sie bereit ist, auch ohne Nachrichten im Wert zu steigen.

Illustrationserklärungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellen signale.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen in den Stunden-Chart übertragen wurden.
  • Extrem-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handelsquellen signale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT-Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...