Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD Überblick – 30. April: Das Hauptgeheimnis des Jahres 2025 enthüllt

parent
Analysen:::2025-04-30T01:29:07

EUR/USD Überblick – 30. April: Das Hauptgeheimnis des Jahres 2025 enthüllt

EUR/USD Überblick – 30. April: Das Hauptgeheimnis des Jahres 2025 enthüllt

Das Währungspaar EUR/USD setzte am Dienstag den Handel in einer engen Spanne fort und zeigte eine relativ geringe Volatilität. In Wirklichkeit sind 80 Pips pro Tag für den Euro kein schlechter Volatilitätswert, aber Händler haben sich in den letzten Monaten an weitaus höhere Werte gewöhnt. So fühlen sich 80 Pips nun fast wie nichts an.

Trotzdem handelt der Euro seit drei Wochen seitwärts. Von Donald Trump gab es wenig Neuigkeiten, daher sieht der Markt keinen Grund, bedeutende Handelsentscheidungen zu treffen. Alle Marktteilnehmer sind vorsichtig wegen Trumps Überraschungen. Sollte der Handelskrieg nicht weiter eskalieren, wäre es sinnvoll, den US-Dollar zu kaufen, da die Zölle entweder reduziert oder aufgehoben würden. Aber wer kann garantieren, dass Trump die Zölle nicht wieder erhöht? Oder dass er keine neuen Wege findet, Länder weltweit unter Druck zu setzen, um zu bekommen, was er will?

Wenn der Handelskonflikt weiter eskaliert, sollte der Dollar weiter fallen. Gegenüber dem Euro hat der Dollar jedoch allein in den letzten zwei Monaten bereits 1.000 Pips verloren, was es psychologisch schwierig macht, neue Long-Positionen auf EUR/USD zu eröffnen.

Inzwischen ist bekannt geworden, dass Donald Trump seine ersten 100 Tage als Präsident in seiner zweiten Amtszeit als brillanten Erfolg betrachtet. Trotz rekordtiefer Zustimmungswerte glaubt Trump, dass es großartig läuft. "Ich genieße es wirklich, über die Unterschiede zwischen meiner ersten und zweiten Amtszeit nachzudenken. Anders als in der ersten, führe ich jetzt nicht nur Amerika, sondern die ganze Welt," sagte Trump in einem seiner täglichen Interviews.

Mit solchen Aussagen wird alles klar. Trump unterhält sich einfach selbst. Er ist 78 Jahre alt und hat alles, was man im Leben wollen kann, außer Unterhaltung. Die größte Wirtschaft der Welt zu führen, ist seine Vorstellung von Spaß. Trump fühlt sich nicht verantwortlich für sein Handeln—jede neue Entwicklung ist für ihn nur eine weitere Attraktion. Was gibt es noch zu sagen? Wenn das Führen des Landes für den US-Präsidenten ein Spiel ist, stehen in den nächsten vier Jahren noch viele weitere Überraschungen bevor. Was hindert ihn daran, Handelskriege fortzusetzen oder zu versuchen, Grönland mit Gewalt zu erobern?

Unterdessen wurde im Kongress ein weiterer Antrag auf Trumps Amtsenthebung eingebracht—sein dritter oder vierter. Erinnern wir uns daran, dass es extrem schwierig ist, Trump aus dem Amt zu entfernen, da in beiden Kammern des Kongresses mehr als nur eine einfache Mehrheit erforderlich ist, um den Antrag zu verabschieden. Da sich die Demokraten und Republikaner normalerweise annähernd gleichmäßig aufteilen, ist es sicher anzunehmen, dass die erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht erreicht wird, egal was Trump als Präsident der Vereinigten Staaten tut.

EUR/USD Überblick – 30. April: Das Hauptgeheimnis des Jahres 2025 enthüllt

Die durchschnittliche Volatilität des EUR/USD-Paares über die letzten 5 Handelstage, Stand 30. April, beträgt 88 Pips, was als "hoch" eingestuft wird. Am Mittwoch erwarten wir, dass das Paar sich zwischen den Niveaus von 1,1313 und 1,1489 bewegt. Der langfristige Regressionskanal zeigt nach oben und deutet auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend hin. Der CCI-Indikator hat zum dritten Mal die überkaufte Zone erreicht, was darauf hindeutet, dass eine neue Runde von Korrekturbewegungen begonnen hat – allerdings ist sie bislang so schwach wie die vorherigen.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,1230

S2 – 1,0986

S3 – 1,0742

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,1475

R2 – 1,1719

R3 – 1,1963

Handelsempfehlungen:

Das EUR/USD-Paar zeigt weiterhin einen bullischen Trend. Seit Monaten haben wir wiederholt darauf hingewiesen, dass wir von einem mittelfristigen Rückgang des Euro ausgehen, und diese Aussicht bleibt unverändert. Der US-Dollar hat abgesehen von Donald Trump nach wie vor keine fundamentalen Gründe für einen mittelfristigen Rückgang. Dieser einzelne Faktor drückt den Dollar jedoch weiterhin ins Verderben, während alle anderen Markttreiber ignoriert werden. Wenn Sie basierend auf "reiner" technischer Analyse oder dem "Trump-Faktor" handeln, bleiben Long-Positionen relevant, solange der Kurs über dem gleitenden Durchschnitt liegt, mit einem Ziel von 1,1719. Konsolidiert der Kurs unter dem gleitenden Durchschnitt, werden Short-Positionen formal gültig mit Zielen bei 1,1230 und 1,0986, auch wenn es derzeit extrem schwierig ist, an eine Dollar-Rally zu glauben. In den letzten Wochen gab es keine Neuigkeiten über eine Eskalation oder Deeskalation des Handelskrieges, sodass der Markt flach bleibt.

Erläuterung der Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle übereinstimmen, zeigt dies einen starken Trend an.

Gleitender Durchschnitt (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und leitet die Handelsrichtung.

Murray Levels fungieren als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) stellen die wahrscheinliche Preisspanne für das Paar in den nächsten 24 Stunden basierend auf aktuellen Volatilitätswerten dar.

CCI-Indikator: Wenn er in die überverkaufte Region (unter -250) oder die überkaufte Region (über +250) eintritt, signalisiert dies eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...