Der Euro, das Pfund und andere Risikoanlagen reagierten mit Gewinnen auf Aussagen chinesischer Behörden, dass sie die Möglichkeit von Handelsverhandlungen mit den Vereinigten Staaten prüfen – das erste wirkliche Zeichen des Fortschritts zwischen den beiden Seiten, seit Donald Trump letzten Monat die Zölle erhöht hat.
In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung merkte das chinesische Handelsministerium an, dass hochrangige US-Beamte wiederholt ihre Bereitschaft zu Verhandlungen mit Peking über Zölle bekundet hätten und forderte Washington auf, Aufrichtigkeit zu zeigen. "Die USA haben China in letzter Zeit über relevante Parteien Botschaften zukommen lassen, mit der Hoffnung, Verhandlungen zu beginnen", fügte das Ministerium hinzu. "China prüft dies derzeit."

Die Erklärung deutete darauf hin, dass die Pattsituation zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt sich ändern könnte, nachdem Trump im April die US-Zölle auf das höchste Niveau seit einem Jahrhundert angehoben hatte. Peking reagierte daraufhin mit Gegenmaßnahmen. Trump hat wiederholt geäußert, dass der chinesische Präsident Xi Jinping den Erstkontakt aufnehmen müsse, um Verhandlungsgespräche über die Zölle einzuleiten. Anfang dieser Woche sagte Finanzminister Scott Bessent, dass Peking den ersten Schritt zur Deeskalation machen müsse.
Viele Analysten haben diesen Schritt mit "dem ersten Regen nach einer langen Dürre" verglichen, was darauf hindeutet, dass auf höchster Ebene der chinesischen Führung die Zustimmung für Gespräche erteilt wurde. Wer die Verhandlungen anführen wird, welche Strategie verfolgt wird und welches Modell des Engagements mit Washington verwendet wird—all dies wird vermutlich gerade intensiv diskutiert, und wir werden bald mehr Details erfahren.
Pekings Bereitschaft zu verhandeln könnte auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein. Erstens veranlasst die Abschwächung des Wirtschaftswachstums—zum Teil verursacht durch den Handelskrieg—die Regierung dazu, Stabilität anzustreben. Zweitens spielt der zunehmende Druck aus der Geschäftswelt, die unter Unsicherheit und steigenden Kosten leidet, ebenfalls eine Rolle.
Auf der anderen Seite betrachtet die US-Regierung erneute Gespräche wahrscheinlich als eine Gelegenheit, ihren Einfluss auf Chinas Handelspolitik zu demonstrieren und amerikanische Unternehmensinteressen zu verteidigen. Es besteht jedoch auch das Risiko, dass die Verhandlungen wie in der Vergangenheit wieder ins Stocken geraten, was möglicherweise zu erneuten Spannungen führen könnte. In jedem Fall bietet die Aussicht auf einen erneuten Dialog Hoffnung darauf, dass beide Seiten einen Kompromiss finden können, der eine weitere Eskalation vermeidet und die globale Wirtschaft stabilisiert. Es ist entscheidend, dass beide Seiten Flexibilität und die Bereitschaft zu konstruktiven Diskussionen zu strittigen Themen zeigen.
In den USA sieht die Lage unterdessen nicht so gut aus, wie viele angenommen hatten. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Stillstands könnten den Bemühungen, beide Seiten an den Verhandlungstisch zu bringen, zusätzlichen Schwung verleihen. Laut den neuesten Daten schrumpfte die US-Wirtschaft zu Beginn des Jahres, hauptsächlich aufgrund eines enormen Anstiegs der Importe im Vorfeld der Zollerhöhungen—ein Schritt, der die globalen Finanzmärkte verunsicherte und das Verbrauchervertrauen erschütterte.
In China fiel die industrielle Aktivität auf den niedrigsten Punkt seit Dezember 2023, wie der diese Woche veröffentlichte offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe zeigt. Neue Exportaufträge fielen auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2022 und verzeichneten den größten Rückgang seit April desselben Jahres.
Wie ich bereits früher bemerkte, wurden die Nachrichten auf dem Devisenmarkt mit Käufen von Risikoanlagen und einer Schwächung des US-Dollars aufgenommen.
EUR/USD Technische Prognose
Derzeit müssen sich Käufer darauf konzentrieren, das Niveau von 1.1337 zu durchbrechen. Nur dies würde den Weg für einen Test von 1.1386 ebnen. Von dort könnte das Paar 1.1437 anstreben, obwohl es ohne Unterstützung großer Marktteilnehmer schwierig sein wird, dieses Level zu erreichen. Das ultimative Ziel wäre das Hoch bei 1.1487. Sollte das Instrument sinken, erwarte ich ernsthafte Käuferaktivität erst in der Nähe von 1.1265. Wenn sich dort keine zeigt, wäre es klug, auf ein neues Tief bei 1.1215 zu warten oder Long-Positionen ab dem Level 1.1185 in Betracht zu ziehen.
GBP/USD Technische Prognose
Für Pfund-Käufer ist das unmittelbare Ziel der Durchbruch des nächstgelegenen Widerstands bei 1.3315. Erst dann wird es möglich sein, 1.3354 ins Visier zu nehmen, über das ein Durchbruch ziemlich schwierig sein wird. Das ultimative Ziel wird das Level bei 1.3394 sein. Im Falle eines Rückgangs werden Bären versuchen, die Kontrolle über das Level 1.3280 zu erlangen. Gelingt ihnen das, wäre ein Durchbruch dieses Bereichs ein erheblicher Schlag für die Positionen der Bullen und würde GBP/USD in Richtung des 1.3250 Levels drücken, mit einer potenziellen Bewegung in Richtung 1.3205.