GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Freitag korrigierte das Währungspaar GBP/USD gegen das Wachstum vom Montag und den breiteren Aufwärtstrend. Es gab keine klaren Gründe für die Bewegungen an einem Wochentag - von Montag bis Freitag. Daher glauben wir, dass der Markt nach seinen eigenen Regeln, Erwartungen und Instinkten arbeitet. Die meisten makroökonomischen Daten der USA der letzten Woche waren katastrophal, und die Daten vom Freitag trugen wenig zur Verbesserung der Situation bei. Wenn der US-Dollar derzeit einen starken und zuversichtlichen Anstieg zeigen würde, könnten wir annehmen, dass seine "dunklen Tage" hinter ihm liegen. Was wir jedoch sehen, ist lediglich eine technische Korrektur. Der Markt ignoriert weiterhin die meisten makro- und fundamentalen Faktoren.
Das Hauptproblem ist nun die Unvorhersehbarkeit von Donald Trumps nächsten Schritten. Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass der US-Präsident keine neuen Zölle einführen wird. Und wenn das der Fall ist, ist ebenso unsicher, ob der Rückgang des Dollars tatsächlich vorbei ist. Die einzigen Hoffnungen des Greenbacks können derzeit auf einer Lockerung der Geldpolitik der Bank of England oder auf einer Reduzierung (oder dem Rückzug) der Zölle von Trump liegen. Auch eine rein technische Korrektur bleibt eine Möglichkeit.
Aus technischer Sicht folgten die Bewegungen am Freitag keiner vorhersehbaren Logik. Wie wir bereits viele Male erwähnt haben, ignoriert der Markt makroökonomische Daten und technische Indikatoren. Keines der Niveaus oder Linien verhielt sich im Verlauf der Sitzung am Freitag wie erwartet. In diesem Stadium empfehlen wir, nur dann Handelsgeschäfte zu eröffnen, wenn klare und gut definierte Signale gebildet werden.
COT Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der gewerblichen Händler in den letzten Jahren ständig verschoben hat. Die roten und blauen Linien – sie stehen für die Netto-Positionen der gewerblichen und nicht-gewerblichen Händler – überschneiden sich häufig und bewegen sich größtenteils nahe der Nullmarke. Das ist auch jetzt der Fall und deutet auf eine relativ ausgewogene Anzahl von Long- und Short-Positionen hin.
Im Wochen-Chart hat der Kurs zunächst das Niveau von 1.3154 durchbrochen, dann die Trendlinie überschritten, ist zu 1.3154 zurückgekehrt und hat sie erneut durchbrochen. Das Durchbrechen der Trendlinie deutet auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer weiteren Abwertung des Pfunds hin. Allerdings fällt der Dollar weiterhin aufgrund von Donald Trump. Daher könnten trotz technischer Signale Nachrichten über den Handelskrieg weiterhin dazu führen, dass das Pfund steigt.
Gemäß dem neuesten Bericht über das britische Pfund hat die Gruppe der "Nichtkommerziellen" 2.900 KAUF-Verträge und 6.400 VERKAUFS-Verträge geschlossen. Infolgedessen stieg die Netto-Position der nicht-gewerblichen Händler um 3.500 Kontrakte.
Der fundamentale Hintergrund rechtfertigt nach wie vor keine langfristigen Käufe des britischen Pfunds, und die Währung bleibt einem realen Risiko ausgesetzt, einen umfassenderen Abwärtstrend wieder aufzunehmen. Das Pfund hat in letzter Zeit deutlich zugelegt, aber es ist wichtig zu verstehen, dass dies den politischen Maßnahmen von Donald Trump zuzuschreiben ist.
GBP/USD 1-Stunden Analyse

Im stündlichen Zeitrahmen setzt GBP/USD seinen Aufwärtstrend fort, jedoch nicht mehr so stark wie zuvor, wobei gelegentlich Korrekturen auftreten. Das britische Pfund hat in den letzten Monaten erheblich an Wert gewonnen, doch dafür gebührt ihm kein Verdienst – die gesamte Bewegung resultiert aus einem fallenden Dollar, verursacht durch Trump. Und das ist noch nicht das Ende. Der Markt schenkt makroökonomischen Daten keine Beachtung, Chaos und Inkonsistenz herrschen ohne logische Struktur in den Preisbewegungen vor.
Die folgenden Niveaus sind für den Handel relevant: 1.2691–1.2701, 1.2796–1.2816, 1.2863, 1.2981–1.2987, 1.3050, 1.3125, 1.3212, 1.3288, 1.3358, 1.3439, 1.3489 und 1.3537. Senkou Span B (1.3322) und Kijun-sen (1.3348) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Ein Stop Loss sollte auf Break-even gesetzt werden, wenn sich der Kurs um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Tagesverlauf verschieben und sollten bei der Bestimmung von Signalen beobachtet werden.
Für Montag sind im Vereinigten Königreich keine bedeutenden Ereignisse oder Berichte geplant, während die USA den ISM Services PMI veröffentlichen werden. Dies ist ein recht wichtiger Indikator, aber es wäre keine Überraschung, wenn der Markt ihn ignoriert.
Erklärungen zu den Illustrationen:
- Support- und Resistance-Preisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden.
- Extremlevel – dünne rote Linien, an denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator 1 auf den Charts – Die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.