Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Bitcoin gewinnt an Stärke: Der Markt bereitet sich auf die nächste Welle vor

parent
Crypto Analysis:::2025-05-06T23:23:20

Bitcoin gewinnt an Stärke: Der Markt bereitet sich auf die nächste Welle vor

Bitcoin wird im Bereich von $93.000 bis $94.000 gehandelt, etwa 0,5% unter seinem jüngsten lokalen Hoch von $97.900, das am 2. Mai verzeichnet wurde. Die Volatilität hat abgenommen und der Markt scheint sich in einem Zustand der Pause zu befinden. Doch unter dieser scheinbaren Ruhe finden tektonische Verschiebungen statt. Die Daten deuten nicht nur auf Widerstandsfähigkeit hin, sondern auf eine mögliche Grundlage für eine neue Phase aggressiven Wachstums.

Während private Investoren zögern, verschwendet institutionelles Kapital keine Zeit. Was derzeit wie "Konsolidierung" aussieht, könnte sich morgen leicht zu einem vertikalen Ausbruch entwickeln.

Der institutionelle Appetit schwindet nicht — er wächst

Viele Händler unterschätzen die Bedeutung der Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. Zwischen dem 22. April und dem 2. Mai beliefen sich die Nettokäufe von Spot-ETFs auf über $4,5 Milliarden. Das ist nicht nur eine beträchtliche Summe — es ist ein starkes Signal für anhaltendes Interesse der sogenannten "intelligenten Investoren".

Solche Zuflüsse sind im Kontext einer relativ flachen Kursentwicklung bedeutsam. Dies sind keine einmaligen Spitzen — es sind systematische Akquisitionen, die das Fundament für einen zukünftigen Trend legen.

Ein ähnliches Bild zeigt sich im Futures-Markt. Laut CoinGlass ist das Open Interest bei Bitcoin-Futures seit Anfang März um 21% gestiegen und liegt jetzt bei 669.090 BTC. Die CME, die sich ausschließlich auf institutionelle Händler konzentriert, meldet ein Volumen von über $13,5 Milliarden im Futures-Handel. Dies sind die Art von Zahlen, die typischerweise an Wendepunkten des Marktes zu sehen sind.

Wenn Politiker schweigen, sprechen Milliarden

Der Hype im März über die Idee einer US-amerikanischen Bitcoin-Reserve ist verklungen. Seit dem 6. März gab es keine nennenswerten Aktualisierungen aus dem Weißen Haus oder dem Kongress. Auf staatlicher Ebene sind Bemühungen, Kryptogesetze zu erlassen, ins Stocken geraten — Arizona und Montana sind dafür beste Beispiele.

Doch das Geschäft geht weiter. Am 5. Mai kaufte Strategy (ehemals MicroStrategy), unter der Leitung von Michael Saylor, weitere 1.895 BTC für $180,3 Millionen. Das Unternehmen hält nun 555.450 BTC, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von $68.594, was ihm bei den aktuellen Preisen mehr als $14 Milliarden an nicht realisierten Gewinnen beschert.

Wenn eines der prominentesten Unternehmen im Bereich seinen Anteil an dem, was viele als "überteuerte" und "riskante" Anlage bezeichnen, ausweitet, stellt sich die Frage: Was wissen sie, das wir nicht wissen?

Bitcoin gewinnt an Stärke: Der Markt bereitet sich auf die nächste Welle vor

Gold und Bargeld ersetzen Risikoanlagen? Nicht Bitcoin

Seit Anfang Februar ist der Goldpreis um etwa 16% gestiegen und hat Rekordhöhen erreicht. Der S&P 500 hingegen ist um mehr als 6,5% gesunken. Anleger scheinen Risiken zugunsten sicherer Häfen wie Gold, Bargeld und Anleihen zu meiden.

Doch hier zählt relative Stärke mehr als absolute Leistung. Trotz allgemeiner Rückgänge bleibt die Bitcoin-Dominanz im Kryptomarkt bei nahezu 70% — dem höchsten Stand seit Januar 2021. Dies signalisiert eine erhebliche Kapitalverlagerung von Altcoins hin zu Bitcoin, dem Anker des Ökosystems.

Für manche ist es Risikoscheu, für andere die Kapitalumverteilung hin zu verlässlicheren digitalen Vermögenswerten.

Was denkt Changpeng Zhao: $500K bis $1M?

In einem kürzlichen RugRadio-Podcast äußerte der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao eine der kühnsten Vorhersagen der letzten Zeit. Er glaubt, dass Bitcoin während des Bullenzyklus zwischen $500.000 und $1.000.000 erreichen könnte.

Zhao nannte zwar keinen Zeitrahmen, doch die Spannbreite ist beeindruckend. Selbst das untere Ende impliziert eine Steigerung von 430% gegenüber dem aktuellen Niveau. Das obere Ende — ein Zuwachs von fast 950% — würde die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf etwa $20 Billionen bringen, fast gleichauf mit Golds $22 Billionen.

Ob es sich dabei um eine Prognose oder einen Schlachtruf handelt, ist weniger wichtig als das Darin reflektierte Sentiment. Solche Aussagen formen Erwartungen, und Erwartungen formen den Markt.

Optionsmärkte: Ruhe vor dem Sturm?

Auch die Derivatemärkte zeichnen ein interessantes Bild. Auf Deribit, der größten Krypto-Optionsbörse der Welt, gibt es mäßige Aktivitäten bei tief im Geld liegenden Put-Optionen. Streiks bei $82.000, $78.000 und sogar $76.000 werden zu Absicherungszwecken gekauft.

Doch es gibt keine Panik. Der DVOL-Index für implizite Volatilität liegt bei 45, einem für ruhigere Perioden typischen Niveau.

Dies deutet darauf hin, dass die Teilnehmer sich gegen kurzfristige Einbrüche absichern, anstatt sich auf einen Crash vorzubereiten. Mit anderen Worten, der Markt ist vorsichtig, nicht ängstlich. Er hält einfach den Atem an.

Märkte warten auf Powell, Bitcoin schaut darüber hinaus

Die Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, am Mittwoch könnte entscheidend sein. Die Märkte hoffen auf Zeichen einer möglichen Zinssenkung im Juni, obwohl starke Arbeitsmarktdaten die Chancen kürzlich auf 30% gesenkt haben.

Inmitten makroökonomischer Unsicherheiten sichern sich einige Händler, besonders auf dezentralen Plattformen wie Derive.XYZ, mit Put-Optionen ab. Es macht Sinn: Höhere Zinsen bedeuten erhöhte Vorsicht.

Doch im Gegensatz zu traditionellen Vermögenswerten folgt Bitcoin seinen eigenen Regeln. Es ist ein Vermögenswert, der nicht nur als Reaktion auf die Fed oder Inflation agiert, sondern auch entlang seines Evolutionsbogens — als Technologie, Idee und neue Form globalen Kapitals.

Was kommt als Nächstes?

Das Bild wird klar, wenn man alle Teile zusammensetzt — institutionelle Akkumulation, stetige Dominanz, keine Panikverkäufe, wachsendes Absicherungsinteresse, kühne öffentliche Vorhersagen und gedämpfte Volatilität.

Bitcoin befindet sich in einer Akkumulationsphase. Zwar ist der Markt möglicherweise noch nicht bereit für explosives Wachstum, doch seine Grundlage ist nicht nur solide – sie wird stärker. Der langfristige Trend bleibt bullisch, selbst angesichts kurzfristiger Unsicherheiten.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...