Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelskrieg als Teil der globalen Konfrontation

parent
Analysen:::2025-05-06T23:06:39

Handelskrieg als Teil der globalen Konfrontation

Handelskrieg als Teil der globalen Konfrontation

Viele mögen glauben, dass der von Donald Trump initiierte Handelskrieg lediglich ein Instrument zur Reduzierung des Haushaltsdefizits und der Staatsverschuldung ist. Bei genauerer Betrachtung wird jedoch klar, dass es nur ein Teil einer breiteren globalen Konfrontation zwischen China und den Vereinigten Staaten ist. Diese beiden Supermächte konkurrieren weiterhin um globale Dominanz und Führung, und die Schwächung des Rivalen gehört zum strategischen Repertoire jeder Regierung. Während es unter der friedlichen Führung von Joe Biden keine größere Eskalation gab, war das Schicksal des Konflikts unter Trump, der vor acht Jahren offen mit China aneinandergeriet, im Grunde von vornherein besiegelt.

Kürzlich erklärte der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth, dass chinesische Raketen einen amerikanischen Flugzeugträger in 20 Minuten zerstören könnten. Laut Hegseth baut China eine Armee auf, die in der Lage ist, die Welt, einschließlich der USA, zu erobern. Amerika verliert in jeder vom Pentagon untersuchten Simulation eines offenen Konflikts mit China. Trotz seiner Position als reichste Nation der Welt investiert die USA nicht genug in Waffen und ihr Militär. Trump hat versprochen, die Verteidigungsausgaben auf 1 Billion Dollar zu erhöhen, aber dieses Geld muss irgendwo herkommen. Und woher, wenn der US-Haushalt Jahr für Jahr ein Defizit aufweist? Aus diesem Grund ist eine neue globale Handelsarchitektur nötig—eine, in der Amerika mehr verdient.

Trump hat wiederholt erklärt, dass sein Hauptkonkurrent China ist und dass es mit allen notwendigen Mitteln geschwächt werden müsse. So gibt es beispielsweise Berichte, dass Trump verschiedenen Ländern reduzierte Einfuhrzölle im Austausch für die Einschränkung der Handelsbeziehungen mit China angeboten hat. Nachdem 1 Billion Dollar in die chinesische Wirtschaft geflossen sind, wurde Washington schließlich klar, dass amerikanische Dollars nicht nur die USA, sondern auch China bereichern. Trump beabsichtigt, dieses "Unrecht" zu korrigieren.

Handelskrieg als Teil der globalen Konfrontation

Aus der Ferne betrachtet, wie in einem Strategiespiel, ergeben Trumps Handlungen Sinn. China verdient tatsächlich Hunderte von Milliarden aus dem Handel mit den USA, die es nutzt, um seine militärische und technologische Stärke auszubauen. Vor zwanzig Jahren waren chinesische Autos und Smartphones weltweit wegen ihrer schlechten Qualität ein Witz. Heute hat die chinesische Technologie ein Niveau erreicht, das auch jenseits des Ozeans ernste Bedenken auslöst.

Trumps Ziel ist jedoch nicht nur, China finanziell zu schwächen. Er möchte auch die US-Wirtschaft ankurbeln, und genau dieser zweite Teil wirft die meisten Zweifel auf. Amerikanische Unternehmen haben Trump bereits einen kollektiven Brief übermittelt, der das Risiko eines Bankrotts skizziert, falls die Zölle nicht aufgehoben werden. US-Unternehmen mit Produktion in China planen, das Land zu verlassen, jedoch nicht, um in die USA zurückzukehren, sondern um in andere kostengünstige Arbeitsmärkte zu verlagern, von denen es weltweit viele gibt.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf der durchgeführten Analyse baut EUR/USD weiterhin eine bullische Wellenstruktur auf. In naher Zukunft hängt das Wellenmuster vollständig von der Position und den Handlungen des US-Präsidenten ab. Dies ist ein entscheidender Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Die Bildung von Welle 3 des Aufwärtstrends hat begonnen, wobei die Ziele möglicherweise bis in den Bereich von 1,2500 reichen. Das Erreichen dieser Ziele hängt vollständig von Trumps Politik ab. In diesem Stadium scheint Welle 2 innerhalb von Welle 3 nahe der Vollendung zu sein. Daher erwäge ich Kaufgelegenheiten mit Zielen über 1,1572, was 423,6 % auf der Fibonacci-Skala entspricht.

Handelskrieg als Teil der globalen Konfrontation

Wellenmuster für GBP/USD:

Die Wellenstruktur von GBP/USD hat sich geändert. Wir haben es jetzt mit einem bullischen impulsiven Segment zu tun. Leider könnten die Märkte unter Donald Trumps Amtszeit viele weitere Schocks und Umkehrungen erleben, die nicht mit der Wellenanalyse oder der traditionellen technischen Logik übereinstimmen. Welle 3 des Aufwärtstrends setzt sich fort, mit kurzfristigen Zielen bei 1,3541 und 1,3714. Natürlich wäre es ideal, eine Korrekturwelle 2 innerhalb von Welle 3 zu sehen, bevor weitere Gewinne erzielt werden, aber es scheint, dass sich der Dollar diesen Luxus nicht mehr leisten kann.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Formationen sind schwer zu handeln und unterliegen häufigen Änderungen.
  2. Wenn Sie sich bezüglich der Marktsituation nicht sicher sind, ist es besser, sich rauszuhalten.
  3. Absolute Sicherheit in der Marktrichtung existiert nicht. Verwenden Sie stets schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann effektiv mit anderen Formen des technischen und strategischen Handelsansatzes kombiniert werden.
Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...