Analyse und Hinweise zum Handel mit dem Britischen Pfund
Der Preistest bei 1,3341 in der ersten Tageshälfte erfolgte genau zu dem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator begann, sich von der Null-Linie nach unten zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds bestätigte. Infolgedessen fiel das Paar um 20 Punkte, woraufhin der Marktdruck nachließ.
Die Daten zum britischen Bau-PMI boten keine positiven Überraschungen. Die Unsicherheit über die Aussichten der britischen Wirtschaft belastet weiterhin die nationale Währung, was die Anleger zu einer vorsichtigen Vorgehensweise veranlasst. Die schwache Performance im Bausektor – traditionell ein Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit – untergräbt die Hoffnungen auf eine schnelle Erholung.
In naher Zukunft werden sich die Dynamiken des Pfunds auf eine Reihe von Faktoren stützen, darunter die Veröffentlichung makroökonomischer Daten, Aussagen von Beamten der Bank of England und Entscheidungen der US-Notenbank. Der Schwerpunkt in der zweiten Tageshälfte wird genau darauf liegen.
Die Entscheidung des FOMC über den Leitzins, die begleitende Erklärung und die Pressekonferenz von Jerome Powell sind die wichtigsten bevorstehenden Ereignisse. Es wird erwartet, dass der Regulator die Zinsen unverändert lässt. Selbst wenn die Zinsen stabil bleiben, wird das Augenmerk der Anleger auf den Ton der Erklärungen und die Kommentare von Powell gerichtet sein. Die Märkte werden nach Hinweisen auf den künftigen Kurs der Geldpolitik suchen, insbesondere angesichts der anhaltenden Inflation und eines sich abschwächenden, aber dennoch starken Arbeitsmarktes. Jede Abweichung von den Erwartungen könnte Volatilität in den Devisen- und Aktienmärkten auslösen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Ich plane heute das britische Pfund zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt nahe 1,3359 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,3391 (dickere grüne Linie auf dem Chart). Rund um 1,3391 werde ich Langpositionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen eröffnen (erwartet wird eine Korrektur von 30–35 Punkten). Eine Stärke des Pfundes kann heute nur nach schwachen US-Daten erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane heute auch das Pfund zu kaufen, wenn der Preis zwei Mal hintereinander bei 1,3339 getestet wird, während der MACD überverkauft ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und in eine bullische Marktumkehr resultieren. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,3359 und 1,3391 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane heute das britische Pfund zu verkaufen, nachdem ein Bruch unter 1,3339 (rote Linie auf dem Chart) erfolgt ist, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen würde. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1,3310 sein, wo ich Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eingehen werde (erwartet wird eine Korrektur von 20–25 Punkten). Verkäufer werden erscheinen, wenn die Fed eine lockerere Politik verfolgt. Wichtig! Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD unter der Nulllinie ist und gerade beginnt zu fallen.
Szenario Nr. 2: Ich plane heute auch das Pfund zu verkaufen, wenn der Preis zwei Mal hintereinander bei 1,3359 getestet wird, während der MACD überkauft ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsmarktumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,3339 und 1,3310 ist zu erwarten.

Was auf dem Diagramm ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden soll
- Dicke grüne Linie – geschätztes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Positionen manuell zu schließen, da weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden soll
- Dicke rote Linie – geschätztes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Positionen manuell zu schließen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – beim Eintritt in den Markt überkaufte und überverkaufte Zonen zur Bestätigung verwenden
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel müssen sich beim Treffen von Einstiegsentscheidungen große Vorsicht walten lassen. Es ist am besten, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzubleiben, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses könnten Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement betreiben und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben genannten. Spontane Handelsentscheidungen, die auf dem aktuellen Marktverhalten basieren, sind eine immanente Verluststrategie für Intraday-Händler.