
Heute erreichte der japanische Yen ein neues Tagestief, was dazu beitrug, dass sich das USD/JPY-Paar auf nahezu das Niveau von 143,50 erhöhte. Dieser Anstieg wird durch positive globale Stimmung ausgelöst, die durch Nachrichten über Handelsverhandlungen zwischen den USA und China entstanden ist, was sich negativ auf traditionelle sichere Anlagen wie den japanischen Yen auswirkt.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Bank of Japan ihre Prognosen überarbeitet, je nach den Ergebnissen der Handelsgespräche zwischen den USA und Japan. Dies könnte zu einer Zinserhöhung führen, insbesondere angesichts der steigenden Inflation in Japan, was die fernöstliche Währung stützen könnte.
Dennoch könnte die gedämpfte Nachfrage nach dem US-Dollar das Aufwärtspotenzial des USD/JPY-Paares begrenzen, da Händler gespannt auf das Ergebnis des zweitägigen FOMC-Meetings zur Geldpolitik warten, bei dem erwartet wird, dass die Federal Reserve die Zinssätze unverändert belässt.
Aus technischer Sicht dient das jüngste Scheitern des USD/JPY-Paares in der Nähe des 200-Perioden einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) im 4-Stunden-Chart als bärisches Signal. Zudem bleiben Oszillatoren in den täglichen, stündlichen und 4-Stunden-Charts im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar weiterhin nach unten weist. Daher kann jede Aufwärtsbewegung als Verkaufsmöglichkeit nahe dem Niveau von 143,55 betrachtet werden, das durch das psychologische Niveau von 144,00 begrenzt wird. Über diesem runden Niveau liegt eine Angebotszone im Bereich von 144,25–144,30. Wenn diese Zone durchbrochen wird, könnte dies eine Short-Covering-Rallye auslösen, die Spotpreise in Richtung des psychologischen Niveaus von 145,00 treibt.
Auf der anderen Seite schützt das Niveau von 142,35, das das Wochentief markiert, nun vor sofortigen Rückgängen im USD/JPY vor dem runden Niveau von 142,00. Ein überzeugender Durchbruch unter 142,00 würde die Spotpreise anfällig für weitere Rückgänge in Richtung der nächsten Unterstützungszone um 141,60 machen, mit Potenzial für einen Rückgang bis zum runden Niveau von 141,00.