GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Dienstag konnte sich das Währungspaar GBP/USD leicht von den Verlusten erholen, die es am Montag erlitten hatte. Wir beobachten erneut, dass das britische Pfund stärker steigt als der Euro und schwächer fällt. Der Dienstag begann schlecht für die britische Währung, da die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich auf 4,5 % gestiegen ist. Obwohl der Markt darauf in gewisser Weise vorbereitet war, ist dies dennoch keine positive Entwicklung für das Pfund. Dennoch ignorierte das Pfund dieses bärische Signal. Man könnte argumentieren, dass der stärker als erwartete Anstieg der Löhne geholfen hat, die Arbeitslosenzahlen auszugleichen, wodurch die Wahrscheinlichkeit weiterer geldpolitischer Lockerungen durch die Bank of England reduziert wurde. Aus unserer Sicht hat allerdings die Arbeitslosenzahl mehr Gewicht.
Außerdem ignorierte der Markt in der letzten Woche sowohl die zweite Zinssenkung der BoE als auch das Ausbleiben von Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve. Somit können wir erneut feststellen, dass das Pfund bereit ist, "aus dem Nichts" zu steigen. Gestern gab Donald Trump neue Drohungen gegenüber der Europäischen Union ab, und der US-Verbraucherpreisindex verlangsamte sich im April unerwartet. Der Markt, der den aufwärtsgerichteten Ton der Fed vor einer Woche ignoriert hatte, entschied plötzlich, dass die Fed die Zinsen bald senken könnte, weil die Inflation zurückgeht. Folglich wurden die bullischen Faktoren für den Dollar ignoriert, während die bärischen vollständig eingepreist wurden.
Das erste Kaufsignal bildete sich im 5-Minuten-Chart während der US-Handelssitzung. Der Preis durchbrach das Niveau von 1,3212, was zu einem weiteren Wachstum über 1,3288 bis zum Ende des Tages führte. Somit konnten Händler Long-Positionen eingehen und einen guten Gewinn erzielen.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das Britische Pfund zeigen, dass die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren häufig geschwankt hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich regelmäßig und bleiben typischerweise nahe der Null-Linie. Sie sind erneut nah beieinander, was auf ungefähr gleich viele Long- und Short-Positionen hindeutet.
Auf dem Wochenchart brach der Preis unter das Niveau von 1.3154, durchbrach dann eine Trendlinie, kehrte zu 1.3154 zurück und durchbrach erneut. Das Durchbrechen der Trendlinie deutet auf eine hohe Wahrscheinlichkeit hin, dass das Pfund weiter fallen wird. Allerdings sehen wir, dass der Dollar aufgrund von Donald Trump weiter fällt. Daher könnten die Nachrichten über den Handelskrieg das Pfund trotz technischer Faktoren weiter steigen lassen.
Laut dem neuesten COT-Bericht über das Britische Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 3.300 Long-Kontrakte eröffnet und 1.900 Short-Kontrakte geschlossen, was ihre Nettoposition um 5.200 Kontrakte erhöht.
Das fundamentale Umfeld bietet nach wie vor keine Rechtfertigung für langfristige Käufe des Pfund Sterling, und die Währung hat reale Chancen, einen globalen Abwärtstrend wieder aufzunehmen. Das Pfund ist kürzlich stark gestiegen, aber wir müssen uns daran erinnern, dass die Politik von Donald Trump der einzige Grund ist. Sobald dieser Faktor wegfällt, könnte der Dollar beginnen, sich zu stärken.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stundenchart brach das GBP/USD-Paar schließlich aus seinem Seitwärtskanal aus und begann eine Abwärtsbewegung. Diese Bewegung hielt jedoch nicht lange an. Jede Fortsetzung des Rückgangs wird vollständig von Donald Trump und der Entwicklung des globalen Handelskonflikts abhängen. Sollten sich die Spannungen weiter abbauen und Deals unterzeichnet werden, könnte der Dollar seinen Wachstumskurs wieder aufnehmen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Markt dem US-Dollar gegenüber immer noch skeptisch ist und eine vollständige Deeskalation des Handelskriegs bezweifelt.
Für den 14. Mai sind folgende Schlüssellevels zu beachten: 1.2691–1.2701, 1.2796–1.2816, 1.2863, 1.2981–1.2987, 1.3050, 1.3125, 1.3212, 1.3288, 1.3358, 1.3439, 1.3489 und 1.3537. Die Senkou Span B Linie (1.3348) und die Kijun-sen Linie (1.3255) können ebenfalls als potenzielle Signalpunkte dienen. Es wird empfohlen, einen Stop Loss auf den Break-even-Punkt zu setzen, sobald sich der Preis um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt hat. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Ermittlung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.
Am Mittwoch sind in Großbritannien oder den USA keine bedeutenden Ereignisse geplant. Daher erwarten wir keine starken Bewegungen, obwohl der Dollar weiter fallen könnte, da der Markt erneut dem bärischen Narrativ für die US-Währung folgt.
Erklärungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Dies sind starke Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden- in den Stundenchart übertragen werden.
- Extremlevel – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.