Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handels- und Analyseempfehlungen für EUR/USD am 15. Mai: Geht es wieder nach unten oder warten wir auf Trump?

parent
Analysen:::2025-05-15T01:41:21

Handels- und Analyseempfehlungen für EUR/USD am 15. Mai: Geht es wieder nach unten oder warten wir auf Trump?

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handels- und Analyseempfehlungen für EUR/USD am 15. Mai: Geht es wieder nach unten oder warten wir auf Trump?

Das Währungspaar EUR/USD setzte seine Aufwärtsbewegung am Mittwoch fort, jedoch nur vorübergehend. Am Nachmittag begann der Euro zu fallen, trotz des Fehlens makroökonomischer Faktoren, die solche Bewegungen unterstützen würden. Donald Trump machte keine neuen Aussagen zum Handelskrieg, kommentierte jedoch den neuesten Inflationsbericht. Seiner Meinung nach können "nur Blinde nicht sehen", dass die Verbraucherpreise in den USA sinken; daher muss Jerome Powell den Leitzins senken. Allerdings war an dieser Aussage nichts grundlegend Neues.

Die Federal Reserve wird wahrscheinlich ihre geldpolitische Lockerung irgendwann wieder aufnehmen, einfach weil es möglicherweise keine Alternative gibt. Die Inflation wird letztendlich zum 2%-Ziel zurückkehren, und es wird keinen Grund geben, die Zinsen so hoch zu halten. Dennoch befindet sich die Fed noch im Wartemodus und nicht ohne Grund—sie erwartet, dass die Inflation aufgrund von Trumps Zöllen erneut anziehen könnte. In der Zwischenzeit macht Trump weiterhin Lärm über dieses Thema. Wieder nichts Neues.

Aus technischer Sicht bleibt der Abwärtstrend intakt, auch wenn die letzten beiden Handelstage eine relativ starke Aufwärtskorrektur zeigten. Solche Rückschläge deuten darauf hin, dass es keine echten Anzeichen für ein Ende des Handelskrieges gibt. Auch wenn Trump Handelsabkommen mit allen Ländern auf seiner Liste unterzeichnet, beseitigt das nicht die Existenz von Zöllen, die Verlangsamung der Wirtschaft und die steigende Inflation. Infolgedessen bleibt die Nachfrage nach dem Dollar zurückhaltend, auch wenn er unter normalen Umständen gestärkt werden sollte.

Die Handelssignale am Mittwoch schlossen einen Rücksprung vom Niveau von 1.1185 und eine Konsolidierung unterhalb des Bereichs von 1.1227-1.1234 ein. Diese beiden Signale ermöglichten es den Händlern, zuerst Long-Positionen und dann Short-Positionen einzunehmen. Beide Trades erwiesen sich als profitabel.

COT-Bericht

Handels- und Analyseempfehlungen für EUR/USD am 15. Mai: Geht es wieder nach unten oder warten wir auf Trump?

Der neueste COT (Commitment of Traders) Bericht datiert auf den 6. Mai. Wie im obigen Diagramm gezeigt, blieb die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit optimistisch. Die Bären übernahmen kurzzeitig die Führung, verloren sie aber schnell wieder. Seit Trump im Amt ist, befindet sich der Dollar im freien Fall. Wir können nicht mit Sicherheit sagen, dass der Rückgang des Dollars anhalten wird. Die COT-Berichte spiegeln die aktuelle Stimmung der großen Spieler wider, die sich unter den derzeitigen Umständen schnell ändern kann.

Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Faktoren, die den Euro stärken könnten, aber ein wichtiger Faktor für einen Rückgang des Dollars bleibt bestehen. Das Paar könnte sich noch mehrere Wochen oder Monate weiter korrigieren, aber ein 16-jähriger Abwärtstrend wird sich nicht schnell umkehren. Sobald Trump seine Handelskriege abschließt, könnte der Dollar wieder wachsen.

Die roten und blauen Linien haben sich wieder gekreuzt, was auf eine Rückkehr zu einem bullischen Trend hinweist. In der letzten Berichtsperiode verringerte sich die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe der "nicht-kommerziellen" Händler um 2.200 und die Anzahl der Short-Positionen um 2.100. Dementsprechend blieb die Netto-Position für die Woche nahezu unverändert.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handels- und Analyseempfehlungen für EUR/USD am 15. Mai: Geht es wieder nach unten oder warten wir auf Trump?

Das Paar zeigte zunächst einen deutlichen Rückgang im stündlichen Zeitrahmen, gefolgt von einer ebenso starken Korrektur. Die Aussichten für einen weiteren Rückgang hängen weiterhin von der globalen Handelskriegserzählung ab. Wenn Handelsabkommen unterzeichnet und Zölle reduziert werden, wird sich der US-Dollar voraussichtlich stärken und auf die Niveaus zurückkehren, von denen er zuvor gefallen ist. In dieser Phase sind technische Faktoren weniger einflussreich als geopolitische Entwicklungen.

Für den 15. Mai heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.0823, 1.0886, 1.0949, 1.1006, 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1234, 1.1274, 1.1321, 1.1426, 1.1534 sowie die Linien Senkou Span B (1.1307) und Kijun-sen (1.1194). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, einen Stop-Loss-Order auf Breakeven zu setzen, wenn der Preis sich um 15 Pips in die falsche Richtung bewegt. Dies schützt Sie vor möglichen Verlusten, falls das Signal falsch ist.

Am Donnerstag wird die zweite Schätzung des BIP für das erste Quartal sowie die Industrieproduktion in der Europäischen Union veröffentlicht. In den Vereinigten Staaten werden der Erzeugerpreisindex, die Arbeitslosenansprüche und die Einzelhandelsumsätze veröffentlicht. Wir glauben, dass all diese Berichte von sekundärer Bedeutung sind. Obwohl sie geringfügige lokale Reaktionen hervorrufen können, werden sie die allgemeine Marktstimmung nicht beeinflussen. Und der Markt spekuliert immer noch stark, ob wir den Dollar angesichts der Deeskalation des Welt-Handelskriegs kaufen sollten?

Erklärungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien – dies sind starke Linien des Ichimoku-Indikators, die aus dem 4-Stunden-Rahmen in den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden.
  • Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT Indikator 1 auf den Diagrammen – die Größe der Nettoposition für jede Händlersparte.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...