Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 15. Mai 2025

parent
Analysen:::2025-05-15T09:00:51

Prognose für EUR/USD am 15. Mai 2025

Am Mittwoch stieg das EUR/USD-Paar in Richtung der Widerstandszone von 1,1265–1,1282, prallte von dieser ab und drehte zugunsten des US-Dollars, der bis zum Ende des Tages etwa 80 Punkte gewinnen konnte. Zu diesem Zeitpunkt ist jeder Anstieg des Dollars schon ein Grund zur Freude. Händler ziehen es weiterhin vor, mit dem Greenback nichts zu tun zu haben, da der „Trump-Faktor“ voll wirkt. Mit anderen Worten: Händler zögern, den Dollar zu kaufen, da Trump jederzeit neue Zölle einführen könnte. Nichtsdestotrotz halte ich den aktuellen Dollar-Rückprall für unzureichend. Eine Konsolidierung des Paares unterhalb des 127,2% Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,1181 würde den Weg für einen neuen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 1,1074–1,1081 eröffnen.

Prognose für EUR/USD am 15. Mai 2025

Das Wellenmuster im Stundenchart lässt wenig Raum für Zweifel. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat den vorherigen Höchststand nicht überschritten, während die jüngste Abwärtswelle das vorherige Tief durchbrochen hat. Dies bestätigt den Übergang zu einem "bärischen" Trend. Die Nachricht über eine erfolgreiche Runde der US-China-Handelsgespräche gab den Bären etwas Unterstützung, aber sie stehen noch vor vielen Herausforderungen, bevor sie die Oberhand über die Bullen gewinnen können.

Am Mittwoch gab es praktisch keine Neuigkeiten, aber die Händler machten keine Pause. Sie reagierten weiter auf den schwachen US-Inflationsbericht, der im Wesentlichen den Ausblick nicht verändert. Jerome Powell bleibt standhaft und hat nicht die Absicht, den Zinssatz auf Druck von Donald Trump oder aufgrund eines leichten Rückgangs der Inflation zu senken. Tatsächlich verlangsamte sich die US-Inflation auf ein Niveau, bei dem eine Lockerung der Geldpolitik zum Thema wurde. Powell hat jedoch wiederholt erklärt, dass in den kommenden Monaten ein Anstieg der Inflation erwartet wird und die Fed sich derzeit keine Politiklockerung leisten kann. Daher erscheint mir der Rückgang des Dollars am Dienstag und Mittwoch übertrieben. Doch die Bären bleiben schwach, da bisher zwischen den USA und China noch kein echtes Waffenstillstand erreicht wurde. Es wurden nur vorläufige Vereinbarungen getroffen – Vereinbarungen, die unausweichlich waren, da sonst der Handel zwischen den Ländern zum Stillstand gekommen wäre. Die Verhandlungen von diesem Punkt an werden viel schwieriger, aber die Senkung der Zölle ist dennoch ein positives Zeichen für sowohl die Wirtschaft als auch den Dollar.

Prognose für EUR/USD am 15. Mai 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar unter dem 100,0% Fibonacci-Retracement-Niveau bei 1,1213 konsolidiert. Dies öffnet die Tür für weitere Rückgänge in Richtung der nächsten wichtigen Unterstützung beim 76,4% Fibonacci-Niveau bei 1,0969. Ein Rebound von 1,1213 könnte die Hoffnungen auf Dollarstärke erneuern. Ein täglicher Schluss über 1,1213 würde den Euro begünstigen und den "bullishen" Trend zum 127,2% Fibonacci-Niveau bei 1,1495 wieder aufflammen lassen. Eine bärische Divergenz im CCI-Indikator erhöht die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs.

Commitments of Traders (COT) Report

Prognose für EUR/USD am 15. Mai 2025

In der jüngsten Berichtsperiode schlossen professionelle Trader 2.196 Long-Positionen und 2.118 Short-Positionen. Der Optimismus in der Kategorie "Nicht-kommerzielle" war dank Donald Trump schon lange wieder "bullish". Die Gesamtzahl der Long-Positionen von Spekulanten liegt nun bei 194.000, während die Short-Positionen 118.000 betragen. Vor einigen Monaten war dieses Verhältnis andersherum und deutete in keiner Weise auf das Kommende hin.

20 Wochen in Folge verkauften große Akteure Euros, aber nun reduzieren sie seit 13 Wochen in Folge ihre Short-Positionen und erhöhen die Long-Positionen. Die Divergenz in den geldpolitischen Ansätzen zwischen der EZB und der Fed begünstigt nach wie vor den US-Dollar, aber Trumps Politik bleibt ein bedeutenderer Faktor für Trader, da sie eine Rezession in der US-Wirtschaft auslösen könnte.

Wirtschaftskalender – 15. Mai (UTC)

  • EU – Änderung der Industrieproduktion (09:00)
  • EU – Veränderung des BIP im 1. Quartal (09:00)
  • USA – Erzeugerpreisindex (12:30)
  • USA – Veränderung im Einzelhandel (12:30)
  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (12:30)
  • USA – Philadelphia Fed Manufacturing Index (12:30)

Der heutige Wirtschaftskalender ist vollgepackt, doch die wichtigsten Daten kommen diesmal aus Europa. Der Informationshintergrund könnte die Marktentwicklung im Laufe des Tages moderat beeinflussen.

EUR/USD Prognose und Handelsempfehlung

Verkäufe sind heute möglich, wenn der Kurs unter 1,1181 pro Stunde schließt, mit einem Zielbereich von 1,1074–1,1081. Alternativ könnte ein Rückstoß von 1,1213 auf dem 4-Stunden-Chart ein Signal zum Verkauf sein. Ich würde derzeit vom Kauf absehen, da ich heute keine Muster sehe, die starke Kaufssignale generieren könnten.

Fibonacci-Raster sind von 1,1265 bis 1,1574 auf dem Stunden-Chart und von 1,1214 bis 1,0179 auf dem 4-Stunden-Chart gezogen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...