Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Die Bank of England wird das Tempo der Lockerung der Geldpolitik verlangsamen

parent
Analysen:::2025-05-21T22:05:42

Die Bank of England wird das Tempo der Lockerung der Geldpolitik verlangsamen

Die Bank of England wird das Tempo der Lockerung der Geldpolitik verlangsamen

Die Bank of England hat kürzlich die Zinssätze zum zweiten Mal im Jahr 2025 gesenkt und ihre Entscheidung mit einer verlangsamten Inflation und einer stetigen Annäherung an das Zielniveau begründet. Doch kaum hatte die Zentralbank gehandelt, als die Inflation im Vereinigten Königreich von 2,6 % auf 3,5 % im Jahresvergleich sprang.

Was danach geschah und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen wurden, ist allen Marktteilnehmern klar. Die nächste Runde der geldpolitischen Lockerung liegt nun wahrscheinlich in weiter Ferne. Trotz der Zusicherungen vieler Zentralbankvertreter, dass der inflationsbedingte Anstieg durch Donald Trumps Zölle nur vorübergehend sei, bleiben solche Behauptungen spekulativ. Haben wir nicht zahlreiche Fälle gesehen, in denen Prognosen der Zentralbanken falsch waren?

Außerdem, wenn die Inflation in nur einem Monat um fast 1 % gestiegen ist und die Kerninflation jetzt das Zielniveau um fast das Doppelte übersteigt, wie groß sind dann die Chancen, dass wir bis Ende Mai keinen weiteren Anstieg der Verbraucherpreise sehen? Und wie lange wird es dauern, bis die Inflation wieder auf 2,6 % zurückfällt, jetzt wo die geldpolitische Haltung der BoE lockerer ist als zuvor?

Genau darauf ging BoE-Chefökonom Huw Pill am Dienstag ein. Er bemerkte, dass Inflations- und Lohnwachstum weiterhin hoch bleiben, was bedeutet, dass das Tempo der Zinssenkungen verlangsamt werden sollte. "Der Trend zur Inflationsrate von 2 % schwächt sich ab. Die Risiken, die eine Rückkehr der Inflation auf 2 % verhindern könnten, bestehen weiterhin", sagte Pill. Bemerkenswerterweise wurden die April-CPI-Daten einen Tag nach seiner Rede veröffentlicht.

Pill vertrat bei der Mai-MPC-Sitzung eine restriktive Haltung und stimmte gegen die Zinssenkung – eine Einschätzung, die sich seither als richtig erwiesen hat. Er betonte, dass er nicht für ein Ende der geldpolitischen Lockerung, sondern für eine Pause plädiert habe. "Das Tempo der Zinssenkungen muss sehr vorsichtig sein, angesichts globaler Handelsstörungen und Veränderungen in den Lohnfindungsmechanismen in den letzten Jahren", schloss Pill. Der Nachrichtenhintergrund unterstützt weiterhin das Pfund – und nur das Pfund.

Die Bank of England wird das Tempo der Lockerung der Geldpolitik verlangsamen

Wellenstruktur für EUR/USD:

Nach der Analyse des EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen bullischen Wellenabschnitt bildet. In naher Zukunft wird die Wellenmarkierung vollständig von Nachrichten zu Trumps Entscheidungen abhängen. Dies muss stets im Hinterkopf behalten werden. Die dritte Welle des bullischen Segments hat begonnen, und ihre Ziele könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Das Erreichen dieser Niveaus hängt ausschließlich von Trumps Politik und der US-Position im globalen Handel ab. Dementsprechend erwäge ich Long-Positionen mit Zielen über 1,1572, was dem 423,6%-Fibonacci-Extension entspricht. Während eine Deeskalation im Handelskrieg den Aufwärtstrend umkehren könnte, gibt es derzeit keine wellenbasierten Signale für eine solche Umkehrung.

Die Bank of England wird das Tempo der Lockerung der Geldpolitik verlangsamen

Wellenstruktur für GBP/USD:

Das Wellenmuster des GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es nun mit einem bullischen Impulswellenabschnitt zu tun. Leider könnten die Märkte mit Trump im Amt zahlreichen Schocks und Trendumkehrungen gegenüberstehen, die der Wellenmarkierung und jeder Form von technischer Analyse widersprechen. Die dritte bullische Welle bildet sich noch, mit kurzfristigen Zielen bei 1,3541 und 1,3714. Daher betrachte ich weiterhin Long-Positionen, da der Markt noch kein Interesse an einer Trendwende zeigt.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer handelbar und führen oft zu Änderungen.
  2. Wenn Sie sich hinsichtlich des Marktes unsicher sind, ist es besser, sich zurückzuziehen.
  3. Es kann nie 100%ige Sicherheit in der Marktrichtung geben. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Schutz.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.
Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...