Die Kerninflation stieg im April unerwartet stärker als prognostiziert an, von 2,2% auf 2,5% im Jahresvergleich. Die Gesamtinflation verlangsamte sich von 2,3% auf 1,7%, was leicht über der Prognose lag. Der Rückgang der Gesamtinflation wird hauptsächlich durch einen starken Rückgang der Benzinpreise erklärt - ein Rückgang um 109% im Monatsvergleich und 18,1% im Jahresvergleich - sowie einen Rückgang der Erdgaspreise um 14,1% im Jahresvergleich aufgrund der Abschaffung der Steuer auf Kohlenstoffemissionen. Ohne diesen Faktor wäre die Gesamtinflation deutlich höher gewesen.

Zwei der drei wichtigsten Inflationsindikatoren, die auf gekürzten Mittelwerten und Median-Metriken basieren und von der Bank of Canada verfolgt werden, erreichten 13-Monatshochs. Dies unterstützt einen stärkeren CAD, da die Begründung für weitere Zinssenkungen durch die Bank of Canada geschwächt ist – selbst bevor die Auswirkungen des Handelskriegs sich zu materialisieren beginnen. Und sie werden sich unvermeidlich zeigen, da der Großteil der zusätzlichen Kosten letztendlich auf die Verbraucher fallen wird.
Die BIP-Daten für das erste Quartal werden noch vor dem Treffen der Bank of Canada am 4. Juni veröffentlicht, aber die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung ist bereits von 65 % auf 48 % gesunken. Die BoC war eine der ersten, die im letzten Juni mit der Normalisierung der Politik begann, indem sie die Zinsen seitdem siebenmal senkte und im April pausierte. Jetzt wird deutlich, dass diese Pause länger anhalten könnte als zuvor erwartet.
Die Netto-Short-Positionierung auf den CAD stieg um 768 Millionen Dollar während der Berichtswoche und erreichte -5,9 Milliarden Dollar. Der geschätzte faire Wert hat zum ersten Mal seit langer Zeit den langfristigen Durchschnitt überschritten und zeigt einen Aufwärtstrend.

Wenn die Märkte den Inflationsbericht als Zeichen für einen erneuten Preisanstieg interpretieren, wird USD/CAD voraussichtlich weiter fallen. Dies ist jedoch noch nicht offensichtlich: Nur der Kernindex ist gestiegen, während der Hauptindex—wenngleich weniger als prognostiziert—zurückging. Daher kann man das Verhalten des geschätzten Preises betrachten, der auf eine mögliche Aufwärtsumkehr hindeutet.
Wir erwarten einen Versuch, die Widerstandszone bei 1,3990/4010 zu testen. Ein erfolgreicher Ausbruch würde den Weg Richtung 1,4150 öffnen, während ein Scheitern nicht zwingend eine Abwärtsumkehr impliziert—vielmehr könnte es zu einer Konsolidierung und einem weiteren Versuch, den Widerstand zu durchbrechen, führen. Sollte der BIP-Bericht stark genug ausfallen, wird USD/CAD zusätzliche Gründe haben zu fallen, jedoch sehen wir kurzfristig nach wie vor ein größeres Potenzial für eine korrektive Aufwärtsbewegung.