Auf dem Stundenchart bewegte sich das GBP/USD-Paar am Donnerstag seitwärts, setzte jedoch insgesamt seine Aufwärtsbewegung fort. Am Freitag erreichte das Paar eine neue Konsolidierung oberhalb des kleineren Widerstandsniveaus von 1,3425, wodurch der Weg zum nächsten Fibonacci-Ziel von 161,8 % bei 1,3520 frei wird. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass dieses Wachstum schnell vonstattengeht.

Die Wellenstruktur ist komplexer geworden, jedoch nach wie vor verständlich. Die letzte Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch überschritten, während die letzte abgeschlossene Abwärtswelle es nicht geschafft hat, das vorherige Tief zu brechen. Dies bestätigt, dass der ehemalige "bärische" Trend sich in einen "bullischen" verwandelt hat. Die Bullen kämpfen darum, die Marke von 1,3425 zu durchbrechen, ohne neue Schlagzeilen von Donald Trump bezüglich Zölle, während die Bären in den letzten Wochen nur Schwäche und Passivität gezeigt haben. Der Nachrichtenhintergrund bietet weiterhin bescheidene Unterstützung für die Bullen.
Der Nachrichtenhintergrund am Donnerstag war besser für das Pfund als für den Euro. Während der Herstellungs-PMI gesunken ist, stieg der Dienstleistungs-PMI über die 50,0-Marke, was ein positives Signal ist. In den USA zeigten beide PMIs ein starkes Wachstum, aber die Händler entschieden sich, sie zu ignorieren - oder zumindest sahen wir keine merkliche Stärkung des Dollars. Heute Morgen in Großbritannien zeigten die Einzelhandelsumsätze einen monatlichen Anstieg von 1,2 % und einen Anstieg von 5,0 % im Jahresvergleich, die beide die Erwartungen übertrafen. Somit finden das Pfund und die Bullen erneut Unterstützung durch die Nachrichten. Zu Beginn dieser Woche zeigten die Inflationsdaten aus Großbritannien einen starken Anstieg, was darauf hindeutet, dass die Bank of England wahrscheinlich eine Pause bei ihrer geldpolitischen Lockerung einlegen wird - positive Nachrichten für das Pfund.
Was den Dollar betrifft, kann er jetzt nur noch auf ein Wunder hoffen. Die Händler haben die verlängerte Zinspause der Fed sowie die starken US-Wirtschaftsdaten weitgehend ignoriert.

Auf dem 4-Stunden-Chart ist das Paar auf das 100,0%-Fibonacci-Level bei 1,3435 zurückgekehrt. Eine erneute Ablehnung dieses Levels würde dem US-Dollar zugutekommen und könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,3118 führen. Eine Konsolidierung über 1,3435 würde den Weg für ein weiteres Wachstum bis zum nächsten Fibonacci-Level von 127,2% bei 1,3794 eröffnen. Heute sind keine aufkommenden Divergenzen in den Indikatoren zu beobachten.
Commitments of Traders (COT)-Bericht:

Das Sentiment in der Kategorie der „Nicht-kommerziellen“ Händler wurde in der letzten Berichtswoche etwas weniger optimistisch. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen fiel um 4.844, während die Short-Positionen um 2.825 abnahmen. Die Bären haben seit langem ihren Marktvorteil verloren. Der Unterschied zwischen Long- und Short-Positionen liegt nun bei 27.000 zugunsten der Bullen: 89.000 gegenüber 62.000.
Meiner Meinung nach steht das Pfund nach wie vor vor mittelfristigen Abwärtsrisiken, jedoch könnten die jüngsten Ereignisse eine langfristige Marktverschiebung bewirken. In den letzten drei Monaten sind die Long-Positionen von 65.000 auf 92.000 gestiegen, während die Shorts von 76.000 auf 62.000 gesunken sind. Unter Donald Trump hat das Vertrauen in den Dollar abgenommen, und die COT-Daten zeigen, dass Händler wenig Interesse am Kauf des Greenbacks haben.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Vereinigtes Königreich – Einzelhandelsumsätze (06:00 UTC)
Der Wirtschaftskalender für Freitag enthält nur eine wichtige Veröffentlichung, die bereits veröffentlicht wurde. Für den Rest des Tages ist es unwahrscheinlich, dass der Informationshintergrund die Händlerstimmung wesentlich beeinflussen wird.
GBP/USD-Prognose und Handelstipps:
Der Verkauf des Paares ist heute bei einer Ablehnung von der 1.3435-Marke im 4-Stunden-Chart möglich, mit Zielen bei 1.3344–1.3357 und 1.3205. Der Kauf war zuvor bei einem Schlusskurs über der 1.3344–1.3357-Zone mit einem Ziel bei 1.3425 möglich. Dieses Ziel wurde nun erreicht. Neue Long-Positionen sind möglich bei einem 4-Stunden-Schlusskurs über 1.3435.
Fibonacci-Raster werden im Stunden-Chart von 1.3205–1.2695 und im 4-Stunden-Chart von 1.3431–1.2104 gezogen.