Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Dollar hat seine Achillesferse gefunden

parent
Analysen:::2025-07-02T22:38:54

Der Dollar hat seine Achillesferse gefunden

Seien Sie vorsichtig mit Ihren Wünschen. Euro-Befürworter glauben, dass der EUR/USD bis 2026 mindestens 1,25 erreichen wird. Allerdings muss man verstehen, dass die Eurozone zwar ein einheitlicher Markt bleiben kann, ihr Produktionsschwung jedoch immer von Exporten angetrieben wurde. Da der handelsgewichtete Euro Rekordhöhen erreicht, laufen Exporte Gefahr, das BIP-Wachstum zu verlangsamen und könnten die Europäische Zentralbank dazu zwingen, einen Zyklus der geldpolitischen Lockerung wieder aufzunehmen.

Leistung des handelsgewichteten Euros

Der Dollar hat seine Achillesferse gefunden

Während sich Investoren an die Zölle anpassen, wird die Geldpolitik erneut zum Haupttreiber der Währungsdynamik auf dem Forex-Markt. Der Hauptgrund für den Anstieg des EUR/USD auf ein über dreijähriges Hoch liegt in den Erwartungen, dass die Federal Reserve den Leitzins um insgesamt 125 Basispunkte in den folgenden neun FOMC-Sitzungen senken wird. Dieser Prozess soll sich im Jahr 2026 erheblich beschleunigen, wenn Jerome Powell zurücktritt und durch einen von Donald Trump ernannten Kandidaten ersetzt wird. Der Präsident möchte jemanden ernennen, der die Geldpolitik aggressiv lockern wird.

Für denselben Zeitraum erwartet der Futures-Markt, dass die EZB den Einlagensatz nur um 25 Basispunkte senken wird. Diese Prognosen sind bereits im EUR/USD-Wechselkurs berücksichtigt. Sollte es von diesem Ausblick zu Abweichungen kommen, könnte sich die Situation auf dem Forex-Markt drastisch ändern, und die Bedingungen dafür sind bereits gegeben.

Markterwartungen für den Federal Reserve Zinssatz

Der Dollar hat seine Achillesferse gefunden

Ein starker Anstieg des Euro würde die finanziellen Bedingungen verschärfen, das Wirtschaftswachstum der Eurozone verlangsamen und Deflationsrisiken erhöhen. Was sollte die EZB in einem solchen Fall tun? Genau—die Zinsen senken!

Umgekehrt, wenn der Kongress Donald Trumps "großartigen" Steuerkürzungsvorschlag verabschiedet, könnte dies das US-BIP und die Inflation ankurbeln. Man bedenke—4,5 Billionen Dollar fiskalischer Stimulus! Die Fed hätte keine andere Wahl, als den Leitzins bei 4,5% zu halten. Dies würde den Terminmarkt zutiefst enttäuschen, Spekulanten würden beginnen, die größten Short-Positionen auf den US-Dollar seit 2023 aufzulösen, und der EUR/USD würde zusammenbrechen.

Ein solches Szenario ist durchaus möglich, weshalb es für die Zentralbanken vorzuziehen wäre, wenn das Hauptwährungspaar sehr langsam steigt. Exporteure hätten dann Zeit, sich an einen höheren Eurokurs als in der Vergangenheit anzupassen.

Der Dollar hat seine Achillesferse gefunden

Was einst eine Quelle des Stolzes für den Euro war, ist nun seine Achillesferse geworden. Deutschland, mit einem weltweit größten Handelsüberschuss von 290 Milliarden Dollar, steht nun im Visier von Trump. Der US-Präsident hat nicht die Absicht, der Europäischen Union gegenüber nachsichtig zu sein. Es wäre keine Überraschung, wenn die Zölle gegen die EU ab dem 9. Juli erhöht werden.

Technisch gesehen folgte auf dem täglichen EUR/USD-Chart ein logischer Rücksetzer nach einer langen Rallye. Die Tiefe dieser Korrektur wird zeigen, wie schnell sich die Bären nach ihren Verlusten erholt haben. Solange das Hauptwährungspaar über der oberen Grenze des fairen Wertbereichs bei 1,1675 handelt, dominieren die Bullen weiterhin den Forex-Markt. Für den Moment wird den Händlern geraten, sich auf Käufe bei Rücksetzern zu konzentrieren.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...