Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Übersicht am 7. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-07T05:25:01

GBP/USD Übersicht am 7. Juli 2025

GBP/USD Übersicht am 7. Juli 2025

Das Währungspaar GBP/USD blieb am Freitag nahezu unverändert, da die US-Handelssitzung an diesem Tag praktisch inaktiv war. Es gab keine makroökonomischen Veröffentlichungen, und der Markt entschied sich, seine Reaktion auf das fundamentale Umfeld zu verschieben. Die kommende Woche wird jedoch voraussichtlich zahlreiche Entwicklungen bringen, insbesondere in Bezug auf Trumps Zölle oder seine Konfrontation mit Musk. Wir halten an unserer Ansicht fest, dass solche großangelegten Ereignisse das umfassendere fundamentale Umfeld prägen, das weiterhin konstanten Druck auf den US-Dollar ausübt. Mit anderen Worten, diese Rahmenbedingungen haben eine anhaltende Markttendenz zum Verkauf des Dollars geschaffen – nicht nur als Reaktion auf negative Nachrichten, sondern als vorherrschenden Trend. Infolgedessen bewegt sich der Markt oft seitwärts, gefolgt von einem Rückgang des Dollars, ohne dass es spezieller Nachrichten bedarf, um den nächsten Rückgang auszulösen.

In der letzten Woche hatte der Dollar erneut die Chance, sich zu stärken, aber er stieg nur an einem einzigen Tag – und das nicht einmal als Reaktion auf ein bedeutendes Ereignis. Am Mittwoch brach Finanzministerin Rachel Reeves während der Rede von Keir Starmer im britischen Parlament in Tränen aus, nachdem sie starke Kritik an der neuen Regierung erhalten hatte. Dieses Ereignis löste sofort eine Welle von Spekulationen aus. Wir glauben, dass eine solche Entwicklung kein ausreichender Grund für einen 200-Punkte-Rückgang im Pfund war. Vielmehr scheint der Markt die Gelegenheit genutzt zu haben, um teilweise Gewinne aus Long-Positionen mitzunehmen und neue GBP/USD-Long-Positionen zu bilden.

Unterdessen zeigten die makroökonomischen Daten aus den USA – im Gegensatz zum politischen Drama im Vereinigten Königreich – eindeutig auf Dollar-Käufe hin. Alle wichtigen Berichte übertrafen die Prognosen, und noch wichtiger, sowohl die Arbeitslosenquote als auch die NonFarm Payrolls haben die Erwartungen seit drei aufeinanderfolgenden Monaten konstant übertroffen. Dies deutet darauf hin, dass der Arbeitsmarkt in den USA stark bleibt. Dies ist jedoch nur eine oberflächliche Schlussfolgerung.

Ein starker Arbeitsmarkt ermöglicht es der Fed, den Leitzins auf dem aktuellen Niveau von 4,5% zu halten. Der Markt könnte die Erwartungen einer Zinssenkung somit um weitere sechs Monate verschieben. Jerome Powell hat wiederholt betont, dass nur eine Schwäche am Arbeitsmarkt eine Lockerung der Geldpolitik rechtfertigen würde. Andernfalls wird die Federal Reserve warten, um die vollen Auswirkungen der neuen Importzölle auf die US-Wirtschaft zu sehen. Daher sollten bei den nächsten zwei oder drei Fed-Treffen keine Zinssenkungen erwartet werden – obwohl die Märkte diese seit Herbst 2022 erwartet haben.

Trotzdem hat die "falkenhafte" Haltung der Fed wenig Einfluss auf den Dollar. Im Jahr 2025 wird der Dollar kontinuierlich fallen, obwohl die Fed die Zinsen nicht einmal gesenkt hat. Wenn die monetäre Lockerung schließlich wieder aufgenommen wird, wird es wahrscheinlich ein weiterer Grund für die Märkte sein, den Dollar zu verkaufen – obwohl sie dies bereits ohne diesen Katalysator tun.

GBP/USD Übersicht am 7. Juli 2025

GBP/USD Volatilität und Schlüsselmarken

Die durchschnittliche Volatilität für das Währungspaar GBP/USD in den letzten fünf Handelstagen beträgt 96 Punkte, was als "moderat" für dieses Paar gilt. Am Montag, den 7. Juli, erwarten wir, dass sich das Paar innerhalb der Spanne von 1,3552 bis 1,3744 bewegt. Der übergeordnete lineare Regressionskanal zeigt weiterhin nach oben, was einen nachhaltigen Aufwärtstrend signalisiert. Der CCI-Indikator befindet sich erneut im überverkauften Bereich, was auf eine potenzielle Wiederaufnahme des Aufwärtstrends hindeutet.

Nächste Unterstützungsniveaus:

  • U1 – 1,3611
  • U2 – 1,3550
  • U3 – 1,3489

Nächste Widerstandsniveaus:

  • W1 – 1,3672
  • W2 – 1,3733
  • W3 – 1,3794

Handelsempfehlungen:

Das Währungspaar GBP/USD befindet sich in einer schwachen Abwärtskorrektur, die bald enden könnte. Mittelfristig werden die Politiken von Donald Trump wahrscheinlich weiterhin den Dollar belasten. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen von 1,3733 und 1,3744 gültig, solange der Preis über dem gleitenden Durchschnitt bleibt. Wenn der Preis unter den gleitenden Durchschnitt fällt, können Short-Positionen mit Zielen bei 1,3611 und 1,3552 in Betracht gezogen werden – wir erwarten jedoch weiterhin keine starken Dollargewinne. Die US-Währung könnte gelegentlich Korrekturen zeigen, aber eine dauerhafte Aufwärtsbewegung würde klare Anzeichen erfordern, dass der globale Handelskrieg vorbei ist.

Erklärungen zu den Abbildungen:

  • Lineare Regressionskanäle – Helfen, den aktuellen Trend zu identifizieren. Wenn beide Kanäle in die gleiche Richtung zeigen, ist der Trend stark.
  • Gleitender Durchschnitt (20,0, geglättet) – Zeigt den kurzfristigen Trend an und die Richtung, in die gehandelt werden sollte.
  • Murray Levels – Zielzonen für Preisbewegungen und Korrekturen.
  • Volatilitätslevel (rote Linien) – Erwartete Preisspanne für den Tag auf Basis der aktuellen Volatilität.
  • CCI-Indikator – Werte unter -250 (überverkauft) oder über +250 (überkauft) signalisieren eine mögliche Trendwende.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...