Auf dem Stundenchart handelte das GBP/USD-Paar am Freitag seitwärts. Heute könnte ein erneuter Rückprall von der Unterstützungszone bei 1,3611–1,3633 den Händlern Hoffnung auf eine Umkehr zugunsten des britischen Pfunds und einen Anstieg in Richtung des 200,0%-Fibonacci-Levels bei 1,3749 geben. Eine Konsolidierung unterhalb der Zone 1,3611–1,3633 würde die Wahrscheinlichkeit eines fortgesetzten Rückgangs des Pfunds in Richtung des 127,2%-Retracement-Levels bei 1,3527 erhöhen.

Die Wellenstruktur deutet auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach den Höchststand der vorherigen, während die neue Abwärtswelle nicht einmal den letzten Tiefpunkt erreichte. Bärische Händler sehen weiterhin keinen Grund, ihren eigenen Trend zu bilden, und der Dollar hat sehr wenig fundamentale Unterstützung. Trumps Handelskrieg belastet weiterhin schwer die US-Währung.
Obwohl es weder in den USA noch im Vereinigten Königreich am Freitag große Ereignisse gab, gibt es dennoch marktrelevante Themen – wie könnte es anders sein mit Trump? Vielleicht das momentan interessanteste Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA, die laut Elons Musks Plan mit den demokratischen und republikanischen Parteien konkurrieren soll. Musk traf diese Entscheidung, nachdem die Republikaner Trumps "One Big Bill" genehmigten, der Steuersenkungen, reduzierte Ausgaben für verschiedene Gesundheitsprogramme und erhöhte Mittel für Verteidigung und Einwanderungsdienste umfasst. Musk hatte Trump öffentlich gewarnt, dass er sich offen gegen die Republikaner stellen würde, wenn der Gesetzentwurf verabschiedet wird. Aber bisher wissen wir nur, dass der Chef von Tesla und SpaceX den Wunsch geäußert hat, eine neue Partei zu gründen. Wie lange das dauern wird – oder ob das überhaupt möglich ist, angesichts von Trumps angeblicher Absicht, den Milliardär auszuweisen – ist unklar. Für Händler ist heute das Schlüsselniveau 1.3611–1.3633 und nicht der Nachrichtenhintergrund entscheidend. Meiner Meinung nach werden die Bären weiterhin Schwierigkeiten haben, effektive Angriffe zu starten.

Auf dem 4-Stunden-Chart kehrte das Paar zugunsten des US-Dollars nur wenige Punkte vor dem 127,2%-Fibonacci-Level bei 1,3795 um. Da der Rückgang unerwartet war und möglicherweise schnell enden könnte, halte ich es für besser, derzeit den Stunden-Chart zu analysieren. Es sind keine entstehenden Divergenzen auf irgendwelchen Indikatoren zu erkennen.
Commitments of Traders (COT) Report:

Das Sentiment der Kategorie "Nicht-kommerziell" wurde in der letzten Berichtswoche weniger optimistisch. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen verringerte sich um 6.434, während die Short-Positionen um 2.028 zunahmen. Allerdings haben die Bären schon lange ihren Vorteil am Markt verloren und haben keine Chance auf Erfolg. Die Kluft zwischen Long- und Short-Positionen beträgt 35.000 zugunsten der Bullen: 100.000 vs. 65.000.
Meiner Meinung nach steht das Pfund weiterhin vor Abwärtsrisiken, aber Ereignisse im Jahr 2025 haben die langfristige Marktrichtung komplett verändert. In den letzten drei Monaten stieg die Anzahl der Long-Positionen von 65.000 auf 100.000, während die Short-Positionen von 76.000 auf 65.000 sanken. Unter Donald Trump hat das Vertrauen in den Dollar nachgelassen, und COT-Berichte zeigen, dass Händler wenig Interesse haben, ihn zu kaufen. Daher fällt der Dollar weiterhin, unabhängig vom allgemeinen Nachrichtenhintergrund, angesichts der Ereignisse rund um Trump.
Nachrichtenkalender für die USA und Großbritannien:
Der Wirtschaftskalender für Montag enthält keine bedeutenden Einträge. Der Informationshintergrund wird heute keinen Einfluss auf die Stimmung der Händler haben.
GBP/USD Prognose und Händler-Tipps:
Der Verkauf des Paares war bei einer Erholung vom Niveau 1,3749 mit einem Ziel von 1,3611–1,3633 möglich. Dieses Ziel wurde erreicht. Neue Verkaufsmöglichkeiten ergeben sich, wenn der Preis unter der Zone 1,3611–1,3633 schließt, mit einem Ziel von 1,3527. Kaufmöglichkeiten erscheinen bei einer Erholung von der Zone 1,3611–1,3633 im Stunden-Chart, mit einem Ziel von 1,3749.
Die Fibonacci-Niveaus sind im Stunden-Chart von 1,3446 bis 1,3139 und im 4-Stunden-Chart von 1,3431 bis 1,2104 aufgebaut.