
Am letzten Freitag kündigte das U.S. Treasury Department den ersten Haushaltsüberschuss seit 2017 an. Viele im Markt könnten dies als gute Nachricht für den Dollar interpretiert haben, aber ich sehe wenig Grund für Optimismus. Der erste Haushaltsüberschuss seit acht Jahren ist meiner Meinung nach kaum ein Grund zum Feiern. In der Tat spielte das Einkommen aus Importzöllen eine Rolle. Die Einnahmen stiegen, aber welche anderen wirtschaftlichen Änderungen können wir ausmachen?
Die Handelsbilanz der USA bleibt trotz Zöllen und Abgaben im Defizit. Die Importe in die USA sanken im April–Mai um 70 Milliarden Dollar oder etwa 20%. Dies ist eindeutig ein vorübergehendes Phänomen — die Importe werden sich erholen, aber sie werden wahrscheinlich nicht auf das Niveau vor Trump oder vor dem Handelskrieg zurückkehren. Der Rückgang der Importe ist hauptsächlich auf die Zölle des Präsidenten zurückzuführen, während die Exporte theoretisch aufgrund des schwächeren Dollars wachsen sollten. In der Praxis könnten die Veränderungen jedoch marginal sein.
Ich möchte daran erinnern, dass viele Verbraucher weltweit bewusst U.S.-Produkte wegen der Politik von Donald Trump meiden. Regierungen weltweit stehen vor unfairen Zöllen, was sie kaum dazu ermutigt, mit Washington zu kooperieren. Selbst wenn Regierungen U.S.-Exporte nicht direkt behindern, können Verbraucher nicht dazu gezwungen werden, amerikanische Waren zu kaufen, wenn sie dies nicht wollen. Meiner Meinung nach wird es äußerst schwierig sein, eine positive Handelsbilanz zu erreichen, selbst mit Zöllen.

Gleichzeitig steigt die Staatsverschuldung der USA weiter an und hat erstaunliche 36 Billionen Dollar erreicht. Allein im Juni gab die US-Regierung 84 Milliarden Dollar für die Bedienung der Schulden aus. Die überwiegende Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass diese Schulden weiter wachsen werden. Mit dem schwindenden Vertrauen in die US-Regierung und der Herabstufung des Landesratings werden die Renditen von Staatsanleihen weiter steigen. Dies bedeutet wiederum höhere Kosten für die Schuldendienst.
Zusätzlich sieht Trumps "One Big Beautiful Law" erhöhte Ausgaben für Verteidigung und Durchsetzung der Einwanderungsgesetze vor. Der US-Haushalt hat in 96 Monaten nur einmal einen Überschuss verbucht, während die Staatsverschuldung weiter wächst und die Ausgaben voraussichtlich steigen werden. Es werden keine Handelsabkommen unterzeichnet und Trump hebt weiterhin Zölle an, was die US-Importe weiter reduzieren wird.
Wellenmuster für EUR/USD:
Laut meiner Analyse baut EUR/USD weiterhin eine Aufwärtsbewegung auf. Die Wellenstruktur hängt vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab, insbesondere von Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik, und es gab keinen positiven Wandel. Die Trendbewegung könnte sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Daher erwäge ich weiterhin den Kauf mit Zielen in der Nähe von 1,1875, was dem 161,8% Fibonacci-Level entspricht, und möglicherweise höher. Kurzfristig wird erwartet, dass sich eine Korrekturwelle bildet, sodass ich plane, neue Long-Positionen nach Abschluss dieser Korrektur einzugehen.
Wellenmuster für GBP/USD:
Die Wellenstruktur für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einer bullischen Impulswelle zu tun. Mit Donald Trump im Amt könnten die Märkte immer noch eine Vielzahl von Schocks und Wendungen erleben, die die Wellenstrukturen erheblich beeinflussen könnten – aber derzeit bleibt das Hauptszenario bestehen. Die Ziele für die Aufwärtsbewegung liegen derzeit um 1,4017, was dem 261,8% Fibonacci-Level der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Eine Korrekturwelle hat bereits begonnen, sich zu bilden. Nach klassischer Wellentheorie sollte sie aus drei Wellen bestehen.
Grundprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen müssen einfach und klar sein. Komplexe Formationen sind schwer zu handeln und entwickeln sich oft unvorhersehbar.
- Wenn Sie unsicher über den Markt sind, bleiben Sie draußen.
- Es gibt niemals 100%ige Sicherheit in irgendeiner Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Aufträge.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analyse- und Handelsstrategien kombiniert werden.