Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 15. Juli: Das britische Pfund zeigt Schwäche

parent
Analysen:::2025-07-15T01:58:38

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 15. Juli: Das britische Pfund zeigt Schwäche

GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 15. Juli: Das britische Pfund zeigt Schwäche

Das Währungspaar GBP/USD setzte seine Abwärtsbewegung am Montag fort. Trotz des Fehlens makroökonomischer Nachrichten sowohl im Vereinigten Königreich als auch in den USA fand der Markt dennoch neue Gründe, das britische Pfund zu verkaufen. Es ist ziemlich schwierig, genau zu bestimmen, was diese Gründe sind, da der fundamentale Hintergrund für beide Hauptwährungspaare im Wesentlichen gleich war. Wir glauben, dass dies rein eine technische Korrektur ist, ähnlich wie das, was mit dem Euro passiert. Auf dem Stundenchart mag die Abwärtsbewegung stark erscheinen, aber ein Blick auf den Tageschart zeigt, dass dieser Eindruck täuscht. Nichtsdestotrotz bleibt der absteigende Kanal relevant und der Preis liegt unter den Ichimoku-Indikatorlinien. Derzeit gibt es keinen Grund, eine Umkehrung des Rückgangs des Paares zu erwarten.

Da wir die aktuelle Bewegung als technisch betrachten, bedeutet das, dass wir auf technische Signale warten sollten, die auf deren Abschluss hinweisen. Angesichts der höheren Volatilität des Pfunds und der Tatsache, dass die Bewegung technisch bedingt ist, bleiben Short-Positionen gültig. Alle Ebenen und Linien für potenzielle Trades sind unten aufgeführt.

Auf dem 5-Minuten-Chart wurden am Montag mehrere gute Handelssignale gebildet. Während der europäischen Sitzung prallte der Preis dreimal von der Marke 1,3489 ab. Diese Signale überschnitten sich, daher sollte nur ein Short-Trade eröffnet worden sein. Während der US-Sitzung fiel der Preis auf das Level von 1,3439 und prallte davon ab, woraufhin Short-Trades geschlossen werden könnten. Ob basierend auf dem Abprall von 1,3439 eine Long-Position eröffnet werden sollte, ist diskutabel, da der stündliche Trend weiterhin abwärts gerichtet ist.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 15. Juli: Das britische Pfund zeigt Schwäche

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich häufig und bleiben normalerweise nahe der Null-Linie. Derzeit liegen sie ebenfalls nahe beieinander, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hindeutet. In den letzten 18 Monaten ist die Netto-Position jedoch gestiegen und war in den letzten Monaten "bullish".

Der Dollar sinkt weiterhin aufgrund von Donald Trumps Politik, daher ist die Nachfrage der Market Maker nach dem britischen Pfund momentan nicht besonders wichtig. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange Zeit andauern. Die Nachfrage nach dem Dollar wird auf die eine oder andere Weise sinken. Laut dem neuesten Bericht über das britische Pfund hat die "Nicht-kommerzielle" Gruppe 800 Kaufkontrakte eröffnet und 900 Verkaufskontrakte geschlossen. Somit erhöhte sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtswoche um 1.700 Kontrakte, was praktisch unbedeutend ist.

Das Pfund stieg 2025 erheblich, aber es sollte verstanden werden, dass der Grund dafür Trumps Politik war. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar anfangen, sich zu stärken – aber niemand weiß, wann das geschehen wird. Der Dollar steht erst am Anfang einer schwierigen Periode. Es verbleiben noch 3,5 Jahre von Trumps Amtszeit.

GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 15. Juli: Das britische Pfund zeigt Schwäche

Auf dem Stundenchart setzt GBP/USD seinen Rückgang fort, wie durch den absteigenden Kanal angezeigt. Der Markt ignorierte letzte Woche die neuen Zölle von Trump und tut dies auch diese Woche. Wir glauben, dass die neuen Zölle berücksichtigt werden, sobald die aktuelle technische Korrektur abgeschlossen ist. Daher kann man vorerst basierend auf technischen Signalen nach unten handeln, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass dem Dollar immer noch die grundlegende Unterstützung für Wachstum fehlt.

Für den 15. Juli sind folgende Schlüsselniveaus hervorgehoben: 1.3212, 1.3288, 1.3358, 1.3439, 1.3489, 1.3537, 1.3615, 1.3741–1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Senkou Span B Linie (1.3655) und die Kijun-sen Linie (1.3527) können ebenfalls als Signalpunkte dienen. Es wird empfohlen, das Stop-Loss-Level auf Break-even zu setzen, sobald der Preis sich 20 Punkte in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Ermittlung von Handelssignalen berücksichtigt werden muss.

Am Dienstag wird Andrew Bailey in Großbritannien sprechen, und der US-Inflationsbericht wird veröffentlicht. Wir glauben, dass der Markt auf diese Ereignisse reagieren könnte, aber sie werden das breitere technische Bild nicht signifikant verändern. Heute bleibt der Handel von den nächsten Niveaus, einschließlich Short-Positionen, eine gültige Strategie.

Erklärungen zu den Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen Bewegungen enden können. Sie sind keine Handelsquellen.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden.
  • Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handelsquellen.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...