Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trump täuscht erneut und verliert

parent
Analysen:::2025-07-15T22:03:10

Trump täuscht erneut und verliert

Trump täuscht erneut und verliert

In den letzten Monaten hat Trump wiederholt die Federal Reserve für ihre Zurückhaltung, die Zinssätze zu senken, kritisiert. Laut dem US-Präsidenten ist ein solch hoher Zinssatz (4,5%) unnötig, da die Inflation in den USA niedrig ist, während die hohen Kreditkosten jährlich mehrere hundert Milliarden Dollar zum Bundeshaushalt hinzufügen. Die Fed—vertreten durch Jerome Powell—antwortet jedoch konsequent, dass die vollständigen Auswirkungen der Zölle erst im Herbst beurteilt werden können und die Wahrscheinlichkeit hoch sei, dass die Inflation 2025 erheblich beschleunigt, was eine Lockerung der Geldpolitik zumindest während des Sommers unmöglich mache.

Und nun steigt zum zweiten Monat in Folge der Verbraucherpreisindex der USA. Im Mai betrug der Anstieg nur 0,1% im Jahresvergleich, aber im Juni stieg er auf 0,3%. Es ist wichtig zu beachten, dass die Inflation mit erheblicher Verzögerung auf Zölle reagiert, da amerikanische Unternehmen vor Ausbruch des globalen Handelskrieges beträchtliche Warenbestände aufgebaut hatten. Über mehrere Monate hinweg konnten sie diese Waren zu alten Preisen verkaufen. Einfach ausgedrückt steigen die Preise in den USA sehr langsam, weil sich die Unternehmen klug auf die neue Handelsrealität vorbereitet haben.

Aber jeder Vorrat wird irgendwann erschöpft sein, und bald werden die Unternehmen Waren aus dem Ausland zu neuen Preisen bestellen müssen. Wenn das geschieht, wird die Inflation beginnen, die tatsächlichen Auswirkungen von Donald Trumps Handelskrieg widerzuspiegeln. Ich glaube nicht, dass Trump oder seine vielen Berater unfähig sind, grundlegende Wirtschaftsstatistiken zu interpretieren, und tatsächlich nicht verstehen, warum die Inflation in den letzten Monaten relativ niedrig war. Ich denke, Trump ist sich der Unvermeidlichkeit steigender Verbraucherpreise wohl bewusst, aber diese Zahl interessiert ihn einfach nicht.

Trump täuscht erneut und verliert

Da die Zölle in Kraft bleiben, weiter ansteigen und im Umfang expandieren, sinkt die Nachfrage nach vielen Waren. Mit fallender Nachfrage verlangsamt sich die Wirtschaft. Mit steigender Inflation verliert Geld an Wert. Daher muss Trump die amerikanische Wirtschaft stimulieren, um die Auswirkungen der Zölle zu verschleiern. Dazu sind niedrige Kreditkosten notwendig, damit Kredite frei fließen und Mittel in die Entwicklung der Wirtschaft, der Industrie und der Unternehmen gelenkt werden. Powell weigert sich jedoch weiterhin, die Politik zu lockern, wodurch Trumps großer Plan gefährdet wird.

Wellenmuster für EUR/USD:

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrend ausbildet. Das Wellenmuster bleibt vollständig von der Nachrichtenlage zu Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik abhängig, ohne dass bisher positive Veränderungen erkennbar sind. Die Ziele dieses Trendsegments können sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Dementsprechend erwäge ich weiterhin Kaufgelegenheiten mit Zielen um 1,1875, was dem 161,8% Fibonacci-Niveau entspricht, und höher. Eine Korrekturwellenabfolge wird in naher Zukunft erwartet, daher sollten neue Euro-Käufe nach Abschluss dieser Korrekturstruktur in Betracht gezogen werden.

Trump täuscht erneut und verliert

Wellenmuster für GBP/USD:

Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen, impulsiven Trendsegment zu tun. Unter Trump könnten die Märkte mit vielen weiteren Schocks und Umkehrungen konfrontiert werden, die die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnten, aber vorerst bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele des bullischen Segments befinden sich jetzt in der Nähe von 1,4017, was dem 261,8% Fibonacci-Niveau der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Derzeit befindet sich eine Korrekturwellenabfolge im Gange, die typischerweise aus drei Wellen besteht.

Wichtige Prinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwerer zu handeln und neigen oft zu Überarbeitungen.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt vor sich geht, ist es besser, draußen zu bleiben.
  3. Absolute Gewissheit über die Bewegungsrichtung existiert nicht und kann nicht existieren. Vergessen Sie nicht, schützende Stop-Loss-Orders zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...