Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Analyse am 16. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-16T18:59:05

GBP/USD Analyse am 16. Juli 2025

GBP/USD Analyse am 16. Juli 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD deutet weiterhin auf die Bildung eines bullischen Impulswellenmusters hin. Die Wellenstruktur ist nahezu identisch mit der von EUR/USD, da der US-Dollar der Haupttreiber bleibt. Die Nachfrage nach dem Dollar sinkt generell, sodass viele Instrumente ein ähnliches Verhalten zeigen. Welle 2 des Aufwärtstrends hat die Form einer Einzelwelle angenommen. Die vermutete Welle 3 erscheint überzeugend und vollständig, daher erwarte ich nun die Bildung einer Korrekturstruktur.

Es ist wichtig zu beachten, dass die aktuelle Situation am Devisenmarkt stark von den politischen Maßnahmen Donald Trumps beeinflusst wird—nicht nur von denen, die den Handel betreffen. Obwohl gelegentlich annehmbare Berichte aus den USA kommen, bleibt der Markt fixiert auf die breitere Unsicherheit in der Wirtschaft, Trumps widersprüchliche Entscheidungen und Aussagen sowie die feindselige, protektionistische Haltung des Weißen Hauses. Folglich muss der Dollar viel härter arbeiten, um selbst positive Nachrichten in eine gesteigerte Nachfrage am Markt umzusetzen.

Das GBP/USD-Paar blieb am Mittwoch trotz der Veröffentlichung bemerkenswerter Berichte nahezu unverändert. Früher am Tag veröffentlichte das Vereinigte Königreich seinen Inflationsbericht, der sich als noch interessanter und wichtiger erwies als der vergleichbare US-Bericht, der einen Tag zuvor veröffentlicht wurde. Zur Erinnerung: Der US-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg auf 2,7 %, was den Markterwartungen entsprach. Somit kam der 0,3 % Anstieg im Jahresvergleich nicht überraschend. Die Tatsache allein, dass die Inflation steigt, unterstützt den Dollar, jedoch sollte die steigende britische Inflation auch das Pfund unterstützen.

Die britische Inflation stieg um 0,2 % auf 3,6 % im Jahresvergleich. Der Markt hatte jedoch erwartet, dass sie auf dem Niveau des Vormonats bleibt. Daher wurden die Erwartungen übertroffen, und der Anstieg der Inflation bedeutet, dass die Bank of England, ähnlich wie das FOMC, bei ihrer nächsten Sitzung vermutlich die Zinsen nicht senken wird. Da die Inflation im Vereinigten Königreich nicht nur steigt, sondern sich der 4 %-Marke nähert—und damit doppelt so hoch wie das Ziel der BoE ist—glaube ich, dass eine Lockerung der Geldpolitik in Großbritannien erst erfolgen wird, wenn die Zahl unter 3 % fällt. Das ist erneut sehr positiv für das Pfund.

Da der Markt nur die US-Inflationsdaten eingepreist hat, neige ich dazu zu glauben, dass das Korrekturwellenmuster noch gebildet wird und der Markt derzeit eher geneigt ist zu verkaufen als zu kaufen, unabhängig vom Nachrichtenhintergrund. Daher könnte das Instrument weiter fallen, selbst bei einer neuen Eskalation des Handelskriegs oder schwachen US-Statistiken. Zwischen dem 3. und 7. April fiel das Pfund trotz fehlender geeigneter Nachrichten um 500 Basispunkte. Es stieg dann schnell um 700 Punkte und begann erneut, das bullische Wellenmuster zu bilden. Daher erscheint mir der aktuelle Rückgang nicht logisch oder fundiert.

GBP/USD Analyse am 16. Juli 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster von GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen Impulssegment des Trends zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte vielen weiteren Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die die Wellenkonfiguration erheblich beeinflussen könnten, aber vorerst bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele des bullischen Trends liegen nun bei etwa 1,4017, was 261,8 % Fibonacci der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Ein Korrekturwellenmuster wird derzeit gebildet, das gemäß klassischer Theorie aus drei Wellen bestehen sollte.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und ändern sich häufig.
  2. Wenn Sie unsicher darüber sind, was am Markt passiert, ist es besser, ihn nicht zu betreten.
  3. Es gibt nie 100 % Sicherheit über die Marktrichtung. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...