Analyse von Handelsgeschäften und Handelstipps für den Euro
Der Test des Preisniveaus von 1,1607 fiel mit dem MACD-Indikator zusammen, der sich bereits signifikant unter die Nullmarke bewegt hatte, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich keine Verkaufspositionen eröffnet und bin dem Markt ferngeblieben.
Der stärkste Volatilitätsschub ereignete sich nach Berichten, dass der US-Präsident Donald Trump auf einem internen Treffen mit republikanischen Abgeordneten die Möglichkeit diskutiert habe, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen. Marktteilnehmer interpretierten dies als eine neue Phase der politischen Instabilität und ein Zeichen für mögliche Eingriffe in die unabhängige Geldpolitik des Landes. Der Dollar stürzte sofort ab, erholte sich jedoch schnell, nachdem Powell die Gerüchte dementiert hatte. Es sei darauf hingewiesen, dass die Entlassung des Fed-Vorsitzenden, insbesondere aus politischen Gründen, dem Ruf der Vereinigten Staaten als verlässlicher Wirtschaftspartner schwer schaden und die langfristigen Wachstumsaussichten negativ beeinflussen könnte. Folglich werden alle weiteren Entwicklungen von den Marktteilnehmern genau beobachtet werden.
Heute Morgen werden Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) der Eurozone und zur Kerninflation für Juni veröffentlicht. Sollte die Inflation Anzeichen einer Beschleunigung zeigen, könnte dies die Europäische Zentralbank dazu veranlassen, die Zinssenkungen zu pausieren. Im Gegensatz dazu könnte ein verstärkter inflationärer Trend, wie er im CPI abgebildet wird, die EZB dazu veranlassen, ihre aktuelle geldpolitische Haltung anzupassen. Wenn die Zahlen auf eine Verlangsamung oder Stabilisierung der Inflation hindeuten, wird die EZB wahrscheinlich zu dem zu Beginn des Jahres beobachteten dovisheren Ansatz zurückkehren, was die Marktteilnehmer enttäuschen und den Euro schwächen könnte.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Kaufen Sie heute den Euro bei 1,1631 (grüne Linie auf dem Chart) mit einem Ziel von 1,1670. Ich plane, bei 1,1670 auszusteigen und von diesem Punkt aus eine Gegenverkaufsposition zu eröffnen, mit dem Ziel einer Umkehr von 30–35 Punkten vom Einstiegsniveau. Der heutige Anstieg des Euros ist nur im Rahmen einer Korrektur zu erwarten.
Wichtig! Stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullinie ist und gerade anfängt, sich von dieser nach oben zu bewegen, bevor Sie kaufen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, wenn der Preis von 1,1612 zweimal in Folge getestet wird, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial begrenzen und könnte eine Umkehr nach oben auslösen. Die erwarteten Ziele sind 1,1631 und 1,1670.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er 1,1612 (rote Linie auf dem Chart) erreicht hat, mit einem Ziel von 1,1582, wo ich den Markt verlassen werde, um einen Kaufhandel in entgegengesetzter Richtung einzugehen, mit einem Ziel einer Umkehr von 20–25 Punkten von diesem Niveau. Der Verkaufsdruck auf das Paar könnte jederzeit heute zurückkehren.
Wichtig! Stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullinie ist und gerade anfängt, sich von dieser nach unten zu bewegen, bevor Sie verkaufen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn 1,1631 zweimal in Folge getestet wird, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paars begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach unten führen. Ein Rückgang auf die gegensätzlichen Niveaus von 1,1612 und 1,1582 ist zu erwarten.

Was auf dem Diagramm zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, bei dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, bei dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Eintritt in den Markt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um sich nicht dem Risiko plötzlicher Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihr gesamtes Konto auslöschen, besonders wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.