Bitcoin versuchte gestern mehrmals, die 120.000er-Marke zu überschreiten, scheiterte jedoch. Ethereum hingegen erfüllte seine Aufgabe und sprang mühelos von 3.100 auf 3.300, wo es derzeit gehandelt wird.
Ethereum zeigte einen starken 24-Stunden-Gewinn aufgrund einer wachsenden institutionellen Nachfrage. Der Preis von Ether stieg um 7,4% auf $3.342. Das Wochenhoch wurde bei $3.416 verzeichnet.

Der Preisanstieg erfolgte, als neun Ethereum börsengehandelte Fonds (ETFs) am Mittwoch den höchsten täglichen Nettozufluss verzeichneten — 726,74 Millionen USD. Der größte Teil der Zuflüsse ging an BlackRocks ETHA-Fonds, insgesamt 499 Millionen USD. Acht der neun Ethereum ETFs berichteten am Tag über positive Zuflüsse. Seit Anfang Juli haben ETH ETFs einen gesamten Nettozufluss von 2,27 Milliarden USD angezogen — die höchste monatliche Zahl seit dem Start dieser Fonds im Juli 2024.
Es ist offensichtlich, dass Ethereum, angesichts fortwährender Diskussionen über den Beginn der Altcoin-Saison, zunehmend als langfristiges institutionelles Asset und nicht nur als Handelsinstrument betrachtet wird. Die Tatsache, dass diese Fonds zusammen 4% der gesamten Marktkapitalisierung von Ether halten, zeigt den schnellen Zufluss institutionellen Kapitals. Fügt man dazu mehr als 2,5 Milliarden USD tägliches Handelsvolumen, optimistische Chart-Konstellationen und Kapitalabflüsse von Bitcoin hinzu, ist die Schlussfolgerung klar: Die Dominanz von Bitcoin könnte bald herausgefordert werden.
Viele Trader betrachten ETH jetzt als unterbewertet. Bitcoin hat sein Jahreshoch während der letzten bullishen Zyklen bereits zweimal aktualisiert, während Ethereum seinen Höchststand von 4.800 USD aus 2021 noch erreichen muss.
Was die Intraday-Strategie im Kryptomarkt betrifft, werde ich weiterhin auf wesentliche Rücksetzer bei Bitcoin und Ethereum setzen, um mich für die Fortsetzung des mittelfristigen Bullenmarkts, der intakt bleibt, zu positionieren.
Was den kurzfristigen Handel betrifft, werden die Strategie und Bedingungen im Folgenden beschrieben.

Bitcoin
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin bei einem Einstiegspunkt von etwa 118.500 kaufen, mit einem Ziel von 119.800. Um 119.800 herum plane ich, meine Long-Positionen zu verlassen und beim Rückgang zu verkaufen. Bevor Sie bei einem Ausbruch kaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator in der Zone über null ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der unteren Grenze bei 118.000 gekauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch gibt, mit Zielmarken bei 118.500 und 119.800.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin bei einem Einstiegspunkt von etwa 118.000 verkaufen, mit einem Ziel von 117.100. Um 117.100 herum plane ich, meine Short-Positionen zu verlassen und beim Rückprall zu kaufen. Bevor Sie bei einem Ausbruch verkaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator in der Zone unter null ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der oberen Grenze bei 118.500 verkauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch gibt, mit Zielmarken bei 118.000 und 117.100.

Ethereum
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum am Einstiegspunkt um 3.371 kaufen, mit einem Ziel von 3.435. Um 3.435 herum plane ich, Long-Positionen zu beenden und bei der Korrektur zu verkaufen. Bevor man beim Ausbruch kauft, sollte man sicherstellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im Bereich über null liegt.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der unteren Grenze von 3.329 gekauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf dessen Ausbruch gibt, mit Zielen bei 3.371 und 3.435.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum am Einstiegspunkt um 3.329 verkaufen, mit einem Ziel von 3.266. Um 3.266 herum plane ich, Short-Positionen zu beenden und bei der Korrektur zu kaufen. Bevor man beim Ausbruch verkauft, sollte man sicherstellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im Bereich unter null liegt.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der oberen Grenze von 3.371 verkauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf dessen Ausbruch gibt, mit Zielen bei 3.329 und 3.266.