Die große Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve in diesem Jahr die Zinssätze nicht wieder senken kann, bietet dem US-Dollar signifikante Unterstützung. Der Dollar-Index könnte möglicherweise bis zum Ende dieser Woche die Marke von 99,00 überschreiten und in der nächsten Woche weiter steigen. Ein weiterer Faktor ist die erneute Unsicherheit, die durch Trump eingeführt wurde, darüber, wie die Zoll-Saga letztendlich enden wird.
Aus technischer Sicht bleibt das AUD/USD-Paar in einem kurzfristigen Seitwärtstrend, aber anhaltende Dollarstärke könnte zu einem deutlichen Rückgang führen. Sowohl auf den Tages- als auch auf den 4-Stunden-Charts bildet das Paar ein Trendwende-Muster — einen "Doppel-Top" — mit einer Nackenlinie auf dem Niveau von 0,6490.
Technischer Ausblick und Handelsidee:

Der Preis handelt unterhalb des unteren Bollinger-Bands sowie unterhalb der 5- und 14-Perioden-SMAs, die sich kürzlich gekreuzt haben und nun auf zunehmende Abwärtsdynamik hindeuten. Der RSI fällt und bewegt sich in den überverkauften Bereich, während der Stochastik-Oszillator nach unten dreht und sich der überverkauften Zone nähert.
Das Paar ist gut positioniert, um in Richtung 0,6380 zu fallen und damit das Doppeltop-Muster abzuschließen. Ein potenzieller Einstiegspunkt für Short-Positionen liegt bei 0,6468.