Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Farce, Absurdität und eine Dramaserie

parent
Analysen:::2025-07-17T22:26:54

Farce, Absurdität und eine Dramaserie

Farce, Absurdität und eine Dramaserie

Da Donald Trump weiterhin versucht, Jerome Powell aus der Position des FOMC-Vorsitzenden zu entfernen, lohnt es sich, dieses Thema genauer zu betrachten. Alle aktuellen Nachrichten sind den Marktteilnehmern und meinen Lesern bestens bekannt. Jeder ist sich bewusst, dass Trump bereits bereit ist, ein neues Oberhaupt der Federal Reserve zu ernennen (fast ein Jahr bevor Powells Amtszeit endet) und bereit ist, Powell des Betrugs zu beschuldigen. Aber ist diese Geschichte überhaupt einen „Pfifferling“ wert?

Meiner Meinung nach nicht. Wenn Powell für Provokationen anfällig wäre, hätte er längst das Handtuch geworfen, vielleicht unter dem Vorwand gesundheitlicher Gründe. Ich bin sicher, Trump selbst würde ihm gern helfen, "würdevoll zurückzutreten". Doch Powell hat sich als integerer Mann erwiesen und führt seine Aufgaben weiterhin aus, ungeachtet der Angriffe des US-Präsidenten. Interessanterweise kritisieren nur Trump und seine engen Verbündeten Powell, nicht etwa der Kongress. Noch vor einem Monat hat der Fed-Vorsitzende zweimal vor dem Kongress ausgesagt, und wenn die Gesetzgeber irgendwelche Probleme mit seiner Arbeit hätten, bin ich überzeugt, dass sie diese zur Sprache gebracht hätten.

Folglich hat Trump eine "Hexenjagd" gestartet, ein Begriff, den er gerne nutzt, wann immer es darum geht, Zölle zu verhängen, Sanktionen zu erlassen oder sein Image zu „reinem“. Ohne Zweifel ist diese Geschichte noch nicht zu Ende. Ich habe kaum Zweifel daran, dass, wenn Powell jetzt nicht zurücktritt, nächste Woche Berichte über drei nicht verbuchte Dollar auf seinem Bankkonto auftauchen werden, die zu Anschuldigungen von Steuerhinterziehung oder illegalen Profiten führen könnten. Oder vielleicht Behauptungen über Aktienhandel (was dem Vorsitzenden einer Institution, die die Märkte beeinflussen kann, verboten ist). Der US-Präsident wird weiterhin alles Mögliche tun, um Powell zum freiwilligen Rücktritt zu bewegen. Jeder Versuch zusammen mit der entsprechenden Medienerklärung wird von einem Rückgang des Wertes des US-Dollars begleitet sein.

Farce, Absurdität und eine Dramaserie

Somit wird die Farce und Absurdität weitergehen – genauso wie die gesamte Dramaserie. Trump selbst behauptet, er werde Powell nicht entlassen, weil er die Märkte nicht schocken will. Seine Handlungen deuten jedoch auf das Gegenteil hin, wenngleich er ohnehin nicht über die rechtliche Befugnis verfügt, Powell direkt zu entlassen.

EUR/USD Wellenstruktur:

Basierend auf der durchgeführten EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin daran arbeitet, eine Aufwärtstrendabschnitt zu bilden. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor stark vom Nachrichtenhintergrund ab, insbesondere von Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik, und es gibt weiterhin keine positiven Entwicklungen. Die Ziele dieses Trendabschnitts könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Daher erwäge ich weiterhin Long-Positionen mit Zielen um 1,1875 (was dem 161,8% Fibonacci-Niveau entspricht) und höher. Kurzfristig wird erwartet, dass ein korrektives Wellenmuster entsteht, sodass neue Euro-Käufe nach dem Abschluss dieser korrektiven Struktur erfolgen sollten.

Farce, Absurdität und eine Dramaserie

GBP/USD Wellenstruktur:

Die Wellenstruktur des GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärtsgerichteten, impulsiven Trendabschnitt zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte weiterhin vielen Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, was die Wellenstruktur erheblich beeinflussen könnte. Dennoch bleibt das aktuelle Arbeitsszenario unverändert. Die Ziele für den Aufwärtstrendabschnitt befinden sich jetzt um 1,4017, was dem 261,8% Fibonacci-Niveau der vermuteten globalen Welle 2 entspricht. Derzeit bildet sich noch ein korrektives Wellenmuster. Laut klassischer Wellenteorie sollte es aus drei Wellen bestehen.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu interpretieren und häufig Änderungen unterworfen.
  2. Wenn Sie sich unsicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Absolute Gewissheit über die Marktrichtung existiert nicht und wird es nie geben. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop Loss Aufträge.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.
Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...