Der Euro und das Pfund versuchten, die Woche positiv zu beenden, doch starke US-Konjunkturdaten verhinderten es
Tatsächlich lagen die Verbraucherpreisindex-Daten aus Deutschland in der ersten Tageshälfte den Prognosen von Wirtschaftsexperten leicht über den Erwartungen, was die Aufwärtsbewegung des Euro unterstützte. Trotz dieser positiven Nachrichten steht die Einheitswährung jedoch vor ernsthaften Herausforderungen in naher Zukunft. Zwar zeigt die Inflation Anzeichen einer Verlangsamung, aber die Europäische Zentralbank bleibt unter dem Druck der US-Handelspolitik, sodass keine Eile besteht, die Zinssätze zu senken. In einer solch komplexen Situation wird die EZB gezwungen sein, ein Gleichgewicht zwischen der Bekämpfung der Inflation und der Unterstützung der Wirtschaft zu finden. Es wird erwartet, dass die Zentralbank die Zinssätze weiterhin moderat senkt, während sie die eingehenden Wirtschaftsdaten und Signale von den Finanzmärkten genau beobachtet.
Heute Morgen sind im Euroraum keine Datenerhebungen geplant, sodass das EUR/USD-Paar möglicherweise in einem Seitwärtskanal verweilen könnte. In Abwesenheit offizieller Daten wird sich die Aufmerksamkeit der Händler und Investoren auf indirekte Indikatoren wie Reden von EZB-Vertretern, Analystenbewertungen, Äußerungen aus dem Weißen Haus und die allgemeine globale Marktsituation richten. Darüber hinaus können globale Faktoren nicht ausgeschlossen werden—unerwartete Nachrichten aus den USA oder China könnten indirekt die europäische Währung beeinflussen.
Was das Pfund betrifft, kehrte der Verkaufsdruck schnell zurück. Die zuvor beobachtete Erholung erwies sich als kurzlebig, sodass erneute Sorgen um das Wirtschaftswachstum und die Stabilität der Inflation aufkamen. Die britische Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Verlangsamung, verursacht durch verschiedene Faktoren, einschließlich hoher Zinssätze. Auch wenn die jüngsten Inflationsdaten auf eine gewisse Entspannung hindeuteten, liegt sie weiterhin über dem Zielniveau der Bank of England, was den Handlungsspielraum der Zentralbank für eine dovishe Politik einschränkt.
Für Großbritannien werden heute keine Wirtschaftsdaten erwartet, sodass der Abwärtsdruck auf das Pfund bestehen bleiben könnte.
Erfüllen die Daten die Erwartungen der Wirtschaftsexperten, sollte man am besten auf die Mean Reversion Strategie setzen. Weichen die Daten jedoch erheblich ab—ob deutlich stärker oder schwächer—ist die Momentum-Strategie angemessener.
Momentum-Strategie (Ausbruch):
EUR/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,1654 könnte zu einem Anstieg des Euro auf 1,1689 und 1,1721 führen;
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,1615 könnte zu einem Rückgang des Euro auf 1,1586 und 1,1562 führen.
GBP/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,3444 könnte zu einem Anstieg des Pfunds auf 1,3472 und 1,3502 führen;
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,3402 könnte zu einem Rückgang des Pfunds auf 1,3368 und 1,3335 führen.
USD/JPY
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 148,46 könnte zu einem Anstieg des Dollars auf 148,75 und 149,03 führen;
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 148,20 könnte einen Ausverkauf des Dollars auf 147,85 und 147,52 auslösen.
Mean Reversion Strategie (Rückführungen):

EUR/USD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1.1641 erfolgt und der Kurs wieder unter dieses Niveau zurückkehrt;
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1.1610 erfolgt und der Kurs wieder über dieses Niveau zurückkehrt.

GBP/USD
Ich werde nach Verkaufsgelegenheiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch über 1.3428 gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau stattgefunden hat;
Ich werde nach Kaufgelegenheiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch unter 1.3401 gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau stattgefunden hat.

AUD/USD
Ich werde nach Verkaufsgelegenheiten suchen, nachdem ein misslungener Ausbruch über 0,6522 erfolgt ist und der Kurs wieder unter dieses Niveau fällt;
Ich werde nach Kaufgelegenheiten suchen, nachdem ein misslungener Ausbruch unter 0,6500 erfolgt ist und der Kurs wieder über dieses Niveau steigt.

USD/CAD
Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch über 1.3727 gefolgt von einer Rückkehr unter dieses Niveau erfolgt ist;
Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein gescheiterter Ausbruch unter 1.3709 gefolgt von einer Rückkehr über dieses Niveau erfolgt ist.