Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: Handelsplan für die europäische Sitzung am 21. Juli. Commitment of Traders (COT) Berichte (Analyse der Geschäfte von gestern). Die Korrektur des Euro nähert sich ihrem Ende.

parent
Analysen:::2025-07-21T06:11:37

EUR/USD: Handelsplan für die europäische Sitzung am 21. Juli. Commitment of Traders (COT) Berichte (Analyse der Geschäfte von gestern). Die Korrektur des Euro nähert sich ihrem Ende.

Am vergangenen Freitag wurde nur ein Markteintrittspunkt gebildet. Schauen wir uns den 5-Minuten-Chart an, um zu sehen, was passiert ist. In meiner Morgenprognose habe ich das Niveau von 1.1654 als Referenzpunkt für den Markteintritt hervorgehoben. Das Paar stieg tatsächlich in Richtung 1.1654, aber ein direkter Test dieses Niveaus fand nie statt, sodass keine Trades durchgeführt wurden. In der zweiten Tageshälfte bot ein falscher Ausbruch in der Nähe von 1.1654 eine Gelegenheit für Short-Positionen, die zu einem Rückgang von mehr als 30 Pips führte.

EUR/USD: Handelsplan für die europäische Sitzung am 21. Juli. Commitment of Traders (COT) Berichte (Analyse der Geschäfte von gestern). Die Korrektur des Euro nähert sich ihrem Ende.

Um Long-Positionen auf EUR/USD zu eröffnen:

Die deutschen Verbraucherpreisindex-Daten lagen leicht über den Prognosen der Ökonomen, was den Anstieg des Euro unterstützte. Allerdings schaffte es der Euro bis zum Ende der Woche nicht, sich in der Nähe der jüngsten Höchststände zu konsolidieren, da auch die Daten vom US-amerikanischen Immobilienmarkt die Erwartungen übertrafen und den Dollar stärkten. Heute sind während der ersten Tageshälfte keine Wirtschaftsdaten für die Eurozone angesetzt, sodass das EUR/USD-Paar möglicherweise eine gewisse vorübergehende Stabilität findet. Ohne neue Daten ist auch eine Fortsetzung der Aufwärtskorrektur unwahrscheinlich.

Wenn der EUR/USD-Kurs nach unten geht, werde ich nur in der Nähe der nächsten Unterstützung bei 1,1615 agieren, die letzten Freitag gebildet wurde. Ein falscher Ausbruch auf diesem Niveau wird ein Signal für den Markteintritt sein, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung des Widerstands bei 1,1654. Ein Ausbruch und der erneute Test dieses Bereichs wird ein korrektes Kaufsignal bestätigen und kann zu einem weiteren Anstieg bis 1,1689 führen. Das ultimative Ziel wird der Bereich um 1,1721 sein, wo ich plane, Gewinn mitzunehmen.

Wenn das EUR/USD-Paar fällt und keine Aktivität um 1,1615 zeigt, wird der Verkaufsdruck erheblich zunehmen und es möglicherweise in Richtung des attraktiveren Unterstützungsniveaus bei 1,1586 drücken. Nur ein falscher Ausbruch auf diesem Niveau schafft eine passende Bedingung für Euro-Käufe. Ich würde Long-Positionen bei einem direkten Rebound von 1,1562 in Betracht ziehen, mit dem Ziel einer Intraday-Korrektur von 30–35 Pips.

Um Short-Positionen auf EUR/USD zu eröffnen:

Verkäufer haben es noch nicht eilig, in den Markt zurückzukehren, und wahrscheinlich werden sie auch heute keine starke Aktivität zeigen. Sollte der EUR/USD-Kurs in der ersten Tageshälfte weiter steigen, werde ich nur in der Nähe des Widerstands bei 1,1654 agieren. Ein falscher Ausbruch dort würde als Signal dienen, den Euro zu verkaufen, mit dem Ziel einer Unterstützung bei 1,1615, wo sich die gleitenden Durchschnitte befinden, die derzeit die Bullen begünstigen.

Ein Ausbruch und eine Konsolidierung unterhalb dieses Bereichs, gefolgt von einem Rücktest von unten, wäre ein weiteres starkes Verkaufssignal, das zu einer Bewegung in Richtung 1,1586 führen könnte. Das endgültige Ziel wird der Bereich um 1,1562 sein, wo ich Gewinn mitnehmen werde.

Wenn das Paar nach oben zieht und Verkäufer in der Nähe von 1,1654 inaktiv sind, ist es besser, Short-Positionen bis zum nächsten Widerstand bei 1,1689 zu verschieben, wobei Verkäufe erst nach einer fehlgeschlagenen Konsolidierung in Betracht gezogen werden sollten. Ich plane, Short-Positionen bei einem direkten Rebound von 1,1721 zu eröffnen, mit dem Ziel einer 30–35-Pip Abwärtskorrektur.

EUR/USD: Handelsplan für die europäische Sitzung am 21. Juli. Commitment of Traders (COT) Berichte (Analyse der Geschäfte von gestern). Die Korrektur des Euro nähert sich ihrem Ende.

Empfohlen zur Überprüfung:

Im COT-Bericht (Commitment of Traders) vom 8. Juli stiegen sowohl die Long- als auch die Short-Positionen, aber die Long-Positionen wuchsen deutlich stärker. Händler setzen weiterhin darauf, dass die Federal Reserve im Herbst wieder die Zinsen senken wird, was Druck auf den Dollar ausübt und das Wachstum des Euro unterstützt.

Die kommenden Inflationsdaten aus den USA werden entscheidend für die Bestimmung der Richtung des EUR/USD sein, da die Inflation ein Schlüsselfaktor ist, der die Fed daran hindert, ihre Geldpolitik anzupassen.

Der COT-Bericht zeigt, dass:

  • die nicht-kommerziellen Long-Positionen um 16.146 auf 241.125 anstiegen,
  • die nicht-kommerziellen Short-Positionen um 3.087 auf 120.529 zunahmen,
  • die Netto-Long-Position sich um 1.777 verringerte.
EUR/USD: Handelsplan für die europäische Sitzung am 21. Juli. Commitment of Traders (COT) Berichte (Analyse der Geschäfte von gestern). Die Korrektur des Euro nähert sich ihrem Ende.

Indikator-Signale:

Gleitende Durchschnitte

Der Handel findet um die gleitenden Durchschnitte der 30- und 50-Perioden statt, was auf Marktunsicherheit hinweist.

Hinweis: Der Autor analysiert die gleitenden Durchschnitte auf dem H1-Chart, was von den klassischen täglichen (D1) Definitionen abweicht.

Bollinger-Bänder

Falls das Paar fällt, wird das untere Bollinger-Band um 1,1605 als Unterstützung dienen.

Indikator-Beschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt: Glättet Volatilität und Geräusche, um den aktuellen Trend anzuzeigen.
    • Periode 50 – gelb im Chart
    • Periode 30 – grün im Chart
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence):
    • Schnelle EMA – Periode 12
    • Langsame EMA – Periode 26
    • SMA – Periode 9
  • Bollinger-Bänder: Misst Volatilität und Trend; Periode 20
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen, die Futures zu spekulativen Zwecken nutzen.
  • Nicht-kommerzielle Long-Positionen: Gesamtzahl der offenen Long-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Nicht-kommerzielle Short-Positionen: Gesamtzahl der offenen Short-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Nicht-kommerzielle Netto-Position: Die Differenz zwischen nicht-kommerziellen Long- und Short-Positionen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...