
Am Mittwoch während der asiatischen Sitzung verzeichnete das Währungspaar AUD/JPY solide Gewinne und setzte damit eine moderate Erholung vom Zwei-Wochen-Tief, das am Tag zuvor erreicht wurde, fort. Die Spotpreise haben sich jedoch leicht von den zuvor erreichten Sitzungshochs zurückgezogen und notieren derzeit bei etwa 96,50, was einem Anstieg von 0,20 % seit Tagesbeginn entspricht.
Der japanische Yen schwächt sich gegenüber allen wichtigen Währungen ab, nicht nur gegenüber dem australischen Dollar, nachdem Berichte aufgetaucht sind, dass Premierminister Shigeru Ishiba möglicherweise bis Ende August zurücktritt. Dies erhöht die politische Unsicherheit, die zusammen mit einer allgemein optimistischen Markstimmung den Status des Yen als sicherer Hafen untergräbt und den AUD/JPY zum zweiten Tag in Folge unterstützt. Trotzdem halten die Erwartungen an ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan die Yen-Verkäufer davon ab, aggressiv zu verkaufen, was die weiteren Gewinne des Währungspaares begrenzt.
US-Präsident Donald Trump hat inzwischen angekündigt, dass ein Handelsabkommen mit Japan erzielt wurde. Er erklärte, dass Japan zugestimmt habe, auf Gegenseitigkeit basierende Zölle von 15 % einzuführen und seinen Markt für US-Automobile – sowohl Personen- als auch Nutzfahrzeuge – sowie Reis und andere landwirtschaftliche Produkte zu öffnen. Diese Nachricht hilft, Bedenken über potenziell negative Folgen durch US-Zollerhöhungen zu mildern, was dadurch die weitere Abschwächung des Yen begrenzt. Darüber hinaus übt der zurückhaltende Kurs der Reserve Bank of Australia (RBA) weiterhin Druck auf weitere Aufwärtsbewegungen des AUD/JPY-Paares aus.
Das Protokoll der RBA-Sitzung im Juli, das am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigt, dass drei Vorstandsmitglieder eine Senkung der Zinssätze unterstützten, da erwartet wird, dass die Inflation auf das 2 %-Ziel zurückkehrt. Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die RBA im August die Zinssätze senken wird, angesichts von Anzeichen einer Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt. Dies schafft eine vorsichtige Ausgangsposition für neue AUD-Käufe im AUD/JPY-Paar und die mögliche Fortsetzung des jüngsten Aufwärtstrends.
Aus technischer Sicht befindet sich der Preis derzeit nahe dem Widerstand bei 96,55, wo der 50-Perioden-SMA im Vier-Stunden-Chart liegt. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde den Weg Richtung der nächsten Barriere auf dem psychologischen Niveau von 97,00 freimachen, gefolgt vom Monatshoch. Andererseits könnte das Paar auf 96,36 zurückfallen, wobei weitere Unterstützung bei der psychologischen Marke von 96,00 gesehen wird.
Solange die Oszillatoren auf dem Tages-Chart im positiven Bereich verbleiben, ist ein Rückgang unwahrscheinlich.
Nachfolgend eine Tabelle, die die prozentuale Veränderung des japanischen Yen gegenüber den Hauptwährungen für heute zeigt.
Der Yen zeigt derzeit die größte Stärke gegenüber dem Euro.